Kinesiotherapie: Was sie ist und wozu sie gut ist - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Kinesiotherapie: Was sie ist und wozu sie gut ist

Haben Sie schon einmal von Kinesiotherapie gehört? Der Begriff bedeutet Bewegungstherapie und bezieht sich auf eine Behandlung, die zur Vorbeugung und Genesung von osteoartikulären und muskuloskelettalen Verletzungen empfohlen wird, Verletzungen, die in Physiotherapie- und Schmerzkliniken recht häufig vorkommen.
Wenn diese Probleme nicht richtig behandelt werden, überlasten sie andere Glieder und verursachen immer mehr Komplikationen. Diese Art der Therapie ist sehr gut geeignet für Patienten, die an Bandscheibenvorfällen, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Ischias, Papageienschnabel, Kniearthrose, Sehnenentzündungen, Verstauchungen und anderen Erkrankungen leiden, die hauptsächlich den Bewegungsapparat betreffen.
Neben dem Risiko der Entwicklung des pathologischen Zustandes ist die Kinesiotherapie wichtig, um die Lebensqualität des Patienten zu schützen. Die körperliche Einschränkung, die durch solche Krankheiten verursacht wird, kann sich direkt auf den Alltag der Menschen auswirken und verhindert, dass einfache Aktivitäten wie Gehen und Autofahren aufrechterhalten werden können.
Die Behandlung ist eine hervorragende Alternative, wirkt sogar präventiv. Wie wäre es, wenn wir die Methode, ihre Anwendung und ihre Vorteile besser kennenlernen? Folgen Sie uns!

Was ist Kinesiotherapie?

Kinesiotherapie ist eine Therapieform, die sich auf Bewegungen konzentriert, daher wird sie auch als Heilgymnastik anerkannt.
Der Physiotherapeut führt eine gründliche Beurteilung des physischen Zustands des Patienten, der Gesundheitsgeschichte und des aktuellen physischen Zustands durch, identifiziert die besten Übungen für jeden Fall und wendet sie dann an, um das vorgeschlagene Ziel zu erreichen.
Zu den Zielen der Methode gehören:
● Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates behandeln und verhindern
● Verbessern, Wiederherstellen oder Optimieren der körperlichen Funktion
● Fitness optimieren
● Verbesserung der Gesundheit des Individuums im Allgemeinen
Kurz gesagt, es wird an der Bewegung gearbeitet, um die Fähigkeit des Patienten, grundlegende oder spezifischere Aktivitäten auszuführen, wiederherzustellen und den Körper zu rehabilitieren.

Woraus besteht die Behandlung?

Wie wir gesehen haben, basiert der gesamte Prozess auf der Bewegung. Nach der Analyse der Situation des Patienten erstellt der Fachmann einen personalisierten Therapieplan.
In diesem Plan legt der Physiotherapeut fest, welche Arten von Übungen jede Person durchführen wird, sei es mit dem Schwerpunkt auf Widerstand, Flexibilität, Koordination und Muskelkraft oder mit dem Schwerpunkt auf der Gelenkmobilität.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Körpersegmente zu mobilisieren, die Übungen werden im Allgemeinen in zwei Hauptgruppen unterteilt:

Aktive Übungen

Aktive Übungen werden vom Patienten freiwillig ausgeführt, daher müssen die zu bearbeitenden Muskeln in der Lage sein, die Bewegungen auszuführen.
Solche Bewegungen helfen, den Bewegungsumfang der Gelenke zu erhalten, die Muskeln und Knochen zu stärken, die Muskelflexibilität zu verbessern, Kraft und motorische Koordination zu entwickeln und das Herz-Kreislauf-System zu fördern.

Passive Übungen

In diesem Fall ist der Physiotherapeut derjenige, der die Bewegungen im Körper des Patienten ausführt, ohne dass dieser sie aktiv ausführen muss. Es handelt sich um Übungen, die für behinderte Menschen empfohlen werden, entweder weil sie sich einer Operation unterzogen haben oder weil sie eine akute Muskelentzündung und Hypotrophie haben.
Diese Art von Aktivität zielt darauf ab, Muskelkontrakturen und Kapselverklebungen vorzubeugen, wobei vor allem die Integrität der Gelenke und die Elastizität der Muskeln geschützt werden. Passive Übungen helfen auch, den Knorpel und die Weichteile zu stärken.

Was sind die Arten der Kinesiotherapie?

Es gibt 4 Arten von Kinesiotherapie: motorische, posturale, respiratorische und Arbeitstherapie. Verstehen Sie, wann jede von ihnen angezeigt ist.

Motorische Kinesiotherapie

Zweifelsohne die bekannteste Art. Die motorische Kinesiotherapie hat mehrere Anwendungsgebiete, darunter:
● Arthrose
● Arthritis
● Spondylitis
● Sehnenscheidenentzündung
Machen Sie keinen Fehler, auch bettlägerige Menschen können die Übungen durchführen, in diesen Fällen empfehlen wir vor allem passive Übungen zur Erhaltung der Muskelkraft und des Bewegungsumfangs der Gelenke.

Posturale Kinesiotherapie

Die posturale Kinesiotherapie zielt auf die Verbesserung der Körperhaltung ab und ist sehr empfehlenswert für Menschen, die unter häufigen Rücken- und Nackenschmerzen leiden.
Der Fachmann leitet gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur an, vor allem im Rücken- und Bauchbereich, wodurch verkürzte Muskeln gedehnt werden.
Kinesiotherapie der Atemwege
Dies ist eine Methode, die zur Stimulierung der maximalen Einatmung und forcierten Ausatmung angezeigt ist. Die Übungen werden im Stehen, Sitzen oder Liegen durchgeführt und können auch mit Geräten durchgeführt werden, die die Atemmuskulatur unterstützen.
In bestimmten Fällen ist sogar der Einsatz von Medikamenten erforderlich, die das Behandlungsergebnis steigern können.
Labor-Kinesiotherapie
Die Labor-Kinesiotherapie zielt darauf ab, die individuelle Arbeitsleistung zu optimieren. Daher werden Übungen eingesetzt, die die Muskulatur, die für die Arbeitstätigkeit benötigt wird, gezielt dehnen.
Solche Übungen können täglich für nur 10 Minuten durchgeführt werden.

Was sind die Vorteile der Kinesiotherapie?

Die Vorteile der Kinesiotherapie sind vielfältig, nicht umsonst ist die Behandlung so gefragt. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele:
● Erhöhung der Muskelkraft
● Erhöhung der motorischen Koordination
● Erhöhung der Flexibilität und Beweglichkeit
● Vergrößerung des Bewegungsumfangs der Gelenke
● Verbesserung des kardiopulmonalen Systems
● Die Haltung des Skeletts verbessern
● Gleichgewicht fördern
● Gehen fördern
● Haltungsumschulung fördern
● Muskelschmerzen lindern
● Orthopädische Störungen behandeln
● Neurologische Probleme behandeln
● Verletzungen des Bewegungsapparates behandeln

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments