Schuhe aus! 6 Gründe, warum Barfußlaufen so gesund ist

Schon meine Mutter hat mir gepredigt, wie gesund es ist, barfuß zu laufen. Am Strand bin ich stundenlang barfuß durch Sand und Wasser gelaufen und es hat sich toll angefühlt. Barfußlaufen ist also definitiv kein neuer Trend, sondern eine Rückbesinnung auf die natürliche Bewegung des Menschen. Während Barfußläufer früher oft mit Hippies verwechselt wurden, weiß man heute, wie gesund es für den ganzen Körper ist: Muskeln, Sehnen, Rücken, Füße, Knie und Hüfte profitieren vom Laufen ohne Schuhe. Heute möchte ich Ihnen erklären, warum es sich lohnt, öfter auf Ihre Schuhe zu verzichten. Ich hoffe, Sie haben zu Hause eine Fußbodenheizung, damit Ihre Füße auch im Winter ohne Hausschuhe warm bleiben!
Bauen Sie stärkere Muskeln durch Barfußlaufen auf
Unsere Füße tragen sehr viel Gewicht. Immerhin ruht unser gesamtes Körpergewicht auf ihnen. Aber genau dafür sind sie ja auch da. Bei jedem Schritt, den wir machen, federn sie unser Körpergewicht ab. Wenn wir sie aber in Schuhe mit starker Fußgewölbestütze zwängen, verhindern wir, dass sich das Fußgewölbe auf natürliche Weise wölbt, was zwar die Fußmuskulatur schont, sie aber gleichzeitig schwächt.
Höhere Laufleistung durch Barfußlaufen
Wussten Sie, dass Sie beim Barfußlaufen meist sogar schneller sind als in Laufschuhen? Das liegt daran, dass unsere Schrittlänge beim Barfußlaufen kürzer, die Schrittfrequenz aber höher ist. Dadurch verringert sich die Kontaktzeit mit dem Boden, was für einen schnellen und effektiven Laufstil unerlässlich ist. Wenn Sie also wieder eine Bestzeit laufen wollen: Ziehen Sie die Schuhe aus!
Bessere Körperhaltung durch Barfußlaufen
Unsere Füße sind oft der Hauptgrund für Rückenschmerzen oder Hüftfehlstellungen, ohne dass wir es wissen. Unsere Muskeln wurden durch das Tragen von Schuhen manchmal so geschwächt, manchmal sind die Muskeln sogar anders trainiert, dass wir unbewusst Ausgleichsbewegungen machen. Diese können zu muskulären Dysbalancen führen. Durch das Barfußlaufen können wir unsere Füße wieder stärken, was stützende Maßnahmen überflüssig macht.
Stimulieren Sie die Fußsohlen positiv durch Barfußlaufen
Auch unsere inneren Organe profitieren vom Barfußlaufen, denn es wirkt wie eine positive Stimulation auf die Fußsohlen. Verantwortlich dafür sind Verschaltungen im Körper und Reflexbögen. Deshalb eignet sich ein Untergrund aus Kies, Holz und Lehm besonders gut, weil hier die Stimulation besonders hoch ist. Aber Vorsicht vor scharfen Gegenständen und Splittern!
Mehr Gesundheit durch Barfußlaufen
Barfußgehen ist wie eine kostenlose Fußreflexzonenmassage für Ihren Fuß. Mehr als 70.000 Nervenenden in Ihrem Fuß werden beim Barfußlaufen auf unebenem Boden stimuliert. Diese Nervenenden sind mit Ihren Organen verbunden, weshalb durch die Stimulation Ihre Körperwärme ansteigt, das Immunsystem gestärkt und die Durchblutung gefördert wird. So bleiben Sie noch länger gesund, wenn Sie öfter auf Ihre Schuhe verzichten.
Barfußlaufen für eine bessere Koordination
Bei der Koordination Ihrer Wirbelsäule und Ihrer Zehen spielt die Beweglichkeit eine wichtige Rolle: Solange Ihre Füße in Schuhen stecken, können sich Ihre Zehen, die den Fuß und die Wirbelsäule verursachen, nicht richtig bewegen und nicht optimal miteinander verbunden werden. Dies kann zu einer gestörten Körperkoordination führen, besonders bei Kindern. Barfußlaufen hilft, die Koordination zu verbessern, was sich wiederum positiv auf die motorischen Fähigkeiten auswirkt.