Körperliche Aktivität und Lebenserwartung

Auf der Ebene der Prävention ist Sport, immer in Maßen und ohne Exzesse, eine gute Möglichkeit, sich innerlich und äußerlich fit zu halten. Es geht darum, mit unserer Regelmäßigkeit späteren Übeln vorzubeugen. Dazu genügt es, z.B. die Zahlen der dänischen Studie zu berücksichtigen, die zeigen, dass in der Nachbeobachtungszeit das Sterberisiko bei Läufern, sowohl bei Männern als auch bei Frauen, um 44% gesenkt wurde. Es ist also klar, dass der Nutzen immens größer ist, als auf der Couch zu sitzen und fernzusehen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in der westlichen Gesellschaft (ischämische Herzkrankheiten verursachen laut Weltgesundheitsorganisation -WHO- 12,8 % der Todesfälle), so dass wir mit wenig, was wir tun, die mit Herzkrankheiten verbundenen Risikofaktoren beseitigen.
Für unser Herz-Kreislauf-System bedeutet Bewegung, dass das Herz, das ja ein Muskel ist, aktiv bleibt. Je trainierter Sie also sind, desto besser werden Sie auf die täglichen Anforderungen reagieren, wobei es nicht notwendig ist, einen Berggipfel zu erklimmen, sondern einfach nur eine steile Straße ohne Probleme zu bewältigen. Wenn Sie schon in jungen Jahren mit dem Training beginnen und Ausdauer gewinnen, bleibt Ihr Herz gesund und ist weniger anfällig für Probleme wie Herzschwäche.
Zusammen mit dem Herzen profitieren auch die Blutgefäße von der Bewegung, indem sie weniger steif sind, der Blutfluss verbessert wird und das Auftreten von Atherosklerose oder der gefürchteten Hypertonie, die in unserer Gesellschaft so häufig vorkommt, vermieden wird. Wer aerobe Aktivitäten (Radfahren, Schwimmen, Gehen, Skaten, Tanzen) in sein Programm aufnimmt, wird seine Blutdruckwerte in den als normal geltenden Bereich (140/90 mmHg) bringen.
Die Lebenserwartung ist unweigerlich mit einer guten Lebensqualität verbunden, und damit dies im Allgemeinen der Fall ist, ist eine korrekte Mobilität erforderlich, denn mit zunehmendem Alter ist einer der am häufigsten wiederholten Sätze:? Ich fühle mich eingerostet, und es fällt mir schwer, mich zu bewegen. Ob vom Boden aus, mit Dehnübungen oder im Wasser, die Basis ist Bewegung. Muskeln, Knochen und Gelenke sind effektives? Ziel? der Vorteile, die Bewegung bietet. Wer hat nicht schon einmal innegehalten und sich ausgeruht; ruckelt, pausiert? Je nachdem, wie lange die Aktivität unterbrochen werden musste, merkt man bei der Rückkehr zur Normalität den Verlust von Muskelmasse, weil sie einen Reiz brauchen, um den Tonus zu halten.
Mit einfachen Spaziergängen werden wir die Muskeln und Gelenke aktivieren. Wenn wir dem Gehen einen kleinen Widerstand hinzufügen, z. B. auf unebenem Gelände, werden wir dem Skelett und parallel dazu dem Herzen mehr Kraft geben.
Nicht alles konzentriert sich auf die physische Ebene, der psychologische Nutzenanteil ist keine Lappalie. Es hilft uns von einem sehr jungen Alter an, aber bei älteren Menschen ist eine Übungsroutine eine Möglichkeit, sich begleitet zu fühlen, da die meiste Zeit in der Gruppe trainiert wird. Menschen, die zum Training kommen, sind verpflichtet und das ist am Ende des Tages, um aktiv zu bleiben und die Lebensqualität zu verbessern.