Magenschmerzen in der Schwangerschaft – ist dieses Symptom häufig?

Es ist üblich, während der Schwangerschaft Symptome und Schmerzen zu haben, die scheinbar nichts mit der Schwangerschaft zu tun haben, aber wenn wir uns die Gründe ansehen, werden wir sehen, dass sie ihre Gründe haben. Eines dieser Anzeichen sind Magenschmerzen in der Schwangerschaft. Viele Mütter vermuten, dass es etwas war, das sie gegessen haben und das nicht gut gegangen ist, aber es ist ein häufigeres Symptom, als wir uns während der Schwangerschaft vorstellen.
Nicht alle Frauen erleben es in der Schwangerschaft. Es sind meist diejenigen, die bereits unter Magenproblemen wie Gastritis, Reflux und sogar Geschwüren leiden, die sich in dieser Zeit verschlimmern. Sie entstehen durch die vermehrte Produktion von Verdauungsenzymen und -säuren, die für die Verdauung der Nahrung verantwortlich sind, und die Vergrößerung der Gebärmutter, die durchschnittlich vier Zentimeter pro Monat wächst. Dadurch werden die anderen Organe zusammengedrückt, was bei der Mutter zu einem brennenden Gefühl im Magen und starkem Sodbrennen führt.
Magenschmerzen im ersten Trimester
In den ersten vier Monaten ist es üblich, dass dieses Symptom und die Schmerzen stärker sind und mehr Unbehagen verursachen als in den anderen Monaten und das typische Brennen im Magen während der Schwangerschaft. Es ist normal, dass in der Schwangerschaft nicht nur der Magen schmerzt und Übelkeit auftritt, weil er in seiner Funktion verändert ist, sondern auch der Darm, der möglicherweise langsamer ist. Deshalb leiden viele schwangere Frauen in dieser Zeit an Hämorrhoiden, bemerken die Erweiterung der Venen und spüren die Schwierigkeit, auf die Toilette zu gehen.
Wie kann man die Magenschmerzen in der Schwangerschaft lindern?
In der Tat gibt es kein Wunder, um Magenschmerzen in der Schwangerschaft zu beheben, außer Änderungen in den Essgewohnheiten der Mutter und der täglichen Routine. Versuchen Sie, mehrmals am Tag kleine Mahlzeiten zu essen, auf diese Weise helfen Sie der Verdauung, die langsamer ist.
Denken Sie daran, dass das richtige Kauen das langsame Kauen ist, weil es dazu beiträgt, dass die Nahrung besser verdaut wird. Versuchen Sie, über den Tag verteilt mehr Flüssigkeit zu trinken. Zusätzlich zur Flüssigkeitszufuhr sind Säfte, Wasser und Tees gut geeignet, um die Verdauung zu unterstützen und Flüssigkeitseinlagerungen im Körper zu verhindern, die in der Schwangerschaft so viele Schwellungen verursachen. Vermeiden Sie es, während der Mahlzeiten Flüssigkeit zu trinken, da dies die Verdauung stört und Sie durch die Aufnahme der Flüssigkeit, die Schwellungen verursacht, ein Sättigungsgefühl bekommen.
Angemessene Ernährung
Streichen Sie fettige, gebratene und schwere Speisen von Ihrem Speiseplan, zumindest im ersten Schwangerschaftsdrittel, in dem Magenschmerzen und Sodbrennen am stärksten und offensichtlichsten sind. Ein weiterer wichtiger Tipp ist die Aufnahme von Lebensmitteln, die reich an Ballaststoffen sind, die dem Darm mehr Kraft geben, wie z.B. Passionsfrucht, Sesam, Guave, Erbsen, Getreide, Birne, Traube, Erdbeere und Pfirsich.
Wenn Sie Ihre Ernährung und Gewohnheiten verbessern und immer noch unter diesen Beschwerden leiden, gehen Sie zu Ihrem Gynäkologen und erzählen Sie ihm, was passiert ist. Er kann Ihnen vielleicht ein für Schwangere geeignetes Medikament verschreiben, das dieses Unwohlsein lindert. Kein Medikament kann die Beschwerden vollständig heilen, aber es bietet eine große und sofortige Linderung.
Hausgemachter Tipp
Tipp: Machen Sie Melissentee mit Fenchel! Er hilft gegen Blähungen und beugt Magenbeschwerden, Schmerzen und Übelkeit in der Schwangerschaft vor. Versuchen Sie, ihn ohne Süßstoffe und Zucker einzunehmen, da dies einer der Gründe für Blähungen ist, und Sie werden sofortige Erleichterung sehen. Sie können sowohl Zitronenmelisse als auch Fenchel in Kräuterläden, Apotheken und Märkten finden.