Schmerzen und Koliken nach einer Mahlzeit: Was kann das sein? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Schmerzen und Koliken nach einer Mahlzeit: Was kann das sein?

Im Allgemeinen, wenn wir Krämpfe oder Bauchschmerzen nach den Mahlzeiten erleben, assoziieren wir das Symptom mit schlechter Verdauung. Aufgrund der großen Anzahl von Organen im Verdauungssystem und der verschiedenen Störungen, die diese Region betreffen, können wir uns jedoch doppelt irren.
Das Gefühl dieser Art von Unbehagen ist sehr häufig. Meistens ist das Symptom kein Anzeichen für ein ernsthaftes Problem oder eine Veränderung, die nicht mit medikamentöser Behandlung, Ruhe, Änderungen der Essgewohnheiten und Flüssigkeitszufuhr behoben werden kann.
Um das Thema besser zu verstehen, habe ich eine Liste der Hauptursachen vorbereitet, die für das Unbehagen nach den Mahlzeiten verantwortlich sind. Lesen Sie weiter, um das Thema besser zu verstehen.

Ursachen von Bauchschmerzen nach den Mahlzeiten

Probleme mit der Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse ist das Organ, das für die Verdauung von Fetten und die Produktion der Hormone Insulin und Glukagon verantwortlich ist. Das Auftreten einer Störung in seiner Funktion kann Bauchkrämpfe verursachen. Das häufigste Problem ist die Pankreatitis, eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
Die Beschwerden, die durch diese Entzündung verursacht werden, werden als intensiv und in der Mitte des Bauches lokalisiert beschrieben. Die Ursachen werden mit übermäßigem Alkoholkonsum oder dem Verzehr von fettigen Speisen in Verbindung gebracht. Aus diesem Grund manifestiert sie sich meist nach dem Verzehr von Speisen oder alkoholischen Getränken.

Veränderungen am Blinddarm

Der Blinddarm ist eine Röhre, die mit dem Dickdarm verbunden ist, und interessanterweise ist noch nicht genau bekannt, welchen Beitrag er für den Organismus leistet. Im Allgemeinen, wenn die Quelle des Problems im Blinddarm liegt, manifestieren sich die Schmerzen im Unterbauch, in der Nabelgegend oder sogar im Rücken.
Die Hauptursache für diese Symptome ist eine Blinddarmentzündung, eine Entzündung, die auf eine Obstruktion in dieser Röhre hinweist. Eine solche Störung wird oft durch das Vorhandensein von Fäkalien, einem Tumor oder einem Fremdkörper im Inneren des Organs verursacht.

Veränderungen im Darm

Wenn sich die Krämpfe akut manifestieren, an den Flanken lokalisiert sind und sich später im Bauchraum ausbreiten, kann der Ursprung im Darm liegen. Er wird meist durch eine Entzündung oder Verstopfung verursacht. Eine Entzündung äußert sich durch ein ständiges Brennen, während eine Verstopfung durch unregelmäßige Koliken und ein Gefühl der Verdauungsstörung gekennzeichnet ist.
Die häufigsten Erkrankungen in diesen Fällen sind Reizdarmsyndrom, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Morbus Chron, Colitis und andere. Verstopfung wird durch eine unzureichende Ernährung mit Ballaststoffen und Flüssigkeit verursacht, wodurch sich der Stuhlballen nicht richtig formt und der Stuhlgang erschwert wird.
In selteneren Fällen tritt Verstopfung bei älteren Menschen aufgrund von Nebenwirkungen von Medikamenten, körperlicher Inaktivität oder Schilddrüsenproblemen auf.

Erkrankungen der Leber

Die Leber ist das Hauptorgan, das für die Verdauung der Nahrung, die Produktion von Galle, die Synthese von Cholesterin und den Metabolismus einiger Substanzen verantwortlich ist. Da sie stark ausgelöst wird, treten Schmerzen in dieser Region häufiger auf.
Wenn das Problem in der Leber ist, befindet sich der Schmerz auf der rechten Seite des Bauches, und es gibt eine Schwellung im Bauch. Die Hauptursachen sind überschüssiges Fett, verursacht durch schlechte Ernährung, übermäßigen Alkohol- und Medikamentenkonsum, Hepatitis, Zirrhose, Aszites oder Schistosomiasis.
Zusätzlich zu den Beschwerden in der Bauchregion leidet der Patient unter Schwindel, Durchfall, gelblichem Stuhl, Kopfschmerzen und Erbrechen. Jetzt kennen Sie die Hauptursachen für Schmerzen und Koliken in der Bauchregion. Wie Sie gesehen haben, sind sie meist mit schlechten Essgewohnheiten verbunden.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments