Pflegen Sie Ihre Zähne – Tipps zur Zahnprophylaxe

Wenn Sie Ihre Zähne lange gesund und schön erhalten wollen, sollten Sie so früh wie möglich geeignete Vorsorgemaßnahmen ergreifen und unsere Tipps zur Zahnprophylaxe in Ihren Alltag einbauen. Das beginnt nicht nur mit dem richtigen Zähneputzen und der Vorbeugung von Karies und Parodontitis. Die folgenden Tipps zeigen, worauf es bei der Vorbeugung von Zahnproblemen ankommt.
Pflegen Sie Ihre Zähne – sie werden es Ihnen mit einem Lächeln danken!
Gesunde und schöne Zähne sind keine Selbstverständlichkeit. Wenn Sie schöne Zähne behalten wollen, sollten Sie die Gesundheitspflege in diesem Bereich ernst nehmen. Dazu gehört neben dem mehrmaligen Zähneputzen am Tag auch die professionelle Zahnreinigung. Idealerweise sollte diese einmal im Jahr beim Zahnarzt des Vertrauens durchgeführt werden. Bei dieser Zahnreinigung entfernt der Zahnarzt alle hartnäckigen Verfärbungen und Ablagerungen auf den Zähnen. Anschließend werden die Zähne poliert und fluoridiert. Nach der Behandlung sehen die Zähne nicht nur schöner und weißer aus, sie sind auch glatter, was die Ansammlung von Bakterien reduziert und Schäden an den Zähnen verhindert. Wenn Sie Karies und Co. vorbeugen wollen, sollten Sie diese Tipps auf jeden Fall beherzigen.
Zahnprophylaxe – haben Sie schon einmal von Zahnpflege-Kaugummis gehört?
Auch wenn das zunächst seltsam klingt: Wer regelmäßig zuckerfreie Kaugummis kaut, kann auch Zahnschäden vorbeugen. Sie regen nämlich den Speichelfluss an, was eine gesunde Mundflora fördert. Natürlich bleibt das Zähneputzen ein Muss in der Gesundheitsvorsorge. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, dass Sie schöne Zähne erhalten, indem Sie viel Wasser trinken, sich gesund ernähren und Lebensmittel mit Kalzium bevorzugen, da diese die Zähne stärken. Optimal ist es natürlich, wenn alle oben genannten Präventionstipps miteinander kombiniert werden. Dies ist die beste Vorbeugung.
Zahnseide – ein MUSS für die tägliche Zahnpflege
Zahnprobleme können auch durch regelmäßige Verwendung von Zahnseide verhindert werden. Diese Zahnzwischenraumpflege dient der Vorbeugung vieler Zahnerkrankungen, da sie auch den Schmutz zwischen den Zahnzwischenräumen entfernt und verhindert, dass dieser dort Schaden anrichtet. Bei großen Zwischenräumen können Sie auch auf Interdentalbürsten ausweichen, die dem gleichen Zweck der Gesundheitspflege dienen.
Achtung! Zahnpasta ist nicht gleich Zahnpasta
Einer der wichtigsten Tipps zur Vorbeugung von Zahnproblemen ist die Wahl der richtigen Zahnpasta. Diese sollte unbedingt Fluorid enthalten. Dieser Inhaltsstoff sorgt dafür, dass der Zahnschmelz gestärkt wird. Wer besonders anfällig für Karies ist, sollte zusätzlich einmal wöchentlich spezielle Gele verwenden, um weitere Schäden zu verhindern. Ob dies notwendig ist, erfragen Sie am besten bei Ihrem behandelnden Zahnarzt.
Professionelle Zahnpflege wirkt im doppelten Sinne
Nehmen Sie das Angebot des Zahnarztes Ihres Vertrauens wahr! Bei gesunden Patienten sollte die Reinigung 1-2 Mal im Jahr durchgeführt werden. Eine Sitzung dauert etwa eine Stunde. Regelmäßige Zahnpflege und professionelle Zahnreinigung wirken vorbeugend gegen Karies und viele Arten von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen. Zahnbelag und Zahnstein können sich nach einer professionellen Zahnreinigung nur noch schwer ablagern, die Zähne glänzen dann wieder hell und verbessern das Aussehen Ihrer Zähne.
Die Investition (variiert je nach Wohnort zwischen 50 und 150 EUR) lohnt sich immer und wird manchmal anteilig und manchmal sogar komplett (je nach Krankenkasse) übernommen. Oft können Sie sich Kronen, Implantate und Zahnfleischbehandlungen sparen.