Konstante Schmerzen im Handgelenk: Was kann das sein?

Nicht immer bedeuten ständige Schmerzen im Handgelenk, dass Sie eine Krankheit haben. Es ist jedoch wichtig, der Ursache des Symptoms auf den Grund zu gehen.
Falsche und sich wiederholende Bewegungen, das Bewegen sehr schwerer Gegenstände oder auch Sportarten wie Tennis, die schnelle Bewegungen des Handgelenks erfordern, können diese Beschwerden verursachen.
Wenn Sie unter ständigen Schmerzen im Handgelenk leiden und wissen wollen, was los ist, wurde dieser Artikel für Sie geschrieben.
Wie wäre es, mehr über diese unangenehme Situation zu erfahren?
In diesem Beitrag erfahren Sie, was die möglichen Ursachen für die Schmerzen sind, was Sie nicht tun sollten, wenn Sie sie spüren, und darüber hinaus erhalten Sie Tipps und lernen Übungen, die sie lindern können.
Interessiert? Dann kommen Sie und erfahren Sie mehr!
Was sind die häufigsten Ursachen für ständige Schmerzen im Handgelenk?
Diese Schmerzen werden meist durch eine Entzündung in den Sehnen oder durch eine Kompression der Nerven im Handgelenk verursacht, die meist durch ständige Bewegungen hervorgerufen werden.
Wie bereits gesagt, sind ständige Schmerzen im Handgelenk nicht immer mit den zugrunde liegenden Faktoren verbunden. Es gibt aber auch ernstere Erkrankungen und Situationen, die diese Beschwerden verursachen können.
In solchen Fällen kann der Puls auch Veränderungen im Farbton, Schwellungen und sogar Steifheit im Gelenk zeigen, wobei ernstere und vorsichtige Behandlungen, die eine Operation, Sitzungen mit einem Physiotherapeuten und in einfacheren Situationen die Ruhigstellung des Handgelenks beinhalten, empfohlen werden.
Sehen Sie unten, was die Hauptursachen für ständige Schmerzen im Handgelenk sind:
Tendonitis
Die Tendonitis ist ein Zustand, der durch die Entzündung einer Sehne oder eines Faserknochens verursacht wird, der für die Verbindung mit dem Muskel verantwortlich ist.
Diese Verletzung tritt häufiger bei Menschen auf, die ihre Hände wiederholt benutzen, um verschiedene tägliche Aufgaben auszuführen, wie z. B. das Tippen.
Die Erkrankung ist sehr häufig und betrifft Menschen in verschiedenen Altersgruppen. Zu den Symptomen gehören:
● Schmerzen
● Taubheitsgefühl
● Kribbeln
● Steifheit.
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose einer Sehnenscheidenentzündung kann von einem Orthopäden oder Physiotherapeuten gestellt werden, der eine Untersuchung mit einem Bild der betroffenen Stelle, wie z. B. eine Röntgenaufnahme, veranlassen kann.
Damit kann der Arzt verschiedene Details der Entzündung analysieren, wie z. B. den Schweregrad und andere mögliche Ursachen der Schmerzen.
Die Behandlung der Erkrankung erfolgt durch Ruhigstellung des Handgelenks, was in der Regel eine Ruhigstellung, Physiotherapie oder eine Operation erfordert.
Ein guter Tipp ist es, Eis auf die Schmerzstelle zu legen, das kann sehr zur Linderung beitragen.
Kienbock-Krankheit
Die Kienbock-Krankheit ist relativ selten und hat keine bekannte Ursache, wird aber oft mit schwerer körperlicher Arbeit in Verbindung gebracht.
Sie tritt auf, wenn ein Handgelenksknochen, das so genannte Mondbein, beginnt, sich zu verschlechtern, weil er nicht ausreichend durchblutet wird.
Es betrifft meist Männer im Alter von 20 bis 45 Jahren.
Zu den Symptomen gehören:
● Ständige Schmerzen im Handgelenk
● Schwierigkeit, das Handgelenk zu bewegen.
Diagnose und Behandlung
Der Morbus Kienbock wird oft mit dem Karpaltunnelsyndrom verwechselt, daher ist bei der Diagnose große Vorsicht geboten.
Die Diagnose wird in der Regel durch Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen und Magnetresonanztomographie gestellt, die die Beurteilung des Problems erleichtern.
