Schmerzbekämpfung – Tipps zur Schmerzreduktion ohne die Hilfe von Medikamenten

Das Reduzieren von Schmerzen kann ein langer und schmerzhafter Prozess sein, aber einige Entspannungs- und Konzentrationstechniken können dabei helfen.
Wenn wir eine Art von Schmerz empfinden, bedeutet das, dass der Körper versucht, uns zu warnen, dass etwas nicht stimmt. Trotz seiner Nützlichkeit kann jedoch der Umgang mit den dadurch entstehenden Beschwerden und Unannehmlichkeiten die Lebensqualität direkt beeinflussen. Daher ist es wichtig, in Techniken zu investieren, um Schmerzen zu kontrollieren oder zu reduzieren.
Die erste Option sind natürlich medizinische Behandlungen, wie Techniken und verschreibungspflichtige Medikamente. Andererseits können auch einige mentale Prozesse beeinflussen, wie das Gehirn auf einige einfachere Arten von Schmerzen reagiert.
Das liegt daran, dass es in klare Regionen unterteilt ist, die diese Schmerzen wahrnehmen können, darunter auch einige, die zum Beispiel durch Konzentration und Entspannungsstrategien beeinflusst werden können.
Emotionale Seite des Schmerzes
Natürlich sind Medikamente nützlich, um Schmerzen zu kontrollieren, aber sie können auch Nebenwirkungen haben, die genauso lästig oder noch lästiger sind. Daher kann es bei einfacheren Schmerzen und weniger schweren Erkrankungen eine Alternative sein, auf Variationen zu setzen, die dabei helfen.
Die Forschung legt nahe, dass die Beteiligung des Gehirns an der Schmerzwahrnehmung nicht nur in der Interpretation der Nervenenden besteht. Durch die Konzentration auf bestimmte Techniken ist es möglich, Schmerzen zu reduzieren oder zu lernen, auf andere unangenehme Weise mit ihnen umzugehen. Das liegt daran, dass die Schmerzreaktion selbst mehrere Faktoren hat, einschließlich Emotionen, Persönlichkeit und sogar Lebensstil.
Darüber hinaus kann die Reaktion auf Schmerz mit vergangenen Erfahrungen zusammenhängen. Das heißt, wenn der Körper lange Zeit unter einer Art von Schmerz leidet, kann sich das Gehirn an die Signale gewöhnen und sie auch dann noch senden, wenn der Schmerz nicht mehr vorhanden ist.
Techniken zur Schmerzkontrolle
Atmen
Die Konzentration auf die Atmung ist der Schlüssel zur Schmerzreduktion und wird bei allen anderen Techniken eingesetzt. Es gibt kein Geheimnis in diesem Prozess. Die Übung besteht darin, einen tiefen Atemzug zu nehmen, die Luft für einige Sekunden anzuhalten und dann auszuatmen. Der Vorgang muss für einige Zeit aufrechterhalten werden, um eine Wirkung zu erzielen und die Entspannung zu fördern, etwa 10 bis 20 Minuten. Außerdem kann und sollte er mit anderen Techniken kombiniert werden, um noch effektiver zu sein.
Danach wird die Herzfrequenz reduziert, und der Funktionsrhythmus des Körpers wird wiederhergestellt. Dies hilft, die Muskeln zu entspannen, zusätzlich zur Ablenkung der Aufmerksamkeit vom Körper.
Geführte Meditation
Neben der Meditation ist eine gute Möglichkeit, Schmerzen zu kontrollieren, eine geführte Meditation. Sie kann mit fachkundiger Anleitung, Tonaufnahmen oder sogar entspannenden Bildern durchgeführt werden. Wenn der Fokus während des Prozesses verloren geht, kein Problem, kehren Sie einfach zur Aktivität zurück und machen Sie von dort aus weiter.
Achtsamkeit
Achtsamkeitspraxis besteht darin, die volle Konzentration auf die Tätigkeit zu richten, die Sie gerade ausüben. Das gilt für jede Tätigkeit, sei es Lesen, Spazierengehen, Nähen, Kochen oder ein anderes Hobby. Um sich voll und ganz zu widmen, versuchen Sie, sich auf jeden ausgeführten Vorgang und auf alle beteiligten Sinne und Gefühle zu konzentrieren.
Yoga und Tai Chi
Diese Art von Übung fördert die Atmung und beinhaltet gleichzeitig Meditationstechniken sowie Dehnung und Kräftigung der Muskeln. Um mit der Praxis zu beginnen, können Sie im Internet nach grundlegenden Einführungsvideos suchen oder sich sogar an einen spezialisierten Fachmann wenden.
Wie auch immer, es ist wichtig zu betonen, dass diese Techniken alternative und ergänzende Behandlungen zur Bekämpfung, Reduzierung und Kontrolle von Schmerzen sind. Medizinische Behandlung und für jeden Schmerz, unabhängig von seiner Herkunft, sollte nie aufgegeben oder ersetzt werden, ohne die Empfehlung eines spezialisierten Gesundheitsexperten.