Mehr Obst und Gemüse, warum? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Mehr Obst und Gemüse, warum?

Obwohl bekannt ist, dass Obst und Gemüse neben anderen Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs (Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse) zur Grundlage der Mittelmeerdiät und einer gesunden Ernährung gehören, gibt es immer noch einen großen Teil der Bevölkerung, der nicht die empfohlene Tagesmenge zu sich nimmt. Es ist zu beobachten, dass sich die Ernährung vieler Menschen in den letzten Jahren deutlich verändert hat und sich zum Teil vom Muster der Mittelmeerdiät entfernt hat. Aus diesem Grund sind Kampagnen zur Ernährungserziehung entstanden, wie z. B. diejenige, die den täglichen Verzehr von 5 Portionen, 3 von Obst und 2 von Gemüse, anregt.
Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind Obst und Gemüse vorteilhaft, da es sich um Lebensmittel mit geringer Energiedichte, aber hohem Gehalt an Mikronährstoffen und Ballaststoffen handelt. Diese frischen Lebensmittel sind eine der Hauptquellen von Vitaminen, Mineralien und bioaktiven Verbindungen, die vielfältige regulatorische Funktionen auf der Stoffwechselebene erfüllen und die Zellen vor Oxidation schützen.

Die Gründe, einer nach dem anderen

Warum sollten wir Obst und Gemüse in unsere Ernährung aufnehmen? Um diese Frage zu beantworten, lohnt es sich, die Vorteile dieser Lebensmittel im Detail zu erläutern:
● Sie sind eine wichtige Quelle von Vitaminen und Mineralien. Unser Körper kann vor allem wasserlösliche Vitamine aus Obst und Gemüse gewinnen, unter denen Vitamin C (Ascorbinsäure), Folsäure und in zweiter Linie einige des B-Komplexes (B1, B2, B3 und B6) hervorstechen. Fast das gesamte Vitamin C, das wir mit unserer Ernährung aufnehmen, stammt aus diesen Lebensmittelgruppen. Vitamin C greift nicht nur in Stoffwechselprozesse und in die Kollagensynthese ein, sondern ist auch ein starkes Antioxidans und Zellschutzmittel. Zitrusfrüchte, Wassermelone, Brokkoli, Rosenkohl, Paprika und Petersilie sind gute Quellen für dieses Vitamin. Vitamine und Folsäure sind für den Energiestoffwechsel und die Zellerhaltung unerlässlich. Was den Mineralstoffgehalt betrifft, so ist in Obst und Gemüse im Allgemeinen der Kaliumgehalt höher als der Natriumgehalt, Elemente, die am Wasserhaushalt des Körpers beteiligt sind. Die beste Möglichkeit, alle seine Vitamine und Mineralien zu nutzen, ist, sie roh zu verzehren, im Falle von Gemüse in einem Salat, oder nicht sehr lange zu kochen, was dazu beiträgt, die meisten Nährstoffe zu erhalten, wie z. B. das Dämpfen.
● Sie enthalten Carotinoide. Häufige Carotinoide sind Beta-Carotin (Karotte), Lutein (Spinat), Zeaxanthin (Mais), Lycopin (Tomate). Sie sind natürliche Pigmente, die in Obst und Gemüse vorkommen und ihnen ihre leuchtenden Farben verleihen. Sie sind wichtig für ihre antioxidative Rolle und helfen bei der Vorbeugung von verschiedenen degenerativen Krankheiten. Zu Beta-Carotin ist hinzuzufügen, dass unser Körper es in Vitamin A umwandelt, das für zahlreiche biologische Prozesse wie Wachstum, Regulierung der Proliferation und Differenzierung von Epithelgeweben und Aufrechterhaltung der Sehfunktionen sehr wichtig ist. und bei der Fortpflanzung
● Sie liefern Ballaststoffe und Fructooligosaccharide für die Ernährung. Obst und Gemüse tragen wesentlich zur empfohlenen Zufuhr von Ballaststoffen bei, die in der Regel bei 20-35 g pro Tag liegt. Ballaststoffe begünstigen die Regulierung der Darmpassage sowie die Modifizierung der Fettaufnahme und die Senkung des Cholesterinspiegels. Fructooligosaccharide sind eine Art von löslichen Ballaststoffen mit präbiotischer Wirkung und begünstigen das Wachstum der nützlichen Mikroflora im Dickdarm.
Einer der Hauptunterschiede zwischen Obst und Gemüse ist in Bezug auf den Zuckergehalt, da dieser in Obst höher ist, und wir müssen bedenken, dass er mit der Reifung zunimmt. Aus diesem Grund ist der Energiewert von Obst höher, obwohl es sich um zwei Lebensmittelgruppen handelt, die nicht sehr kalorienreich sind.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments