Leiden Sie unter Angstzuständen? 5 Dinge, die Sie tun sollten, um ein Zen-Leben zu führen

Stress und Nervosität verschlimmern Herz-Kreislauf-Erkrankungen, eine der Haupttodesursachen weltweit.
Sie wird als ein Gefühl der Sorge, Anspannung oder Angst über Dinge beschrieben, die in Kürze passieren werden oder von denen wir glauben, dass sie in der Zukunft passieren könnten. Phänomene oder Verhaltensweisen, von denen wir wissen, dass wir sie nicht genau vorhersagen oder kontrollieren können, können schädliche Folgen für den Körper haben.
Es handelt sich um ein normales Gefühl, wenn es kurz und punktuell auftritt, meist in Verbindung mit bestimmten Ereignissen. Wenn die Angstgefühle hingegen extrem sind, länger als sechs Monate andauern und die Person bei ihren täglichen Aufgaben behindern, kann sie behandelt werden. Angstgefühle werden oft von Depressionen begleitet.
Der erste Schritt bei der Kontrolle von Angstzuständen ist das Wissen, wie man sie erkennt. Ständiges Gefühl der Sorge, Anspannung, Unruhe oder Nervosität, Schwierigkeiten beim Einschlafen, Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit und Muskelverspannungen sind einige der Erscheinungsformen. Wenn dies der Fall ist, ist es wichtig zu lernen, wie man dekomprimieren kann. Erreichen Sie das mit diesen fünf Strategien.
Relativieren Sie die Dinge
Die meisten Probleme können gelöst werden. Das Hinterfragen der dunklen und negativen Gedanken, die auftauchen, ist daher eines der ersten Dinge, die man tun sollte. Angst erzeugt oft eine Spirale aus schwarzen und pessimistischen Gedanken, die einen Schneeballeffekt erzeugen. Es ist nützlich zu wissen, wie man das Gedankenmuster zunächst erkennt und kritisch analysiert, indem man jeden negativen Gedanken als mit der Angst verbunden in Frage stellt, anstelle der Realität. Angst bringt uns dazu, unsere reaktiven Fähigkeiten zu unterschätzen.
Machen Sie Atemübungen
Angst lässt die Atmung unruhiger und schneller werden. Um dem entgegenzuwirken, atmen Sie viermal ein und viermal aus, und zwar fünf Minuten lang. Durch die gleichmäßige Atmung sinkt Ihre Herzfrequenz, was zur Beruhigung beiträgt und Tachykardie verhindert.
Bewegen Sie sich mehr
Bauen Sie mehr körperliche Aktivität in Ihr tägliches Leben ein. Ihren Körper zu bewegen kann ein guter Weg sein, um Angststress zu kontrollieren. Bewegung hilft, Endorphine zu erhöhen und Spannungen abzubauen. In den letzten Jahrzehnten gab es viele wissenschaftliche Untersuchungen, die gezeigt haben, dass regelmäßiger Sport zahlreiche Vorteile für die körperliche und auch für die geistige Gesundheit hat. Ein einfacher Spaziergang durch die Natur oder am Meer kann wahre Wunder für Ihren Gemütszustand bewirken.
Halten Sie sich von dem fern, was Ihnen weh tut
Halten Sie sich von den giftigen Persönlichkeiten, die Sie umgeben, fern und versuchen Sie, Ihren Geist und Ihre freie Zeit mit angenehmen Aktivitäten zu beschäftigen, die dazu neigen, Serotonin freizusetzen, einen Neurotransmitter, der traditionell mit Wohlbefinden in Verbindung gebracht wird. Gehen Sie spazieren oder treiben Sie Sport, hören Sie Lieder, die Ihnen gefallen, lesen Sie Bücher, die Sie von der Realität ablenken, oder gehen Sie entspannenden Hobbys nach, wie Gartenarbeit und Basteln. Ein entspannendes Tauchbad ist eine weitere Empfehlung, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Üben Sie Akzeptanz
Ängste sind nicht Ihre persönliche Schuld. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein. Dieser psychologische Zustand wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, einschließlich Genetik, Neurobiologie, Familiengeschichte und sogar den eigenen Lebenserfahrungen und Traumata. Es ist in der Tat eine Störung, die als solche gesehen und behandelt werden sollte. Daher ist es immer wichtig, dass Sie akzeptieren, dass Sie Angst empfinden, und dass Sie mit einer medizinischen Fachkraft sprechen, wann immer Sie das Gefühl haben, dass es außerhalb Ihrer Kontrolle liegt.