Schwangerschaft: von der Konfirmation bis zur Bedeutung der Schwangerenvorsorge

Für viele Frauen ist die Schwangerschaft ein geplantes und erwartetes Ereignis, und das ist auch gut so. Denn durch die Vorbereitung auf die Schwangerschaft ist die Frau in der Lage, eine Reihe von Tests durchzuführen, die anzeigen, ob es irgendwelche Bedingungen gibt, die Risiken für ihre Gesundheit oder die des Babys bedeuten könnten.
Dies ist jedoch nicht immer der Fall. In manchen Situationen tritt die Schwangerschaft unerwartet ein, so dass sich die zukünftige Mutter im Laufe der Schwangerschaft auf die Geburt und die Mutterschaft vorbereiten muss.
Unabhängig davon, wie es dazu kommt, ist es wichtig, dass ab der Bestätigung der Befruchtung einer Eizelle durch ein Spermium, also der Schwangerschaft, ein Experte die gesamte Schwangerschaftsvorsorge übernimmt.
Häufige Anzeichen für eine Schwangerschaft und deren Bestätigung
Zusätzlich zum Ausbleiben der Menstruation können manche Frauen folgende Symptome feststellen:
● Brustvergrößerung;
● Übelkeit;
● Vermehrter Schlaf
● Erhöhter Appetit;
● Erhöhte Häufigkeit des Urinierens;
● Größeres Gefühl der Müdigkeit.
Wenn dies auftritt, greifen die meisten Frauen zu einem Test, um die Möglichkeit einer Schwangerschaft zu prüfen.
In Situationen, in denen das Ergebnis positiv ist, ist die empfehlenswerteste Maßnahme, den Gesundheitsdienst aufzusuchen, um einen Test zur Bestätigung durchzuführen. Dieser kann entweder durch die Entnahme von Urin oder Blut durchgeführt werden und prüft das Beta-Hormon hCG (oder BhCG), das der Körper bei der Befruchtung der Eizelle produziert.
Bedeutung der pränatalen Betreuung in den Phasen der Schwangerschaft
Sobald die Schwangerschaft bestätigt wurde, ist eine Nachsorge notwendig. Übrigens auch in Fällen, in denen die Schwangerschaft geplant ist.
Diese Nachsorge, die pränatale Betreuung genannt wird, hat den Zweck, zu überprüfen, ob der Embryo an der richtigen Stelle (in der Gebärmutter) wächst, die Art der Schwangerschaft (ob es sich um eine Einlingsschwangerschaft oder eine Schwangerschaft mit Zwillingen, Drillingen usw. handelt), das Schwangerschaftsrisiko und die Möglichkeit der Entwicklung von Komplikationen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Blutungen.
Ideal ist es, wenn dies bis vor der Entbindung geschieht, mit Konsultationen, die je nach Nähe der Geburt des Babys häufiger werden. Das heißt, monatlich, ab der 28. Woche; vierzehntägig, von der 28. bis zur 36. Woche; wöchentlich bei der Geburt.
Darüber hinaus wird die Mutter in jeder Phase der Entwicklung des Babys angewiesen, sich Tests zu unterziehen, die Immunisierung durch Impfungen zu verstärken und Empfehlungen zu befolgen, die den Moment der Entbindung friedlicher gestalten werden.
Zu den Vorteilen der pränatalen Betreuung gehören:
● Erkennen von Krankheiten, die bereits im Körper der Mutter vorhanden sind, in Ruhe;
● Probleme behandeln, die der Mutter oder dem Baby Schaden zufügen können;
● Fehlbildungen schon während der Schwangerschaft erkennen;
● Das richtige Wachstum des Babys und die Entwicklung der Plazenta überprüfen
● Auf Blutungen prüfen;
● Frühzeitige Erkennung von Präeklampsie aufgrund von Bluthochdruck.
Schwangerschaft in Zeiten der Pandemie
Aufgrund des Pandemie-Momentes des neuen Coronavirus, das Covid-19 verursacht, wird empfohlen, wann immer möglich, Konsultationen über Telemedizin durchzuführen oder die Schwangere an telefonischen Nachsorgeprogrammen teilnehmen zu lassen.