Kann eine unvorbereitete körperliche Betätigung zu Schmerzen im Körper führen?

Ob Krafttraining zu Hause oder im Fitnessstudio, ein Marathonlauf oder ein Fußballspiel mit Freunden: Jede Übung für jemanden, der nicht körperlich fit ist, kann Körperschmerzen verursachen. Vorbereitung bezieht sich sowohl auf die Konsistenz der Aktivitäten in der Routine als auch auf die Gewohnheiten, die vor und nach der Bewegung angenommen werden sollten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Muskelkater vermeiden können!
Verstehen Sie den Zusammenhang zwischen Muskelschmerzen und Fitness
Das Unbehagen, das nach körperlicher Aktivität zu spüren ist, wird als später Muskelschmerz bezeichnet. Und einer der Faktoren, der Schmerzen im Körper nach dem Training auslöst, ist, dass man sich nicht an das Bewegungsmuster gewöhnt hat, das während des Trainings ausgeführt wurde. Aus diesem Grund fällt es Menschen, die sesshaft sind und keine körperliche Vorbereitung haben, schwerer, mit dem Training zu beginnen. Die konsequente Ausübung von körperlichen Aktivitäten erhöht die Widerstandsfähigkeit der Muskelfasern gegen Schäden, wodurch die Wahrscheinlichkeit, Schmerzen im Körper zu empfinden, sinkt.
Symptome von Körperschmerzen sind Steifheit, Berührungsempfindlichkeit und Schwierigkeiten bei der Erzeugung von Kraft. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich der späte Muskelschmerz nicht sofort nach körperlicher Aktivität manifestiert: Die Beschwerden treten erst nach etwa acht Stunden auf und nehmen in den nächsten 24 bis 72 Stunden allmählich zu, bis sie innerhalb der nächsten fünf bis sieben Tage vollständig verschwinden.
Wenn man Muskelschmerzen mit körperlicher Fitness in Verbindung bringt, ist es wichtig zu beachten, dass der Hauptbösewicht die abrupte Intensität ist. Das heißt, es ist besser, wenn die Übung länger und moderater ist als mit hoher Belastung.
Kostenlose Neo-Meditation
Frei von Stress in 25-40 Minuten!
Wie du gelassener dein Leben meisterst und als einer der Ersten eine völlig neue Meditationstechnik nutzt ohne Kosten!
Dehnen hilft, Schmerzen im Körper zu lindern
Sich das Dehnen zur Gewohnheit zu machen, hilft, Schmerzen im Körper zu lindern und Verletzungen vorzubeugen, indem die Muskeln flexibler, stärker und gesünder werden. Die Gewährleistung der Flexibilität ist wichtig, um einen guten Bewegungsumfang in den Gelenken zu erhalten. Verkürzte, angespannte und schwache Muskeln haben mehr Schwierigkeiten, sich richtig zu dehnen und zu bewegen.
Das Hauptziel des Dehnens ist es, den funktionellen Bewegungsbereich der Gelenke und die Beweglichkeit der Weichteile, die ein Gelenk umgeben, wiederherzustellen oder wiederherzustellen, Kontrakturen zu verhindern, die allgemeine Flexibilität eines Körperteils vor rigorosen Kräftigungsübungen zu erhöhen und das Risiko von Muskel-Sehnen-Verletzungen im Zusammenhang mit bestimmten körperlichen Aktivitäten und Sportarten zu vermeiden oder zu minimieren.
Dehnübungen sollten vor und nach körperlicher Betätigung durchgeführt werden. Erstens, um die Muskeln aufzuwärmen und zweitens, um die Entspannung und den Abbau von Verspannungen zu fördern. Es ist auch interessant, die Dehnübungen mit einer guten Körperhaltung und Atemübungen zu kombinieren.
Konzentrieren Sie sich auf die großen Muskelgruppen, die mit der körperlichen Aktivität Ihrer Praxis in Verbindung stehen, z. B. Oberschenkel und Beine für diejenigen, die laufen. Bewegen Sie die Gliedmaße langsam über den freien Bereich bis zum Punkt der Einschränkung, halten Sie proximal und distal zum Gelenk, wo die Bewegung auftritt. Wenden Sie die Dehnungskraft leicht, langsam und anhaltend an, bewegen Sie das Gelenk zum Punkt der Einziehung und dehnen Sie es noch ein wenig weiter. Halten Sie die gedehnte Position mindestens 20 bis 30 Sekunden lang und lassen Sie sie dann langsam wieder los. Vermeiden Sie beim Dehnen Gelenkschmerzen.
Auch die Erholungsphase nach dem Training ist wichtig
Wenn sich der Körper nach dem Training richtig erholt, hilft das bei der körperlichen Konditionierung. Auf der anderen Seite kann die Missachtung der erforderlichen Zeit zwischen den Reizen zu Muskelschmerzen und Verletzungen führen. Neben dem Dehnen gibt es noch andere Methoden zur Vorbeugung und Linderung von Schmerzen im Körper, die nach intensiven Bewegungen auftreten, z. B. Massagen und das Auftragen von Eis auf die Schmerzstelle.
Wenn Muskelschmerzen auftreten, können einige Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu bekämpfen: Eis auf die Stelle auftragen, am besten nach dem Training. Ernähren Sie sich richtig und vermeiden Sie den Muskelverzehr. Massagen, ein heißes Bad und die Einnahme von Medikamenten auf Basis von topischen Entzündungshemmern können helfen. Bei anhaltenden Schmerzen sollten Sie einen Fachmann zur Beurteilung aufsuchen.