Kopfschmerzen in der Schwangerschaft: was sein kann und wie man sie lindert

Kopfschmerzen sind im Leben und in der Schwangerschaft häufig. Obwohl die meisten von ihnen gutartig sind und z. B. zu Verspannungen führen, hat die Schwangere auch die Chance, an sekundären Kopfschmerzen zu leiden, d. h. an solchen, die durch lebensbedrohliche Erkrankungen für sie oder das Baby verursacht werden, wie z. B. Eklampsie und Venenthrombose. zerebral. Ignorieren Sie daher wiederkehrende Episoden von Kopfschmerzen in der Schwangerschaft nicht.
Die meisten Kopfschmerzen bei Schwangeren werden als starkes Unbehagen im Bereich des Schädels und manchmal im Nacken beschrieben, aber die Empfindung ist von Person zu Person unterschiedlich. Es gibt noch die Migräne, die lähmende Schmerzen verursacht und meist mit Übelkeit oder Empfindlichkeit gegenüber Licht oder Lärm, mit oder ohne Aura, einhergeht.
Kopfschmerzen werden in der Regel mit Schmerzmitteln behandelt. Für schwangere Frauen gibt es jedoch einige Einschränkungen bezüglich der Art der Medikamente, die eingenommen werden können. Andere häufige Symptome der Schwangerschaft – wie Müdigkeit und hormonelle Veränderungen – können ebenfalls Episoden von Kopfschmerzen hervorrufen.
Daher ist es ideal, wenn Sie sich mit Ihrem Arzt darüber beraten, welche Medikamente Sie in dieser Phase einnehmen sollten, und zusätzlich versuchen, hausgemachte Methoden anzuwenden, um die Beschwerden zu lindern und den Rest der Schwangerschaft gut mit Ihrem Körper zu verbringen.
Im Folgenden erfahren Sie, was Kopfschmerzen in der Schwangerschaft sein können und wie Sie sie sicher und effektiv behandeln können.
Kostenlose Neo-Meditation
Frei von Stress in 25-40 Minuten!
Wie du gelassener dein Leben meisterst und als einer der Ersten eine völlig neue Meditationstechnik nutzt ohne Kosten!
Arten von Kopfschmerzen in der Schwangerschaft
Die meisten Kopfschmerzen in der Schwangerschaft sind primär, das heißt, sie haben keinen Zusammenhang mit Erkrankungen oder Komplikationen der Schwangerschaft.
Die Kopfschmerzen können Spannungs-, Migräne- oder Clusterkopfschmerzen sein.
Sekundäre Kopfschmerzen (viel seltener, aber sie sollten ärztlich abgeklärt werden) werden durch Komplikationen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft verursacht, wie z.B. Bluthochdruck und Diabetes.
Was können Kopfschmerzen in der Schwangerschaft sein?
Natürliche Veränderungen in der Schwangerschaft
Kopfschmerzen treten häufig im ersten Trimester auf und sind in der Regel das Ergebnis verschiedener Veränderungen, die der Körper durchläuft, um ein neues Leben hervorzubringen, wie z. B. hormonelle Veränderungen, erhöhtes Blutvolumen und Gewichtsveränderung.
Dehydrierung
Sie tritt auf, wenn die Wassermenge im Körper geringer ist als für die physiologischen Funktionen notwendig.
Die schwangere Frau braucht mehr Flüssigkeit als ein normaler Mensch, da sie für die Bildung der Fruchtblase und der Plazenta, dem Organ, das den Fötus schützt und mit Nährstoffen versorgt, unerlässlich ist. Daher ist eine Dehydrierung in diesem Stadium ernst und kann zu Komplikationen wie Frühgeburt, Geburtsfehlern und geringer Milchproduktion führen.
Zusätzlich zu den Kopfschmerzen verursacht Dehydration einen Anstieg der Temperatur und eine geringe Harnausscheidung.
Stress und Angstzustände
Frauen, die während der Schwangerschaft mit Stress und Ängsten zu kämpfen haben, leiden auch eher unter Kopfschmerzen, da das Gehirn emotionale Beschwerden als körperliche interpretieren kann.
Schlafmangel und Müdigkeit
Schlafmangel und Müdigkeit sind weitere häufige Ursachen für Kopfschmerzen in der Schwangerschaft, was damit zu erklären ist, dass diese Zeit von körperlichen Veränderungen durchdrungen ist, die die Erholung beeinträchtigen können.
Lebensmittel
Manche schwangere Frauen reagieren überempfindlich auf bestimmte Nahrungsmittel, so dass sie nach deren Verzehr Kopfschmerzen bekommen. Dieser Zusammenhang ist von Person zu Person unterschiedlich, was bedeutet, dass manche Frauen nach dem Verzehr von Schokolade Migräne bekommen, andere hingegen nicht.
Neben Kakao gehören zu den Nahrungsmitteln, die üblicherweise Kopfschmerzen auslösen, folgende:
● Milch und Molkereiprodukte
● Hefe
● Tomaten
● Mehl
● Chili
● Kaffee
● Verarbeitete Fleischsorten, wie Salami und Schinken
● Zitrusfrüchte, wie z. B. Zitrone und Orange
● Fertige Gewürze
● Alkoholische Getränke
Symptome
Im Allgemeinen können die Schmerzen pochend, pulsierend oder anhaltend sein, und sie können beide Schädelseiten betreffen.
Die Beschwerden können im vorderen oder seitlichen Bereich des Kopfes auftreten und die Region hinter den Augen betreffen.
Der Zustand kann noch mit den folgenden Symptomen und Anzeichen einhergehen:
● Übelkeit
● Erbrechen
● Kribbeln
● Empfindlichkeit gegenüber Licht oder Geräuschen
● Schüttelfrost
● Müdigkeit
● Reizbarkeit
● Konzentrationsschwierigkeiten
● Blinde Flecken beim Sehen
● Visuelles Empfinden von Lichtblitzen
Wie kann man vorbeugen?
Der effektivste Weg, dem Auftreten von Kopfschmerzen während der Schwangerschaft vorzubeugen, sind gute Gewohnheiten, wie z. B.:
● Eine gute Körperhaltung beibehalten (vor allem im dritten Viertel)
● Leichte Übungen wie Gehen und Pilates praktizieren
● Vermeiden Sie Kopfschmerzauslöser, wie z. B. bestimmte Nahrungsmittel oder Gerüche
● Stress bewältigen
● Praktizieren Sie Entspannungstechniken wie Achtsamkeit, Yoga und Massage
● Ernähren Sie sich regelmäßig und ausgewogen
● Trinken Sie viel Flüssigkeit
● Einen regelmäßigen Schlafrhythmus haben.