Da die Krankheit nicht heilbar ist, zielt die Behandlung darauf ab, die Schmerzen zu lindern und die Schwierigkeiten bei der Bewegung des Handgelenks zu verringern.
Die Behandlung kann eine Ruhigstellung des Handgelenks, die Anwendung von Entzündungshemmern, Physiotherapie und schließlich eine Operation beinhalten.
Traumatische Schädigung
Die traumatische Verletzung ist in der Regel mit Stürzen oder Schlägen verbunden, die das Handgelenk erreichen.
Diese Stürze können direkt nach dem Trauma zu starken Beschwerden im Handgelenk führen, die zum Beispiel bei körperlichen Aktivitäten wie Volleyball, Gymnastik, Boxen und anderen auftreten können.
Die Symptome können sofort auftreten oder nicht, und zu ihnen gehören:
● Ständiger Schmerz
● Schwellungen
● Veränderungen der Farbe der betroffenen Region.
Diagnose und Behandlung
Um die Verletzung zu diagnostizieren, muss der Patient zu einem Spezialisten gehen, der eine Röntgenuntersuchung durchführt, um zu prüfen, ob ein Knochenbruch vorliegt.
Wenn die Läsion vorhanden ist, kann die Behandlung durch eine Ruhigstellung des Handgelenks erfolgen, die in der Regel mit einem Gips durchgeführt wird.
Rheumatoide Arthritis
Die rheumatoide Arthritis ist eine Krankheit unbekannter Ursache, die die Gelenke des Körpers, insbesondere der unteren und oberen Gliedmaßen, betrifft.
Die Krankheit betrifft doppelt so viele Frauen wie Männer, und zwar im Alter zwischen 40 und 70 Jahren.
Was über diese Erkrankung bekannt ist, ist, dass es sich um eine chronische, autoimmune Entzündungserkrankung handelt, die die Synovialmembranen verschiedener Gelenke und innerer Organe schädigt.
Zu den Symptomen gehören:
● Starke Schmerzen
● Rötung
● Hohe Temperatur an der Stelle
● Schwellungen.
Diagnose und Behandlung
Nach Angaben des American College of Rheumatology sind einige der Kriterien, die zur Diagnose der rheumatoiden Arthritis beitragen, folgende
● Morgensteifigkeit
● Arthritis in drei oder mehr Bereichen gleichzeitig mit Anzeichen einer Entzündung
● Gelenkarthritis in den Händen oder im Handgelenk
● Symmetrische Arthritis
● Subkutane Knötchen
● Positiver Serum-Rheumafaktor im Bluttest
● Röntgenologische Veränderungen.
Für die genaue Diagnose der Erkrankung muss der Patient mindestens die ersten 4 Symptome über 6 Wochen aufweisen.
Die Behandlung zielt nicht darauf ab, die Krankheit zu heilen, da es noch keine Möglichkeit gibt, sie endgültig zu bekämpfen.
Aber durch das Befolgen der ärztlichen Empfehlungen, etwas Bewegung und die Einnahme der notwendigen Medikamente können die Symptome kontrolliert werden.
Wiederholte Anstrengung
RSI oder Repetitive Strain Injury (Verletzung durch wiederholte Belastung) ist der Begriff für Erkrankungen, die die oberen Gliedmaßen und Finger betreffen und Symptome wie ständige Schmerzen im Handgelenk verursachen.
Dieses Syndrom kann verschiedene Arten von Erkrankungen verursachen, einschließlich Sehnenscheidenentzündung oder Tendinitis, Karpaltunnelsyndrom und andere.
Zu den Symptomen gehören:
● Schmerzen
● Entzündung
● Kribbeln
● Schwierigkeiten bei der Bewegung.
Diagnose und Behandlung
Die Diagnose einer repetitiven Belastungsverletzung ist klinisch und bezieht direkt mit ein, was der Patient dem Arzt sagt und körperliche Untersuchungen.
Es können zum Beispiel Tests angeordnet werden, die detailliertere Bilder der Stelle liefern, wie z. B. Röntgenaufnahmen.
Der Spezialist wird die Region analysieren, in der sich die Symptome konzentrieren, und kann so feststellen, ob es sich um eine RSI handelt.
Die Behandlung kann Ruhe und entzündungshemmende Mittel umfassen, dies gilt jedoch für weniger schwere Fälle.
Andererseits können fortgeschrittene Fälle eine Ruhigstellung, physiotherapeutische Behandlungen und sogar eine Operation erfordern.