Schnell abnehmen – Laufen ist der „Burner“

Man sieht sie auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Nachhauseweg – Läufer! Sie sind aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken, und dieser Trend scheint nicht abzunehmen. Doch warum wird diese Sportart von vielen so gehyped und wie wichtig ist Ausdauersport zum Abnehmen? Die Antworten und weitere spannende Aspekte finden Sie in den folgenden Abschnitten. Fakt ist: Laufen ist ein Breitensport, der Megatrend und Laufen hilft beim Abnehmen.
Warum Laufen? Die Vorteile auf einen Blick
Ist Laufen nicht nur ein Marketing-Produkt, das mittlerweile stylische, atmungsaktive Laufbekleidung und Sportschuhe für jedermann anbietet? Nicht ganz, denn im Grunde ist Laufen die natürlichste Form der menschlichen Fortbewegung, die jeder gesunde Mensch ausüben kann. Schon unsere Vorfahren waren ständig auf der Jagd, um für ihre Familien zu sorgen. Die menschliche Anatomie und Physiologie sind perfekt auf das Laufen abgestimmt. Es gibt kein anderes Lebewesen, das sich stundenlang ununterbrochen auf zwei Beinen bewegen kann.
Im Laufe der Zeit haben wir uns leider rückwärts bewegt, was die Fitness, den Laufstil und die Laufökonomie angeht, aufgrund unseres heutigen inaktiveren Lebensstils. Dabei ist Laufen die günstigste und einfachste Sportart überhaupt: Laufschuhe, wetterfeste und atmungsaktive Kleidung – los geht’s! Sie allein haben es in der Hand, die notwendige Motivation zu erzeugen, um die Vorteile eines effektiven Lauftrainings zu erfahren.
Vitalisierender Lebensstil durch Lauftraining
Vielleicht haben Sie das Bild eines völlig durchgeschwitzten Hobbyläufers vor Augen, der mühsam einen Fuß vor den anderen setzt. Laufen bedeutet mehr als nur körperliche Leistung! Aus psychologischer Sicht treiben wir nicht Sport, weil wir Schweiß und Schmerzen lieben, sondern weil wir uns danach gut fühlen. Die genauen, physiologischen Vorgänge, die dieses positive Gefühl auslösen, sind wissenschaftlich noch nicht eindeutig bewiesen. Jedenfalls fühlt es sich einfach gut an.
Freizeitsportler beschreiben das Laufen oft als befreiend oder berauschend, weil Botenstoffe wie Serotonin, Adrenalin und Dopamin ausgeschüttet werden, die unser Wohlbefinden subjektiv steigern. Die Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems und der Muskulatur schafft einerseits einen Ausgleich zu überwiegend sitzenden Tätigkeiten und verändert das Körpergefühl positiv, andererseits ist es eine gute Möglichkeit, das Gehirn von stressigen Gedanken zu befreien.
Laufen als Fettverbrennungsmaschine
Sie wollen Stress abbauen, eine allgemeine Fitness aufbauen und überflüssige Pfunde verlieren? Dann steigern Sie Ihren Kalorienverbrauch, „verbrennen“ Sie sich mit Laufen! Die Grundregel beim Abnehmen lautet: negative Energiebilanz! Mit anderen Worten: Sie verbrennen mehr Kalorien, als Sie zu sich nehmen. Das wirkt sich über einen längeren Zeitraum positiv auf Ihre Körperzusammensetzung aus. Laufen verbrennt je nach Intensität und Körpergewicht relativ viele Kalorien (zwischen 500-600 kcal/Stunde) und ist zudem die perfekte Methode, um Ihre Grundlagenausdauer zu verbessern. Aber woher wissen Sie, dass Ihre Fettverbrennung in vollem Gange ist? Die Fettverbrennung beginnt ab der ersten Minute und steigert sich, je länger das Training dauert. Optimal wäre ein Lauftraining von 40-60 Minuten und 2-3 mal pro Woche, denn dann werden Ihre Fettdepots ordentlich geplündert.
Meine persönlichen Tricks: So bleiben Sie bei der Stange!
Es gibt Zeiten, in denen Sie mehr – und Zeiten, in denen Sie weniger motiviert sind, sich zu bewegen. Die gute Nachricht? Uns allen geht es so! Dennoch gibt es ein paar Tricks, die Ihnen helfen können, an Ihren sportlichen Ambitionen festzuhalten und Ihr Ausdauertraining in den Alltag zu integrieren.
- Planen Sie voraus! Schnappen Sie sich Ihren Kalender und legen Sie am Anfang der Woche fest, an welchen Tagen Sie Zeit für das Training einplanen können. Versuchen Sie mehr und mehr, eine stabile wöchentliche Routine zu schaffen, dann gibt es weniger Ausreden!
- Laufen Sie in einer Gruppe! Verabreden Sie sich mit Freunden, um gemeinsam schwitzend durch die Gegend zu laufen. Es gibt nichts Effektiveres für Ihre Motivation, und es macht Spaß, während einer gemeinsamen Sporteinheit den aktuellen Klatsch und Tratsch zu diskutieren.
- Bereiten Sie sich vor! Legen Sie Ihre Laufschuhe auf das Schuhregal und ggf. die Laufuhr so, dass Sie sie immer im Blick haben und nicht verstecken. Sie sollen Sie daran erinnern, regelmäßig etwas für Ihre Gesundheit zu tun.
- Übertreiben Sie es nicht! Nicht jedes Training muss perfekt nach Plan verlaufen. Das ist kein Grund zur Unzufriedenheit. Es gibt viele Ausdauerläufe, bei denen es sich einfach lohnt, draußen in der Natur und an der frischen Luft zu sein.
- Kombinieren Sie clever! Sie wollen duschen? Dann machen Sie doch vorher einen kleinen Lauf oder ein Workout. Da lohnt sich das Duschen gleich doppelt!