Schokolade und Gesundheit: Ist sie nun ein Bösewicht oder ein Gutmensch? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Schokolade und Gesundheit: Ist sie nun ein Bösewicht oder ein Gutmensch?

Es ist schwer, jemanden zu finden, der keine Schokolade mag, nicht wahr? Doch viele fragen sich nach dem Zusammenhang zwischen Schokolade und Gesundheit. Schadet die Süßigkeit, die wir so gerne mögen, unserem Körper oder bringt sie Vorteile.
Um eine der großen Kontroversen rund um Lebensmittel zu klären, haben wir einen ganz besonderen Beitrag vorbereitet. Lassen Sie uns erklären, ob Schokolade als Bösewicht oder als guter Kerl betrachtet werden kann, wenn es um unsere Gesundheit geht.

Warum hat Schokolade so einen negativen Ruf erlangt?

Der erste Schritt, um die ganze Kontroverse um Schokolade zu klären, ist zu verstehen, warum sie im Laufe der Jahre umstritten war. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Milchschokoladen sind sehr reich an Zucker und Fetten.
Das bedeutet, dass wir, wenn wir es übertreiben, aufgrund dieser hohen Zucker- und Fettanteile Probleme bekommen können. Aber genau darin liegt die große Frage: Der negative Ruf von Schokolade steht in direktem Zusammenhang mit dem übermäßigen Verzehr dieses Lebensmittels.
Generell kann man sagen, dass viele Arten von Lebensmitteln, wenn sie in übertriebener Weise konsumiert werden, uns Probleme bereiten können. Schokolade, sicherlich weil sie sehr schmackhaft ist, verleitet die Menschen dazu, ein wenig in der Menge zu missbrauchen.

Was kann ein Übermaß an Schokolade im Körper verursachen?

Wenn Menschen sich aufregen und eine Tafel Schokolade oder ein ganzes Osterei verschlingen, hat das negative Auswirkungen auf unseren Körper. Ein Übermaß an Zucker und Fett wird zum Beispiel mit Fettleibigkeit und einem Anstieg des glykämischen Indexes in Verbindung gebracht.
In einigen Fällen führt ein Übermaß an Schokolade zu Durchfall, Reizungen der Haut, des Magens und der Darmschleimhaut.

Ist Diät-Schokolade die Lösung?

In Anbetracht der hohen Kalorienzahl in den meisten Schokoladen mögen manche Menschen denken, dass Diätoptionen eine gute Lösung sind. Aber die Reduzierung des Zuckergehalts wird durch einen höheren Fettgehalt in vielen Diät-Schokoladen ausgeglichen, d. h. die Kalorienzahl ist ebenfalls signifikant.
Zuckerarme Optionen werden vor allem für Diabetiker empfohlen, da sie ihren glykämischen Index streng kontrollieren müssen. Wenn es Ihnen nur um die Anzahl der Kalorien geht, ist ein maßvoller Konsum der traditionellen Versionen möglicherweise eine bessere Wahl als der einfache Wechsel zu Diät-Alternativen.

Die Vorteile von Schokolade

Da wir über Mäßigung sprechen, können wir sagen, dass sie wie ein Zauberwort ist, wenn es um Schokolade geht. Der Verzehr des köstlichen Lebensmittels birgt keine großen Risiken und kann sogar vorteilhaft für den Körper sein, wenn wir wissen, wie wir die Menge anpassen können.
Portionen von 30 Gramm pro Tag gelten als akzeptabel und ermöglichen es unserem Körper, das Beste aus der Schokolade herauszuholen, das sie uns zu bieten hat. Hier sind drei großartige Beispiele:

● Senkung des schlechten Cholesterins und Anhebung des guten Cholesterins: Die Ölsäure, die auch in Olivenöl enthalten ist, hilft, den Cholesterinspiegel auszugleichen.
● Schutz des Herz-Kreislauf-Systems: Flavonoide haben antioxidative Eigenschaften, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert.
● Depressionshemmende Wirkung: Dunkle Schokolade gilt als natürliches Antidepressivum, da sie die Substanz Phenylethylamin enthält.

Achten Sie gut auf Ihr Essen!

Letztendlich können Schokolade und Gesundheit zusammenpassen (zur Freude vieler Menschen!). Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass Mäßigung der Schlüssel zum Konsum dieses Lebensmittels ist. Die Aufrechterhaltung einer ausgewogenen Ernährung gibt Ihnen Raum für Momente des Genusses mit Lebensmitteln von geringerem Nährwert.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments