Ist ein Ei gut für die Gesundheit? Verstehen Sie, warum es ein Superfood ist!

Eine häufige Frage, wenn es um Gesundheit geht, ist, ob ein Ei gut für unseren Körper ist. Viele Menschen schieben es beiseite, weil sie negative Auswirkungen befürchten, aber am Ende verzichten sie auf ein Superfood. Das stimmt, das Ei ist nicht nur gut für Sie, es gehört zu den nahrhaftesten Lebensmitteln der Welt.
Doch warum ist das Ei gut für die Gesundheit und warum ist es essentiell für eine ausgewogene Ernährung? In unserem heutigen Beitrag verraten wir Ihnen die besonderen Eigenschaften, die das Ei zu einem Superfood machen.
Das Ei erzeugt ein Leben
Bevor wir auf die ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Eies eingehen, ist es wichtig zu verstehen, warum dieses Lebensmittel so einzigartig ist. Die Konzentration von reichhaltigen Substanzen auf so engem Raum hat einen ganz einfachen Grund: Das Ei ist für die Erzeugung von Leben verantwortlich.
Das Ei ist nichts anderes als eine unbefruchtete weibliche Gamete, das heißt, es besteht nur aus einer Zelle. Daneben gibt es das Eiklar und den Dotter, die eine Reihe von Nährstoffen sammeln, damit sich diese Zelle entwickeln und zu einem Küken werden kann. Im Inneren eines einzigen Eies befinden sich Dutzende von hoch nahrhaften Substanzen, die für die Entstehung eines Lebens verantwortlich sein können.
Diese noble biologische Mission des Eies hilft uns zu verstehen, warum es so viele Nährstoffe auf kleinstem Raum mitbringt. Viele Experten halten das Ei für das zweitreichste Lebensmittel, das uns zur Verfügung steht, nach der Muttermilch.
Warum schneidet das Ei so gut ab?
Die Gründe, die dafür sprechen, dass das Ei gut ist, sind zahlreich. Zunächst muss man die Nährstoffe hervorheben, die in dieser einfachen Schale enthalten sind: Eisen, Zink, die Vitamine A, B2, B5, B12, D und E, zusätzlich zu einer guten Menge an Proteinen und Fetten. Apropos Eiweiß: Eiprotein wird von unserem Körper hervorragend aufgenommen.
Abgesehen davon, dass es so viele Substanzen liefert, die wir brauchen, zeichnet sich das Ei durch das Fehlen von Kohlenhydraten und den niedrigen glykämischen Index aus. Es ist erwähnenswert, dass ein Übermaß an Kohlenhydraten bei manchen Menschen Probleme verursachen kann.
Im Eigelb sind bioaktive Verbindungen und Antioxidantien in großen Mengen vorhanden, die sehr gut für den Körper sind.
Warum war das Ei so stigmatisiert?
Bis vor einigen Jahren haben viele Menschen die Menge an Eiern, die sie wöchentlich konsumierten, vernachlässigt oder übermäßig kontrolliert. Der Grund dafür war der Mythos, dass das Ei das schlechte Cholesterin erhöht und die Neigung zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigert.
Glücklicherweise brach diese Legende 1999 zusammen, als eine Studie der Harvard University zeigte, dass Eier sogenanntes gutes Cholesterin liefern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht erhöhen. Im Gegenteil: Das gute Cholesterin – oder HDL – verhindert die Verstopfung der Arterien, da es das angesammelte LDL-Cholesterin beseitigt.
Ei ist gut, aber man muss darüber hinausgehen
Es sind nicht nur die Eier, die eine gute Ernährungsroutine ausmachen. Natürlich kann es eine Hauptrolle in Ihren Mahlzeiten spielen, aber es lohnt sich, es mit anderen guten Lebensmitteln auszugleichen. Es ist wichtig, dieses Lebensmittel mit anderen guten Entscheidungen in Ihrem Alltag auszugleichen.