Ist Ihr Kind süchtig nach dem Mobiltelefon?

Viele Eltern fragen sich, ob ihre Kinder süchtig nach Handys sind. Sie sehen, wie sie viele Stunden vor den Bildschirmen verbringen. Obwohl sie versuchen, ihnen Grenzen zu setzen, gelingt ihnen das nicht immer. Die Eltern wollen, dass ihre Kinder nicht in einer übermäßigen Nutzung der neuen Technologien enden, um auf diese Weise keine Probleme zu schaffen.
Aber in Wirklichkeit haben Eltern Gründe, sich Sorgen zu machen. Viele Kinder erreichen das Jugendalter und sind süchtig nach Mobiltelefonen, die sie mindestens jede Stunde überprüfen. Sie fühlen sich unter Druck gesetzt, auf Nachrichten und Benachrichtigungen zu antworten. Und wenn sie nicht ständig online sind, haben sie das Gefühl, nicht integriert zu sein.
TEENAGER NUTZEN HANDYS SEHR HÄUFIG
Teenager nutzen Messaging-Anwendungen, um ständig mit ihren Freunden in Kontakt zu bleiben und Pläne zu schmieden, und das muss nicht negativ sein, wenn es richtig gehandhabt wird. Sie suchen auch im Internet nach Informationen, schauen sich Tutorials auf YouTube an oder nutzen Facebook, um sich mit anderen Menschen zu verbinden.
Idealerweise sollten Eltern wissen, welche Anwendungen ihre Kinder am häufigsten nutzen. Für Eltern, die versuchen, die Handynutzung ihrer Kinder zu kontrollieren, kann es schwierig sein, missbräuchliches Verhalten von einer angemessenen Nutzung zu unterscheiden, zumal Jugendliche ihre Geräte sowohl für die Schule als auch für die Freizeit nutzen, oft sogar gleichzeitig.
Wenn Jugendliche das Mobiltelefon auf missbräuchliche Weise nutzen, kann dies aus Angst geschehen, etwas zu verpassen und dass sie später in der Schule nicht mitbekommen, was auf der virtuellen Ebene passiert ist. Derzeit gibt es keine offizielle medizinische Anerkennung der „Smartphone-Sucht“ als Krankheit oder Störung, der Begriff bezieht sich auf zwanghafte Verhaltensweisen, die den Ablauf der täglichen Aktivitäten in einer Weise verändern, die ähnlichen Mustern wie beim Drogenmissbrauch entspricht.
ÄNDERT SICH DIE STIMMUNG IHRES TEENAGERS?
Ändert sich die Stimmung Ihres Teenagers plötzlich und er wird zutiefst besorgt, reizbar, verärgert oder sogar gewalttätig, wenn ihm das Telefon weggenommen wird oder er es nicht mehr benutzen kann? Lässt Ihr Teenager soziale Ereignisse ausfallen, weil er zu viel Zeit mit dem Telefonieren verbringt? Wenn Sie beide Fragen mit „Ja“ beantworten, sind das klare Anzeichen dafür, dass Ihr Kind eine Handysucht hat, und es sollte Wert darauf gelegt werden, diese zu überwinden.
Eine weitere rote Fahne ist es, so viel Zeit mit dem Mobiltelefon zu verbringen, dass es die persönliche Hygiene und die normalen täglichen Aktivitäten (insbesondere das Schlafen) beeinträchtigt. Lügen, Verstecken und das Brechen von Familienregeln, um mehr Zeit mit dem Mobiltelefon zu verbringen, können ein Grund zur Besorgnis sein, der bei der Suche nach Hilfe durch einen professionellen Suchttherapeuten berücksichtigt werden sollte.
Jugendliche haben es ohne elterliche Anleitung schwer, sich selbst zu regulieren. Es ist notwendig, freie Umgebungen für das Internet und das Handy zu Hause als Teil der notwendigen täglichen Routine zu schaffen.
WERDEN SIE EIN MOBILTELEFON FÜR IHREN SOHN KAUFEN?
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Handy für Ihr Kind zu kaufen, ist es notwendig, dass Sie zuerst gute Gewohnheiten im Umgang mit dem Handy etablieren und eine Abhängigkeit von diesen Endgeräten vermeiden. Kaufen Sie niemals ein neues Handy für Ihren Teenager als erstes Endgerät, das Ideal ist, dass er die alten Telefone von seinen Eltern erbt, die vielleicht sogar schon veraltet sind. Zuvor muss aber ein Vater oder eine Mutter darauf achten, dass sie keine Handysüchtigen sind, denn dann hätten sie zu Hause nicht ein Problem, sondern zwei.
Um den Umgang mit dem Handy zu erlernen, brauchen Kinder und Jugendliche die Anleitung und Unterstützung ihrer Eltern. Eltern sollten ihren Kindern helfen, gute Gewohnheiten im Umgang mit den Endgeräten zu haben.