Muskelschmerzen: Eispackung oder Heißwasserpackung? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Muskelschmerzen: Eispackung oder Heißwasserpackung?

Kennen Sie diese Muskelschmerzen, die mit allem kommen und uns mehrere Tage lang mit Unbehagen zurücklassen? Die unmittelbare Reaktion der meisten Menschen ist, zu Eispackungen oder heißem Wasser zu greifen.

Sind die beiden so genannten Mittel zur Bekämpfung von Muskelschmerzen wirksam? In der Tat können sowohl der Heißwasserbeutel als auch die Eispackung helfen, diese Art von Symptomen zu lindern. Im heutigen Beitrag erklären wir, in welchen Situationen diese beiden Behandlungsarten am besten geeignet sind, sehen Sie es sich an!

Eisbeutel

Das Hauptmerkmal der Eisbehandlung ist die Einschränkung des Blutflusses zu diesem Teil des Körpers. Damit ist es möglich, eine mögliche Ausbreitung der gefühlten Verletzung zu verzögern. Bei der Schmerzlinderung geht es um die Reduzierung der Übertragung von Nervenimpulsen, die das Gehirn erreichen und das Schmerzempfinden verursachen.
Der Eisbeutel ist in akuten Fällen direkt nach dem Ereignis angezeigt. Stürze, Schlaganfälle, Muskelzerrungen und Gelenkbeschwerden können sofort mit Eis behandelt werden.
Wichtig ist, darauf zu achten, das Eis nicht so lange direkt auf der Haut liegen zu lassen, da dies zu Verletzungen führen kann. Ideal ist es, das Eis in ein Handtuch zu wickeln oder einen Wärmebeutel zu verwenden, außerdem sollte die Anwendung nicht länger als 20 Minuten dauern.

Heißwasserbeutel

Der Heißwasserbeutel spielt eine entgegengesetzte Rolle zum Eisbeutel in Bezug auf die Durchblutung. Seine Aufgabe ist es, die Durchblutung anzuregen, was zu einer größeren Elastizität der Muskeln und Sehnen führen kann. Seine Anwendung muss nicht unbedingt unmittelbar nach einem Trauma erfolgen, sondern kann kontinuierlich durchgeführt werden.
Die Anwendung des Heißwasserbeutels kann bei chronischen Verletzungen von Vorteil sein, z. B. als eine Säule der physikalischen Therapie. Muskelschmerzen, Kontrakturen und sogar Unterleibsschmerzen im Zusammenhang mit PMS können mit Hilfe der Wärmflasche stark gelindert werden.
Wie bei der Eispackung empfiehlt es sich, die Anwendung nicht länger als 20 Minuten zu halten. Seien Sie auch bei der Temperaturfrage vorsichtig, um sich nicht zu verbrennen.

Zu beachtende Punkte

Obwohl Eisbeutel und heißes Wasser sehr nützlich gegen Muskelschmerzen sind, sollte man nicht mit geschlossenen Augen auf einen von beiden setzen. Achten Sie auf Punkte wie die Empfindlichkeit gegenüber plötzlichen Temperaturänderungen, da einige Menschen diese Eigenschaft haben.
Das Wichtigste ist zu verstehen, dass die beiden Wärmebehandlungen kein Allheilmittel sind. Mit anderen Worten, die im Moment empfundene Erleichterung wird kaum eine vollständige Heilung für das Geschehene darstellen, sei es ein Schlag, eine Verrenkung oder eine andere Art von Verletzung. Ideal ist es, einen Arzt für bildgebende Untersuchungen und eine sorgfältigere Bewertung aufzusuchen.
Und wenn es darum geht, Muskelschmerzen vorzubeugen, ist der Tipp, vor jeder Aktivität nicht mit Dehnübungen zu sparen. Das hilft, den Körper aufzuwärmen und ein unnötiges Trauma zu vermeiden. Darüber hinaus ist es wichtig, aktiv zu bleiben und eine körperliche Aktivitätsroutine nicht aufzugeben!

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments