Nahrungsmittelallergien: Ursachen, Symptome und Behandlungen - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Nahrungsmittelallergien: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Eine Nahrungsmittelallergie ist eine übertriebene Reaktion des Immunsystems in Gegenwart einer Substanz, die es als Bedrohung wahrnimmt. Die Lebensmittel, die am häufigsten mit allergischen Reaktionen in Verbindung gebracht werden, sind Milch, Eier, Schalentiere, Fisch, Nüsse, Weizen und Sojabohnen.

Der Großteil der Bevölkerung kann eine Vielzahl von Lebensmitteln ohne Probleme verzehren. Bei einigen Menschen treten jedoch unerwünschte Reaktionen auf, wenn sie bestimmte Lebensmittel essen, selbst in kleinen Mengen. Diese Reaktionen auf Lebensmittel können auf eine Unverträglichkeit oder eine Lebensmittelallergie zurückzuführen sein.

Lebensmittelallergien werden oft mit einer Unverträglichkeit gegenüber einem Bestandteil eines Lebensmittels verwechselt. Das geht so weit, dass einer von drei Menschen glaubt, allergisch auf ein bestimmtes Lebensmittel zu reagieren, obwohl die Häufigkeit von Lebensmittelallergien bei Erwachsenen nur 2 % beträgt. Bei Kindern ist der Prozentsatz etwas höher, aber Lebensmittelallergien werden oft schon vor der Einschulung überwunden.

Was ist eine Nahrungsmittelallergie?

Eine Nahrungsmittelallergie ist eine Reaktion oder eine übertriebene Antwort des Immunsystems auf ein Allergen, eine für die meisten Menschen harmlose Substanz. Mit anderen Worten, das Allergen (oder das Protein in dem betreffenden Lebensmittel) löst eine Reihe von Reaktionen im Immunsystem aus, die Allergiesymptome verursachen.
Der Unterschied zwischen einer Nahrungsmittelallergie und einer Nahrungsmittelunverträglichkeit besteht darin, dass letztere den Stoffwechsel und nicht das Immunsystem betrifft.

Ursachen von Nahrungsmittelallergien

Das Immunsystem schützt uns vor Viren, Bakterien und anderen potenziell schädlichen Substanzen. Das Immunsystem von Allergikern interpretiert die Anwesenheit einer normalerweise harmlosen Substanz als Bedrohung. Folglich schafft es Abwehrmechanismen, um das besagte Allergen zu neutralisieren oder zu eliminieren.

Wenn das Lebensmittel, das die Allergie verursacht, aufgenommen wird, produziert der Körper Antikörper. Diese stimulieren die Ausschüttung von chemischen Substanzen, die für die charakteristischen Symptome der allergischen Reaktion verantwortlich sind.

Welche Nahrungsmittel lösen normalerweise Nahrungsmittelallergien aus? Jedes Lebensmittel oder ein Bestandteil davon kann allergische Reaktionen auslösen. Allerdings treten einige Nahrungsmittelallergien häufiger auf als andere. Zu den häufigsten Nahrungsmittelallergenen gehören:
● Kuhmilch.
● Das Ei.
● Der Weizen.
● Das Soja.
● Der Fisch.
● Die Meeresfrüchte.
● Die Trockenfrüchte.
Die zuvor genannten verursachen 90 % der Lebensmittelallergien. Aber es wurden mehr als 150 Lebensmittel identifiziert, die allergische Reaktionen auslösen können.

Symptome

Glücklicherweise sind allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel in der Regel mild. Außer in den Fällen, in denen die Einnahme von allergieauslösenden Lebensmitteln eine ernsthafte Reaktion verursacht, die lebensbedrohlich sein kann. Die anaphylaktische Reaktion ist durch einen plötzlichen Blutdruckabfall gekennzeichnet und erfordert eine sofortige medizinische Behandlung, da sie zu einem Herzstillstand führen kann.
Zu den Symptomen einer Nahrungsmittelallergie gehören:
● Hautprobleme
● Reaktionen der Atemwege und des Magens: Urtikaria, Ekzeme, Juckreiz, Hautausschläge oder Rötungen. Rhinitis, Asthma, Nasenverstopfung, Husten, Keuchen. Unterleibsschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Diagnose und Behandlung

Um die Diagnose einer Nahrungsmittelallergie zu stellen, werden Hauttests wie der Pricktest verwendet. Der Pricktest besteht darin, dass zuerst das Lebensmittel, das die Allergie auslösen könnte, aufgeschnitten wird und dann der Arm des Patienten mit der gleichen Lanzette gestochen und die Reaktion nach 15 Minuten analysiert wird.

Es können auch Expositions- oder Nahrungsmittelprovokationstests durchgeführt werden, bei denen das mögliche Allergen oder das verdächtige Nahrungsmittel fünfzehn Tage lang aus der Ernährung gestrichen wird und dann in kleinen Dosen wieder verabreicht wird, um zu prüfen, ob der Patient eine allergische Reaktion zeigt oder nicht.

Der Ausschluss der verursachenden Lebensmittel oder Bestandteile der Diät ist die einzige Möglichkeit, allergische Reaktionen bei empfindlichen Menschen zu verhindern. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine Allergie gegen ein Lebensmittel haben, sollten Sie einen Allergologen aufsuchen, um die entsprechenden diagnostischen Methoden durchzuführen und die geeignete Behandlung festzulegen.

Beruhigende Cremes und antihistaminische Medikamente können die Beschwerden lindern, wenn Hautsymptome auftreten. Selbst injizierbares Adrenalin ist für diejenigen, die gelegentlich eine Anaphylaxie erlitten haben, jederzeit unerlässlich.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments