Lernen Sie die Unterschiede zwischen isometrischen und isotonischen Übungen

Heute wollen wir den Unterschied zwischen isometrischen und isotonischen Übungen erklären. Sie sind zwei Möglichkeiten, den Körper auf der Basis von Kraft zu trainieren und sind Aktivitäten, die sich gegenseitig ergänzen, um Abwechslung in das Training zu bringen.
Sowohl isotonische als auch isometrische Übungen bieten unterschiedliche Arbeitsweisen und haben viele Vorteile. Wenn wir nach der Antwort suchen, welche der beiden Arten von Übungen besser ist, gibt es keine bessere oder schlechtere Übung, es hängt immer davon ab, welche Ziele erreicht werden sollen und von welchem Punkt aus die Person beginnt.
Wie wir bereits gesagt haben, sind sowohl isotonische als auch isometrische Übungen zwei verschiedene Arten des Muskelkrafttrainings, die sich gegenseitig ergänzen und unterschiedliche Vorteile haben.
Im Folgenden werden wir Ihnen detailliert erklären, woraus beide bestehen und welche Übungen sie beinhalten, denn wie gesagt, diese Übungen bieten unterschiedliche Arbeitsmethoden und damit auch unterschiedliche Vorteile.
Isotonische Übungen
Der Begriff selbst beschreibt eine Übungsart, bei der die Muskeln während der Ausführung einer Bewegung die gleiche Spannung beibehalten.
Das heißt, bei isotonischen Übungen kontrahieren die Muskeln und verkürzen oder verlängern sich gegen eine konstante Belastung. Obwohl die Länge des Muskels variiert, ist die Belastung während der Übung immer die gleiche.
Um mehr über dieses Thema zu erfahren, müssen wir zwei Arten von isotonischen Kontraktionen unterscheiden: konzentrische und exzentrische.
● Eine konzentrische Kontraktion liegt vor, wenn sich der Muskel während einer Übung gegen eine konstante Last zusammenzieht und verkürzt. Das kann z. B. beim Gewichtheben der Fall sein, bei dem konzentrische Kontraktionen beim Anheben oder Annähern der Last auftreten.
● Eine exzentrische Kontraktion tritt auf, wenn sich der Muskel während einer Übung gegen eine konstante Last zusammenzieht und dehnt. In diesem Fall, während des Gewichthebens, tritt die exzentrische Phase auf, wenn die Ausgangsposition wieder eingenommen wird, d. h. wenn das Gewicht abgesenkt oder wegbewegt wird.
Alle Übungen mit Gewichten sind isotonische Übungen und ermöglichen es dem Oberkörper, die Vorteile dieser Modalität zu nutzen.
Vorteile von isotonischen Übungen
Isotonische Übungen bieten viele Vorteile und Nutzen beim Training. Unter ihnen stechen die folgenden hervor:
● Verbessert die muskuläre Ausdauer.
● Begünstigt die Erhöhung der Blutzufuhr zu den Muskeln.
● Ermöglicht die Entwicklung von Kraft über den gesamten Bewegungsbereich.
● Mit weniger Wiederholungen können Sie Kraft und Muskelmasse steigern.
● Alle Muskelgruppen können leicht trainiert werden, indem nur punktuelle oder allgemeine Übungen durchgeführt werden.
● Es begünstigt eine Zunahme der Knochendichte.
● Erhält einen gesunden Stoffwechsel im Alter aufrecht.
● Reduziert stetig und gesund das Körperfett.
Beispiele für isotonische Übungen
Wenn Sie wissen wollen, welche Kraftübungen Ihnen helfen können, Ihren Körper zu verbessern und in Form zu kommen. Unter den gängigsten Übungen finden wir das Bankdrücken, das Schulterdrücken, die Burpees, die Bauchpressen usw.
Auf der anderen Seite kann auch Yoga Ihnen helfen, Ihre körperliche Verfassung zu verbessern, immer abhängig von den Übungen. Als nächstes werden wir Ihnen sagen, welche Übungen Sie zu Hause machen können.
Kniebeugen
Kniebeugen sind ein sehr beliebtes isotonisches Beispiel. Das Gute an dieser Übung ist, dass Sie keine Hilfsmittel benötigen, um sie auszuführen, obwohl viele Menschen auf Stangen, Gewichte oder Bänder zurückgreifen, um die Intensität der Übung zu erhöhen.
Die Squat-Übung lässt viele Variationen zu. Zum Beispiel können wir die Beine schulterbreit auseinander stellen, sie etwas mehr spreizen und die Füße nach außen stellen, so dass die Knie beim Absenken ebenfalls nach außen zeigen.
Totheben mit geradem Bein
Das Straight Leg Deadlift wird mit einer Langhantel oder zwei Kurzhanteln ausgeführt. Abgesehen davon, dass es sehr einfach auszuführen ist, ist es eine großartige Übung, um Kraft und Muskelmasse zu gewinnen.
Stellen Sie sich dazu einfach aufrecht hin und halten Sie das Gewicht vor Ihren Oberschenkeln. Dann lehnen Sie sich mit geradem Rücken nach vorne, senken sich so tief wie möglich ab, ohne die Knie zu beugen, und drücken Ihre Gesäßmuskeln zusammen, um Ihren Oberkörper anzuheben und in die Ausgangsposition zurückzukehren.
Isometrische Übungen
Der Begriff beschreibt eine Art von Übung, bei der das gleiche Maß, die gleiche Dimension oder Länge der Muskeln beibehalten wird.
Bei isometrischen Übungen ändert sich die Länge des Muskels oder der Winkel des Gelenks während der Kontraktion nicht. Während der Übung bleiben die beteiligten Muskeln in der gleichen Länge, weshalb isometrische Übungen sehr beliebt sind.
Vorteile von isometrischen Übungen
Der Nutzen und die Vorteile, die uns diese Übungen bringen, sind die folgenden:
● Sie erlauben uns, sie ohne zusätzliche Ausrüstung oder Material durchzuführen.
● Wenn diese Übungen durchgeführt werden, kann die Größe Ihrer Muskeln zunehmen.
● Es kann eine maximale Muskelkontraktion erreicht und aufrechterhalten werden.
● Es begünstigt die Entwicklung von Kraft in bestimmten Muskeln.
● Aktiviert 5% mehr Muskelfasern.
● Verbessert die Knochendichte und den Cholesterinspiegel.
● Es kann den richtigen Blutdruck fördern.
● Kräftigt die Gelenke aus allen Winkeln.
Kniebeugen an der Wand
Wie wir gesehen haben, sind Kniebeugen sehr gut, um unsere Muskeln zu stärken, außerdem sind sie eine einfach auszuführende Übung. Eine der Varianten, die sie uns erlaubt, ist, uns mit dem Rücken an die Wand zu lehnen, so dass der Rücken vollständig in Kontakt ist.
Sobald Sie sich in dieser Position befinden, senken Sie sich langsam, mit kleinen Schritten nach vorne, ohne den Rücken von der Wand zu lösen, Sie müssen sich absenken, bis sich die Hüften auf Höhe der Knie befinden. Strecken Sie die Arme vor sich aus, parallel zum Boden, um die Haltung und das Gleichgewicht leichter halten zu können.