Prävention von Brustkrebs

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen, die zweithäufigste nach dem Hautkrebs.
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen, die zweithäufigste nach Hautkrebs. Die Altersgruppe mit dem höchsten Risiko ist die der Frauen im Alter von 50-69 Jahren. Auch Männer können dieses Problem haben, aber nur 1 % der bösartigen Brustneoplasmen treten bei Männern auf, wobei die Krankheit aggressiver verläuft.
Wie kann man Krebs vorbeugen?
Die Vorbeugung von Brustkrebs ist möglich. Es gibt einige modifizierbare und nicht modifizierbare Risikofaktoren für die Krankheit. Wenn wir über Prävention sprechen, konzentrieren wir uns auf die modifizierbaren Faktoren, die da wären
● Reduzierter Konsum von alkoholischen Getränken
● Förderung einer gesunden Ernährung
● Regelmäßige körperliche Betätigung
● Reduzierte Exposition gegenüber ionisierender Strahlung
● Bekämpfung des Rauchens
● Förderung des Stillens
Nicht modifizierbare Faktoren, wie z. B. genetische Faktoren, sind ebenfalls wichtig. Obwohl wir sie nicht modifizieren können, können sie identifiziert und die Verfolgung kann intensiviert werden. Genetische Veränderungen tragen zur Entstehung und Aggressivität von Brustkrebs bei. Gene wie BRCA1, BRCA2, TP53 und PTEN erhöhen das Risiko erheblich. Wenn Sie jemanden in der Familie mit diesen Veränderungen haben, sollten Sie einen Mastologen aufsuchen, um eine gründlichere Untersuchung der Brustgesundheit durchzuführen.
Das Gesundheitsministerium empfiehlt, dass bei Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren mindestens alle 2 Jahre eine Routine-Mammographie durchgeführt wird. Dieser Ansatz reduziert nachweislich die mit der Krankheit verbundene Sterblichkeit, da eine frühe Diagnose begünstigt wird.
Die Selbstuntersuchung der Brüste reduziert zwar nicht die Sterblichkeit durch die Krankheit, ist aber ebenfalls erwähnenswert. Achten Sie auf die folgenden Brustveränderungen:
● Brustknötchen:
● Bei Frauen über 50
● Bei Frauen über 30 Jahren, die länger als ein Menstruationszyklus andauern
● Hart und klebrig
● Bei Männern älter als 50 Jahre
● Brustwarzensekret mit einseitigem Blut
● Rötliche Hautläsion an der Brust, die sich durch dermatologische Behandlung nicht bessert
● Einziehung der Haut an der Brust
● Veränderung der Form der Brustwarze
Wenn diese Veränderungen festgestellt werden, ist es wichtig, sofort zum Arzt zu gehen.
Wie läuft die Diagnose ab?
Bei Veränderungen in der Brust, wie den oben genannten, oder bei Veränderungen, die auf ein erhöhtes Risiko bei der Screening-Mammographie hinweisen, ist es notwendig, die Untersuchung fortzusetzen. Die Diagnose Brustkrebs wird erst mit der anatomisch-pathologischen Untersuchung, also nach einer Biopsie, gestellt. Nach der Entnahme des Materials erfolgt die Analyse durch einen Pathologen. Erst nach Bestätigung der Diagnose und Klassifizierung der Tumorart kann mit der Behandlung begonnen werden.
Die Behandlung:
Die Behandlung von Brustkrebs kann mit Mastektomie (Brustentfernung), Chemotherapie, Strahlentherapie und Hormonblockade durchgeführt werden. Zusätzlich werden Verwandte ersten Grades bei Fällen mit genetischen Veränderungen mit einem höheren zugeordneten Risiko vorgeladen. Wir wissen, dass die Auswirkungen der Diagnose schwer sind, daher ist ein multidisziplinäres Team mit einem Onkologen, Psychologen, Ernährungsberater, Mastologen und Strahlentherapeuten unerlässlich.