Low Carb Diät: verstehen, was es ist, wozu es gut ist und wie man es macht - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Low Carb Diät: verstehen, was es ist, wozu es gut ist und wie man es macht

Mehr Gesundheit zu erlangen ist fast immer gleichbedeutend damit, einen schlankeren Körper zu haben. Und in diesem Sinne ist die Low Carb Diät die Lösung für Sie, um beides auf praktische und funktionelle Weise zu haben. Daher muss dieses Regime sorgfältig durchgeführt werden, so dass das Ergebnis so gesund wie möglich ist.
Sie ist zu einem Liebling unter Menschen geworden, die Gewicht verlieren wollen, ohne zu leiden, weil ihre Einschränkungen einfach zu befolgen sind. Das bedeutet aber nicht, dass Low Carb weniger Disziplin erfordert.
In diesem Beitrag erklären wir die Low-Carb-Diät, wie sie sich von anderen unterscheidet, wie sie funktioniert, was Sie essen dürfen und was nicht, und welche Vorteile es hat, diesem Regime zu folgen!

Was ist eine Low-Carb-Diät?

Grundsätzlich ist die Low-Carb-Diät ein Regime, das die meisten Kohlenhydrate, die Sie zu sich nehmen, weglässt. Das heißt, alle Lebensmittel, die dieses Element enthalten, werden von ihren täglichen Gerichten ausgeschlossen oder auf fast Null reduziert.
Dies geschieht, weil Kohlenhydrate Elemente sind, die Teil von Speisen wie Reis, Nudeln und Brot sind. Und im Körper verwandelt sich der Stoff in Glukose, den Blutzucker.
Diese Glukose liefert dem Körper Energie, wenn sie jedoch nicht genutzt wird, wird sie zu Fett und sammelt sich im Körper an. Dies verursacht, neben anderen gesundheitlichen Problemen, eine Gewichtszunahme.
Um diese Diät richtig durchzuführen, müssen Sie bis zu 45 % der Kohlenhydrate aus dem Speiseplan streichen, um Ihre Gesundheit stabil zu halten und gleichzeitig abnehmen zu können.

Was ist der Unterschied zwischen der Low-Carb-Diät und anderen Diäten?

Sie konzentriert sich darauf, kohlenhydrathaltige Lebensmittel zu reduzieren, um kurzfristige Ergebnisse zu erzielen. So fördert sie eine schnelle Gewichtsabnahme, die aber keineswegs riskant für die Gesundheit ist.
Andere Diäten hingegen begünstigen die Zunahme der Magermasse, also der Muskeln, und den Verlust von Körperfett, verursacht durch den hohen Konsum von Kohlenhydraten. Diese Diäten haben in der Regel ein langfristiges Ziel und sind schwieriger zu halten.

Warum ist es wichtig, die Gesundheit und das Gewicht aufrechtzuerhalten?

Die Low-Carb-Diät wirft gesundheitliche Bedenken auf, die sich auf die Folgen der Gewichtszunahme konzentrieren.
Eine Gewichtszunahme aufgrund eines hohen Kohlenhydratkonsums kann zu großen Chancen führen, an Durchblutungsstörungen und Typ-2-Diabetes zu erkranken.

In schwereren Fällen einer kohlenhydratreichen Ernährung, körperlicher Inaktivität und mangelnder Gewichtskontrolle besteht ein ernsthaftes Risiko für Herzprobleme, Herzinfarkte und Schlaganfälle.
All diese Rückschläge hängen mit einer schlechten Blutzirkulation zusammen, die durch Diabetes oder auch die Ansammlung von Fett in den Venen und Arterien verursacht wird.

Wie ist die Low-Carb-Diät aufgebaut?

Sie sollte auf der Grundlage eines fast vollständigen Verzichts auf kohlenhydratreiche Lebensmittel erfolgen. Es sollten auch Lebensmittel verändert werden, z.B. weißer Reis für braunen Reis und Brote mit Weißmehl für Vollkornbrote.
Dieses Regime basiert also nicht nur auf der Menge der verzehrten Lebensmittel, sondern vor allem auf deren Qualität. Daher sollten längere Zeitabstände zwischen den einzelnen Mahlzeiten eingehalten werden.
Ein weiterer Faktor, den die kohlenhydratarme Diät mit sich bringt, ist die Aufnahme von bis zu 30 % magerem Fett und weiteren 30 % Proteinen. Dieses Verhältnis versorgt den Körper mit der notwendigen Energie und beugt Unwohlseinskrisen aufgrund eines Mangels daran vor.

Welche Lebensmittel sind bei der Low-Carb-Diät erlaubt und verboten?

Es gibt viele Lebensmittel, die zu den Low-Carb-Mahlzeiten passen und auch weggelassen werden können.
Außerdem gibt es Lebensmittel, die gegessen werden können, solange es in Maßen geschieht, um ein Übermaß an Kohlenhydraten zu vermeiden.
Daher muss dieses Gleichgewicht gut bemessen sein, damit die Ergebnisse eintreten.
Hier sind die Lebensmittel, die von Ihrem Speiseplan ausgeschlossen werden sollten:
● Nudeln und Brot mit Weißmehl;
● industriell hergestellte;
● Süßigkeiten;
● Margarine;
● Kekse und Derivate;
● Speck;
● fettes rotes Fleisch – Picanha, Maminha, Rippe, Termite, u.a;
● Erfrischungsgetränke.

Überprüfen Sie die Lebensmittel, die in Ihrem Speiseplan enthalten sein sollten:

● Zucchini;
● Kopfsalat; ● Salat;
● Apfel;
● Schote;
● Chayote;
● Kohl;
● Brokkoli;
● Nüsse;
● Kastanien;
● Fisch ohne Haut;
● Hähnchen ohne Haut;
● entrahmte Milch;
● magere Käsesorten – weiß und andere;
● Müsliriegel;
● Tomate.

Und doch, die Lebensmittel, die in Maßen konsumiert werden sollten:

● Süßkartoffel;
● Banane;
● Bohne;
● Hafer;
● Karotte;
● Rote Bete;
● Maniok;
● Kerl;
● Birne.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments