Positives Körpergefühl – 4 Tipps, wie Sie lernen, sich gut zu fühlen

Leider zeigt uns der Blick in den Spiegel nicht immer das, was wir gerne sehen würden. Wir sind viel zu kritisch mit uns selbst, und so sehen wir eher die etwas zu breiten Hüften oder den vermeintlich kleinen Bauch als unsere schönen Augen oder unseren Apfel-Po.
Die Schönheitsideale, die uns auf Instagram oder in Magazinen gezeigt werden, machen es für uns Frauen nicht einfacher. Sie zeigen Frauen mit superschmalen Taillen, voluminösen Haaren und langen Beinen.
Wenn wir diese Bilder ständig auf unseren Bildschirmen sehen, wird es schwierig, unser eigenes Körpergefühl hochzuhalten. Doch für ein zufriedenes, glückliches Leben ist es so wichtig, dass wir uns in unserem Körper wohlfühlen. Schließlich sagt das Gesetz der Anziehung, dass das Universum uns das zurückgibt, was wir ausstrahlen. Deshalb möchte ich Ihnen heute einige Tipps geben, wie Sie an Ihrem Körpergefühl arbeiten können, damit Sie sich wieder wohler mit sich selbst fühlen.
Erleben Sie den Körper positiv – in jeder Bewegung!
Hören Sie auf, sich zu vergleichen
Viel zu oft schauen wir uns andere Menschen an, zum Beispiel auf Instagram oder in Zeitschriften, und wünschen uns lange Beine, flache Bäuche oder schöne blaue Augen. Aber mal ehrlich, was bringt es, sich ständig zu vergleichen? Die Welt wäre furchtbar langweilig, wenn wir alle gleich aussehen würden. Anstatt sich auf die Schönheit anderer zu konzentrieren, schauen Sie sich im Spiegel an und listen Sie auf, was Ihnen an Ihrem Körper gefällt.
Setzen Sie Ihre Glückshormone frei
Bewegung und Sport helfen nicht nur, Ihre kleinen Problemzonen zu bekämpfen. Viel Bewegung, vor allem an der frischen Luft, setzt Glückshormone frei, die dafür sorgen, dass wir uns automatisch besser in unserem Körper fühlen. Ergänzen Sie das mit einer gesunden Ernährung, und Sie werden sehen, wie gut das Ihrem Körper tut.
Entspannung ist das A und O
Wer ständig gestresst durch die Welt geht, wird sich am Ende des Tages höchstwahrscheinlich nicht besonders gut in seinem Körper fühlen. Ein zu hoher Stresspegel führt nicht nur dazu, dass sich schneller Fett ansammelt, was wiederum unsere Körperwahrnehmung beeinträchtigt. Stress nagt automatisch an unserem Selbstvertrauen. Er lässt uns hilflos und klein erscheinen, was wir aber gar nicht sind. Eine entspannende Yogastunde kann hier Wunder bewirken. Nehmen Sie sich am Ende des Tages bewusst Zeit für sich, um abzuschalten, den Stress abzuschütteln und die richtige Perspektive auf sich und Ihr Leben wiederzufinden.
Der Weg zu einem positiven Körperbewusstsein ist lang, aber es lohnt sich, ihn zu gehen
Ein positives Körpergefühl stellt sich nicht auf Anhieb ein. Denkblockaden sind schwer zu überwinden, weil sich bestimmte Denkmuster schon so lange in uns festgesetzt haben. Aber der Weg ist es wert. Ein positives Körpergefühl wird Sie innerlich und äußerlich verändern. Sie werden glücklicher und zufriedener sein und das Leben wieder mehr genießen. Es geht endlich nicht mehr darum, wie viele Kalorien Sie verbraucht haben oder wie viele Stunden Sie Sport getrieben haben. Sie trainieren nicht mehr Ihren Körper, sondern Ihr Körperbewusstsein. Und das werden Sie auch nach außen ausstrahlen. Denn wenn Sie mit sich selbst zufrieden sind, haben Sie diese ganz besondere Ausstrahlung, die wichtiger ist als ein Sixpack oder lange Beine.