Können Antioxidantien Menschen mit Diabetes helfen?

Die Lebensmittel, die wir essen, enthalten Nährstoffe, darunter Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Vitamine und Mineralien. Von diesen Nährstoffen verwenden die Körperzellen Glukose zur Energiegewinnung. Der Mechanismus, mit dem unsere Körperzellen Glukose in Energie umwandeln, ist in hohem Maße abhängig vom Hormon Insulin, das Glukose in die Zelle bringt. Ohne Insulin ist die Aufnahme von Glukose in die Zellen eingeschränkt, was ihre Verwendung als Energiequelle verhindert und die Menge an Glukose im Blutkreislauf erhöht. Der Zusammenbruch dieses Mechanismus führt zu Diabetes.
Menschen können aufgrund ihres Lebensstils Typ-2-Diabetes entwickeln. Der Zustand manifestiert sich normalerweise nach dem 40. Lebensjahr. Menschen mit Typ-2-Diabetes haben eine reduzierte Reaktion auf die Wirkung des Hormons Insulin, wodurch es für die Glukoseaufnahme unwirksam wird. Die Menge an Glukose im Blutkreislauf kann so hoch sein, dass es zu Gefäßkomplikationen kommen kann. Durch einen Bluttest mit glykosyliertem Hämoglobin kann festgestellt werden, ob eine Person anfällig für diese Komplikationen ist. Mit der richtigen Behandlung und einer aktiven Änderung des Lebensstils kann eine Person einige der schädlichen Auswirkungen und Ursachen von Typ-2-Diabetes rückgängig machen.
Vor diesem Hintergrund wollten Maria E. Balbi und Kollegen herausfinden, ob Antioxidantien aus Vitaminpräparaten einen positiven Effekt auf die diätetische Behandlung von Typ-2-Diabetes haben. Zu diesem Zweck führten die Forscher eine systematische Überprüfung der verfügbaren Forschung mit einer kombinierten Daten-Meta-Analyse durch. Die Datenquellen waren PubMed, Scopus und Web of Science. Dreißig Studien, die vor Dezember 2017 veröffentlicht wurden, wurden dabei berücksichtigt. Die Ergebnisse wurden kürzlich in der Zeitschrift Diabetology & Metabolic Syndrome veröffentlicht.
Die Meta-Analyse bewertete die Effekte der Vitamine B, C, D und E. Das primäre Ergebnis, nach dem die Forscher suchten, war die Fähigkeit der Vitaminpräparate, oxidativen Stress zu reduzieren und den Antioxidantienspiegel im Körper zu erhöhen. Der Anstieg der Antioxidantien wurde durch die Beobachtung biochemischer Reaktionen gemessen, wie z. B. die Reduktion von Malondialdehyd (MDA) im Körper und der Anstieg der Glutathionperoxidase (GPx). Die Forscher analysierten auch die beobachteten Unterschiede in der gesamten antioxidativen Kapazität und achteten darauf, einen Anstieg des Enzyms Superoxid-Dismutase (SOD) festzustellen. Außerdem untersuchten sie den Anstieg der Thiobarbitursäure-reaktiven Substanzen (TBARS). Das Ziel, das sie zu erreichen suchten, war ein konstantes Niveau des glykämischen Index der Patienten.
Die Ergebnisse dieses Experiments zeigten, dass unter den analysierten Vitaminen die Einnahme von Vitamin E eine signifikante Reduktion der Glykämie und der Kontrolle des glykämischen Indexes bei den Personen zeigte. Neben Vitamin E zeigte auch Vitamin C eine vielversprechende Wirkung bei der Reduzierung von MDA und TBARS und der Erhöhung der Werte von GPx, SOD und der gesamten antioxidativen Kapazität.
Die Studie kam zu dem Schluss, dass Vitamin E ein nützliches Vitamin sein könnte, das für bessere Ergebnisse bei Typ-2-Diabetes in Betracht gezogen werden sollte, da es eine wichtige antioxidative Aktivität bieten und Diabetes-Komplikationen verhindern kann. Weitere Forschungen in diesem Bereich könnten von Vorteil sein, um weitere Vorteile einer erhöhten Antioxidantienzufuhr durch Vitaminpräparate zu untersuchen.