Migraine Buddy: eine App für Ihr Handy, die Ihnen hilft, den Überblick über Ihre Migräne zu behalten

Laut WHO haben bis zu 40 % der Menschen mit Migräne noch nie einen Arzt aufgesucht und sind nicht diagnostiziert; etwas, das unsere Aufmerksamkeit wecken sollte, da Migräne laut WHO zu den zehn Hauptursachen für Behinderungen zählt.
Wie Migraine Buddy funktioniert
Die Bedienung der App ist sehr einfach: Sobald wir sie heruntergeladen haben, müssen wir nur ein Konto mit unserem Namen und unserer E-Mail-Adresse anlegen, und schon können wir unsere Migräne registrieren. Anfangs werden nur Name und E-Mail-Adresse abgefragt, später wird man gefragt, ob man seine Daten anonym weitergeben möchte (Migraine Buddy führt eine weltweite Studie über Migräne und ihre Auswirkungen durch), und man kann sein Profil mit weiteren persönlichen Informationen vervollständigen.
Das Beste an dieser App ist, dass man alles aufschreiben kann, was mit der Migräne zu tun hat, auch Dinge, an die ich zunächst gar nicht gedacht hatte, die die Migräne beeinflussen könnten: vom Beginn der Migräne über den Zeitpunkt, an dem sie einsetzt. Das geht bis hin zum Grad der Schmerzen, auch über die möglichen Auslöser (Stress, Wetter, Alkohol), wie war die Aura, die vorausgeht, oder in welchem Bereich des Kopfes es weh tat, als die Attacke begann.
Man kann auch notieren, welche Medikamente man eingenommen hat, ob man andere Aktivitäten zur Schmerzlinderung unternommen hat (z.B. Ruhe in einem dunklen Raum) und ob es wirklich geholfen hat.
Zusätzlich zu der Möglichkeit, all diese Daten und mehr zu notieren, zeigt uns die App eine Vorhersage des Drucks in den nächsten 48 Stunden, da Druckveränderungen in vielen Fällen mit Migräneattacken zusammenhängen. Ebenso können wir Alarme konfigurieren, die uns auf unserer Uhr vor einer bevorstehenden Druckveränderung warnen, damit wir vorbereitet sind.
Die App kann auch mit mobilen Gesundheitsdaten und Schlafprotokollen synchronisiert werden, um genauere Statistiken und Berichte zu erhalten.
Daten mit dem Arzt teilen und möglichen Migräneanfällen vorbeugen
Was mir persönlich am besten an der App gefällt, ist, dass man nicht nur die Muster seiner Migräne und Kopfschmerzen kennt und auf einfache Weise eine vollständige Aufzeichnung führen kann, sondern dass man die Daten auch mit seinem Arzt teilen kann, indem man einfach ein PDF-Dokument exportiert oder einen Link an die E-Mail schickt, von der die Daten heruntergeladen werden können.
Wir können auch Berichte über die Auswirkungen der Migräne herunterladen, in denen sich interessante Daten widerspiegeln, wie z. B. die Gesamtzahl der betroffenen Tage, Fehltage, eingeschränkte Tage oder Tage, an denen wir Medikamente einnehmen.
Wenn wir unsere Symptome kennen und wissen, was uns am meisten beeinträchtigt, wenn wir eine Migräne erleiden, können wir zusammen mit der Wettervorhersage und den Druckveränderungen vorhersagen, wann ein Migräneanfall auftreten wird, und die entsprechenden Maßnahmen ergreifen.