Kennen Sie die Ursachen eines Schlaganfalls und wie Sie vorbeugen können - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Kennen Sie die Ursachen eines Schlaganfalls und wie Sie vorbeugen können

Ein Schlaganfall tritt auf, wenn es einen Mangel an Blutfluss im Gehirn gibt, und er kann ischämisch oder hämorrhagisch sein. Im ersten Fall tritt das Problem auf, wenn Venen oder Arterien Durchblutungsprobleme haben, aufgrund der Ansammlung von Fettablagerungen oder Blutgerinnseln in dem Organ.

Bei der zweiten hingegen reißt ein Hirngefäß und blutet. In beiden Fällen können Symptome wie starke Kopfschmerzen, Bewegungsverlust oder Schwäche auf einer Körperseite, Sprachlähmung und veränderte Bewusstseinszustände auftreten.
Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen des Schlaganfalls und wie Sie ihm vorbeugen können. Sie kennen die wichtigsten Risikofaktoren und die besten Tipps, um sich vor diesem ernsten Problem zu schützen!

Was sind die Ursachen für einen ischämischen Schlaganfall?

Ein ischämischer Schlaganfall kann aufgrund verschiedener Risikofaktoren auftreten oder auch, wenn die Person bereits eine genetische und erbliche Veranlagung für das Problem hat. Je mehr Formen der Vorbeugung es jedoch gibt, desto unwahrscheinlicher wird das Auftreten dieses Problems.

Siehe die Hauptursachen für einen ischämischen Schlaganfall:

Rauchen: Rauchen erhöht das Risiko;

schlechte Ernährung: Lebensmittel voller Natrium, Kohlenhydrate und Fett verursachen mit der Zeit die Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien und Venen;
Bluthochdruck: ein schlecht funktionierender Blutdruck kann zu einem ischämischen Schlaganfall führen;

Hoher Cholesterinspiegel: verursacht sowohl durch schlechte Ernährung als auch durch genetische Veranlagung, führt zu schlechter Durchblutung;
Diabetes: die schlechte Verwertung von Glukose durch den Körper verursacht die Ansammlung von Fett an den Wänden der Venen und Blutgefäße, was zu einem Schlaganfall führt;
Herz-Kreislauf-Probleme: eine schlechte Durchblutung des Herz-Kreislauf-Systems kann diese verursachen;

Gebrauch von illegalen Drogen: sowohl kurz- als auch langfristig schädigt der Gebrauch von illegalen Drogen die Blutgefäße und kann Gerinnsel verursachen, was einen Schlaganfall zur Folge hat.

Was sind die Ursachen für einen hämorrhagischen Schlaganfall?

Ein hämorrhagischer Schlaganfall kann nach einem ischämischen Schlaganfall auftreten, weil die Blutversorgung des Gehirns gestört ist. Es gibt aber auch andere Ursachen, die sogar mit einer genetischen Fehlbildung des Organs in Verbindung gebracht werden können, was aber erst dann festgestellt werden kann, wenn dieses Problem auftritt.

Siehe die Hauptursachen für einen hämorrhagischen Schlaganfall:

Zerebrales Aneurysma: Ein Schlaganfall oder eine Fehlbildung der Hirngefäße kann zu einer Blutung führen;
Blutgerinnungshemmer: die unkontrollierte Verwendung dieser Art von Medikamenten kann zu inneren Blutungen führen, einschließlich Schlaganfall;
Hoher Blutdruck: wenn der Druck schnell ansteigt, kann dies für eine Hirnblutung ausreichen;
Schlag auf den Kopf: wenn dieser Bereich einen starken Aufprall erhält, kann es zu einer inneren Blutung kommen;
Krankheiten, die die Blutzirkulation behindern: Entzündung der Hirngefäße, wie zum Beispiel: Hämophilie, die die Blutgerinnung stört und Thrombozythämie, die überdurchschnittlich viele Blutplättchen produziert.

Wie kann man einem Schlaganfall vorbeugen?

Einem Schlaganfall kann man auf verschiedene Weise vorbeugen. Und jede von ihnen bringt neben der Vorbeugung von Schlaganfällen auch kurz- und langfristig mehr Lebensqualität, körperliche und geistige Gesundheit.

Körperliche Übungen machen

Das Ausüben körperlicher Aktivitäten kann das Risiko eines Schlaganfalls erheblich verringern. So reichen nur 15 oder 20 Minuten Übung, zwei- bis dreimal pro Woche, aus, um die Blutzirkulation zu verbessern und den Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu regulieren.

Rauchen Sie nicht

Ständiges Rauchen verschlechtert nicht nur die Blutzirkulation, sondern bringt auch hochgefährliche Giftstoffe wie Nikotin, Tabak und Teer in den gesamten Körper. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln und Gefäßrupturen im Gehirn.

Trinken Sie mäßig

Übermäßiger Alkoholkonsum trägt zu einer Fehlfunktion des Körpers, vor allem des Blutkreislaufs, bei.
Bei längerem Alkoholkonsum wird diese Funktion durch die Substanz selbst, die in großen Mengen giftig ist, beeinträchtigt. Darüber hinaus führt übermäßiger Konsum aufgrund des hohen Kaloriengehalts zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels.

Pflegen Sie eine gesunde Ernährung

Die Ernährung ist zu einem großen Teil das Tor zu einem gesünderen Leben. Daher ist die Beibehaltung gesunder Mahlzeiten und die Reduzierung des Konsums von verarbeiteten Lebensmitteln wie Softdrinks, Tiefkühlkost und Süßigkeiten ein grundlegender Schritt, um diese zu verhindern.

Auf diese Weise bedeutet die Beibehaltung einer gesunden Essensroutine, mehr Gemüse und Obst auf den Speiseplan zu setzen und den Konsum von Kohlenhydraten zu verringern. Darüber hinaus gehört das Trinken von viel Wasser und natürlichen Fruchtsäften mit einem Minimum an Zucker zu einer ausgewogenen Ernährung, die in jedem Alter einem Schlaganfall vorbeugen kann.

Kontrollieren Sie das Gewicht

Übergewicht und Fettleibigkeit haben Folgen für den Blutkreislauf und Herzprobleme, beides sind Risikofaktoren. Daher ist die Kontrolle des Gewichts durch eine gute Ernährung, ein Ernährungsprogramm und körperliche Aktivitäten eine Möglichkeit, das Risiko zu verringern.

Blutdruck regulieren

Da eine der Ursachen für einen Schlaganfall Bluthochdruck ist, ist es wichtig, den Blutdruck unter Kontrolle zu halten. Daher ist es wichtig, Lebensmittel mit viel Salz zu vermeiden, moderate körperliche Aktivitäten durchzuführen und den Blutdruck ständig zu messen, um einen Schlaganfall zu verhindern.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments