Knieschmerzen beim Laufen, Beugen oder Hocken? Finden Sie die Ursachen für Knieschmerzen heraus

Das Knie ist das größte Gelenk im menschlichen Körper und wird oft großen Belastungen ausgesetzt. Die Folge? Schmerzen und Verletzungen können in diesem Bereich vermehrt auftreten.
Es besteht aus Knorpel, Bändern, Oberschenkelknochen, Schienbein und Kniescheibe und ist für ein gesundes und stabiles Knie verantwortlich. Wenn mit einem dieser Teile etwas nicht in Ordnung ist, können Beschwerden über Knieschmerzen auftreten. Im Allgemeinen können diese Schmerzen unterteilt werden in: akut oder chronisch.
Akute Schmerzen vs. chronische Schmerzen
Akute Schmerzen
Dies sind Schmerzen, die plötzlich auftreten und eine begrenzte Dauer haben. Sie weisen auf das Vorhandensein einer Verletzung oder eines Problems in den Kniegelenken hin, die eine ärztliche Behandlung verdienen.
Chronische Schmerzen
In diesem Fall halten die Knieschmerzen länger als drei Monate an oder bleiben auch noch einen Monat nach Behebung einer Verletzung bestehen. Sie werden in der Regel durch degenerative Erkrankungen verursacht und können sich, wenn sie nicht umgehend behandelt werden, zu ernsthafteren Problemen entwickeln, die möglicherweise einen chirurgischen Eingriff erfordern.
8 mögliche Ursachen für Knieschmerzen
1 – Verstauchungen
Traumatische Verletzungen können ein oder mehrere Kniebänder verletzen. Sie verursachen das Auftreten von Ödemen in der Region, d.h. Schwellungen aufgrund von Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe, zusätzlich zu starken Schmerzen.
2 – Kniescheiben-Chondromalazie
Hierbei handelt es sich um eine Abnutzung im Bereich der Kniescheibe. Diese Abnutzung kann durch eine Reihe von Faktoren entstehen, wie z.B.: Übergewicht, Fehlstellung des Knies, starke körperliche Aktivitäten usw. Chondromalazie kann sich auch zu Rissen in der Kniescheibe entwickeln, mit den Hauptsymptomen: Schmerzen, Brennen und Entzündungen um oder unter dem Kniebereich.
3 – Arthrose
Knorpelverschleiß, der im Oberschenkelknochen, Schienbein oder auch in der Kniescheibe auftreten kann.
4 – Meniskusverletzungen
Die Menisken sind Faserknorpel, die sich zwischen dem Oberschenkelknochen und dem Schienbein befinden. Jeder Mensch hat zwei Menisken in jedem Kniegelenk: den medialen und den lateralen. Meniskusverletzungen treten meist an der Vorderseite des Knies auf und können beide Menisken erreichen. Verletzungen des Meniskus verursachen in der Regel eine Blockierung der Knieregion und starke Schmerzen beim Hocken, Springen oder Hüpfen.
5 – Tendinopathien: Erkrankungen, die die Sehnen betreffen
Das können Tendinopathien im Bereich des Knies, der Kniescheibe, aber auch Quadrizepssehnenentzündungen und Gänsebeinsehnenentzündungen sein. Es handelt sich dabei um Erkrankungen, die mit der Überlastung des Knies zusammenhängen und die vor allem Ausübende von Tätigkeiten betreffen, die wiederholte Stoß- oder Sprungkräfte erfordern.
6 – Syndrom des Springerknies
Es verursacht Schmerzen in der lateralen Region des Knies aufgrund der Reibung des Tibiabandes neben dem lateralen Epikondylus des Knies.
7 – Septische Arthritis
Eitrige Infektionen in den Kniegelenken, die Schmerzen und Schwellungen verursachen. Gilt als orthopädischer Notfall.
8 – Kollagene Erkrankungen: Autoimmuncharakteristik
Krankheiten mit Autoimmuncharakter sind chronisch und nicht übertragbar und zeigen Symptome, die plötzlich und ohne Ursache auftreten und wieder verschwinden.
6 Tipps zur Vermeidung von Knieverletzungen
- Wärmen Sie sich immer vor dem Training auf und kühlen Sie sich nach den Aktivitäten ab;
- Dehnen Sie den Quadrizeps und die Kniesehnen;
- Wechseln Sie häufig die Schuhe. Fragen Sie nach guten Vorschlägen für Schuhe, die zur Form und Mechanik Ihres Fußes passen;
- Stärken Sie die Muskeln, die sich in der Nähe des Knies befinden;
- Vermeiden Sie Übungen mit hoher Belastung;
- Schützen Sie Ihre Knie während des Trainings.