Mundhygiene: Wissen, warum Gesundheit mit dem Mund beginnt

Eine gute Mundhygiene reduziert das Risiko, Mund- und Zahnprobleme zu entwickeln. Es ist wichtig zu wissen, dass Mundkrankheiten in direktem Zusammenhang mit Rauchen, Alkoholkonsum und schlechter Ernährung stehen. Darüber hinaus können andere Krankheiten direkt oder indirekt mit Mundhygieneproblemen zusammenhängen.
Pflege
Um ein schönes und gesundes Lächeln zu haben, müssen Sie Ihre Zähne jeden Tag, nach jeder Mahlzeit und auch ein letztes Mal vor dem Schlafengehen putzen. Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und Zahnpasta in angemessener Größe. Außerdem ist es wichtig, zwischen allen Zähnen Zahnseide zu benutzen.
Eine gesunde Ernährung und der mäßige Verzehr von Süßigkeiten, besonders zwischen den Mahlzeiten, tragen ebenfalls zur Mundgesundheit bei. Diejenigen, die kieferorthopädische Apparaturen benutzen, sollten mehr auf die Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch und die Verwendung von Fluorid achten, da die Apparatur viele Speisereste zurückhält.
Krankheiten, die durch mangelnde Hygiene verursacht werden
Die wichtigsten oralen Krankheiten sind Plaque, Karies, Zahnstein, zusätzlich zu Zahnfleischerkrankungen und oralen Läsionen, nach dem Ministerium für Gesundheit :
Bakterielle Plaque – Es ist ein zähflüssiger und farbloser Film, der von Bakterien und Speiseresten gebildet wird, die sich auf der Oberfläche von Zähnen und Zahnfleisch ansammeln. Er entwickelt sich schneller bei häufigem Zuckerkonsum;
Karies – Sie ist gekennzeichnet durch die Zerstörung der verkalkten Strukturen der Zähne (Schmelz, Dentin und Zement). Sie wird durch Säuren verursacht, die von Plaquebakterien produziert werden, wenn wir häufig Zucker essen, und kann Schmerzen und Unbehagen verursachen;
Zahnstein – Wenn der Zahnbelag nicht vollständig entfernt wird, verkalkt er und bildet eine Art gelbliche, gehärtete Kruste auf den Zähnen durch richtiges Putzen. Der Zahnarzt kann eine professionelle Reinigung durchführen, um ihn von den Zähnen zu entfernen;
Zahnfleischerkrankung – Die Ablagerung von Plaque verursacht auch eine Zahnfleischerkrankung. Die Krankheit beginnt mit einer Entzündung des Zahnfleischs, die Gingivitis genannt wird. Anfänglich wird bemerkt, dass das Zahnfleisch blutet und die Person Blut im Mund schmeckt;
Orale Läsionen – Wir sollten die Momente des Zähneputzens nutzen, um zu beobachten, ob es Läsionen (Flecken, Klumpen, Beulen, weißliche oder rötliche Plaques, Wunden) gibt, hauptsächlich auf der Zunge, den Wangen, den Lippen, dem Dach des Mundes, unter der Zunge oder im Rachen.
Wussten Sie, dass Parodontitis – eine Entzündung des Gewebes, das die Zähne stützt und Zahnfleischbluten verursacht – Krankheiten außerhalb dieser Region verursachen kann? Bakterien, die sich im Mund vermehren und eine Infektion verursachen, können in andere Teile des Körpers wandern, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Daher kann diese Krankheit mit anderen, wie rheumatoider Arthritis und sogar Alzheimer, in Verbindung stehen.
Vorbeugung ist wichtig
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Hauptrisikofaktoren für Mundkrebs der häufige Gebrauch von Tabak in Form von Zigaretten, Zigarren, Pfeifen oder anderen, der häufige Konsum von alkoholischen Getränken, eine Ernährung mit häufigem Verzehr von fettreichen und eiweißarmen Lebensmitteln, Vitaminen und Mineralien und häufige Sonneneinstrahlung ohne Sonnenschutzmittel (bei Lippenkrebs) sind.
Wie Sie gesehen haben, besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Mundhygiene und Gesundheit, da die Gesundheit unseres Mundes dazu beitragen kann, Krankheiten vorzubeugen, die im Mund beginnen und auf andere Regionen des Körpers übergreifen. Vergessen Sie also nicht, Ihre Zähne täglich zu putzen und mindestens einmal im Jahr einen Zahnarzt aufzusuchen. Eine professionelle Beurteilung und regelmäßige Pflege kann gesundheitliche Probleme verhindern.