Lebensmittel für ein starkes Immunsystem - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Lebensmittel für ein starkes Immunsystem

Viele Menschen haben heute das Bedürfnis, ihre Gesundheit zu stärken. Wir stellen Ihnen zehn Power-Lebensmittel vor, die unser Immunsystem so richtig in Schwung bringen.

Brokkoli – die grüne Vitamin-C-Bombe

Vitamin C ist und bleibt der ultimative Erkältungs-Killer. Das Vitamin wirkt nicht nur entzündungshemmend, sondern hat auch antioxidative und antibakterielle Eigenschaften. Es ist nicht nur in Zitrusfrüchten wie Zitrone oder Grapefruit enthalten – gerade in knackigem Brokkoli steckt jede Menge Vitamin C. Aber auch Mandarinen, Paprika, grünes Blattgemüse, Granatapfel, Sanddorn und Beeren sind gute Quellen. Übrigens ist der Verzehr dieser Obst- und Gemüsesorten nicht nur zur Vorbeugung empfehlenswert. Wenn eine Krankheit das Immunsystem schwächt, bringen die Inhaltsstoffe Sie schneller wieder auf die Beine. Tipp: Dämpfen Sie Brokkoli bissfest und mischen Sie ihn unter den Salat.

Süßkartoffeln – stark für die Haut

Süßkartoffeln enthalten Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt. Davon profitiert vor allem unsere Haut. Immerhin ist sie unser größtes Organ. Wenn die Haut intakt und gesund ist, hat sie eine Barrierefunktion gegen schädliche Bakterien und Viren.
Tipp: Schneiden Sie Süßkartoffeln in Scheiben, würzen Sie sie nach Belieben, zum Beispiel mit Kokosöl, Salz und Paprika, und garen Sie sie dann im Backofen für etwa 30 Minuten bei 180 Grad. Anschließend auf einem Salat garnieren oder mit Gemüse genießen.

Nüsse und Samen – gesunder Snack

Selen, Kupfer, Vitamin E und Zink – all diese Nährstoffe sind in Nüssen enthalten. Diese sind wirksam gegen ein schwaches Immunsystem. Sesamsamen und Mandeln stecken voller Kupfer und Vitamin E, Kürbiskerne und Cashewnüsse sind wahre Zinkquellen. Darüber hinaus sind Nüsse und Samen voll von Ballaststoffen, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien.
Tipp: Eine einzige Paranuss deckt den Tagesbedarf an Selen.

Haferflocken – verführerisch gesund

Ist Haferbrei old school? Mitnichten! Heute nennen wir das gesunde Frühstück Overnight Oats (ein leckeres Rezept finden Sie hier). Haferflocken liefern den Stoff Beta-Glucan. Er verbessert die Immunabwehr, indem er die Fresszellen aktiviert und so Krankheitserreger eliminiert. Wenn Sie anfällig für Infektionen, Allergien oder Herpes sind, sollten Sie mehr Haferflocken essen.
Tipp: Haferflocken können auch in den Smoothie gemischt werden.

Sauerkraut – herzhafter Joghurt-Ersatz

Sauerkraut schmeckt nicht nur zu einem deftigen Schweinebraten, es gehört auch zu den probiotischen Lebensmitteln wie Joghurt, Miso, Milch, Kefir oder Kombucha. Probiotika sind lebende Mikroorganismen und haben vor allem einen positiven Einfluss auf die Darmflora. Und da Gesundheit bekanntlich im Verdauungstrakt angesiedelt ist, helfen Probiotika, den Körper vor Infektionen zu schützen. Sogar Erkrankungen der Atemwege können reduziert werden. Außerdem soll der regelmäßige Verzehr dazu führen, dass im Krankheitsfall weniger häufig Antibiotika eingesetzt werden müssen. Tipp! Der Kümmel im Kraut beugt Blähungen vor.

Knoblauch – nicht nur gegen Vampire wirksam

Vielleicht nicht das Lebensmittel der Wahl vor dem ersten Date, aber die Kraft der Knolle hat Knoblauch trotzdem! Wenn Sie der Geruch nicht stört, profitieren Sie von den darin enthaltenen Sulfiden. Diese sekundären Pflanzenstoffe reduzieren Entzündungen im Körper und sind stark gegen freie Radikale.

Asiatische Pilze – entgiftend und lecker

Ergothion ist das Zauberwort für eine erfolgreiche Entgiftung! Der gesunde Zungenbrecher ist in Austern-, Reis- oder Shitake-Pilzen gespeichert und verträgt hohe Temperaturen beim Kochen. Die gesunden Pilze stecken außerdem voller komplexer Polysaccharide, die immunstärkend wirken und sogar indirekt Tumorzellen und andere Krankheitserreger bekämpfen.

Kokosöl – ein echtes Multitalent

Kokosnussöl besteht aus mittelkettigen Fettsäuren, die antimikrobielle Eigenschaften haben. Sie können Viren, Bakterien und Pilze bekämpfen und so ein schwaches Immunsystem stärken. Da Kokosöl jedoch zu 90 Prozent aus gesättigten Fettsäuren besteht, empfiehlt es sich, es in großen Mengen zu konsumieren. Gesättigte Fettsäuren können das Risiko von unangenehmen Fettstoffwechselstörungen erhöhen.

Beeren – eine bunte Wunderwaffe

Lecker, süß und gesund! Was will man mehr? Beeren sind reich an sekundären Pflanzenstoffen. Das Anthocyan verleiht den Früchten nicht nur ihre intensive Farbe, es wirkt auch entzündungshemmend und stärkt das Immunsystem. Die sekundären Pflanzenstoffe in Beeren reduzieren das Wachstum von schädlichen Bakterien wie Staphylokokken, Salmonellen oder E. Coli und sind reich an Vitamin C.
Tipp: Beeren eignen sich nicht nur als gesunder Snack, sie geben auch Salaten einen besonderen Geschmack.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments