Ist Eigelb schlecht für die Gesundheit? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Ist Eigelb schlecht für die Gesundheit?

Die Empfehlungen für den Eierkonsum ändern sich von Zeit zu Zeit. Sicher ist, dass sich das Cholesterin im Gelben des Eies verbirgt. Jetzt sagt eine neue Studie, ob wir bedenkenlos zuschlagen können, oder ob wir es lieber sein lassen sollten.

Es gab eine Zeit, da hieß es, dass man maximal ein Ei pro Woche essen sollte. Der Grund: der hohe Gehalt an Cholesterin, das schlecht für unser Herz ist. Ein Ei enthält etwa 186 Milligramm davon. Im Jahr 2015 wurde diese Empfehlung in den US-Ernährungsrichtlinien jedoch wieder aufgehoben. Die Frage nach den Auswirkungen auf die Gesundheit beschäftigt uns bis heute.

Wie sollte man sein Ei essen?

Eine neue Studie untersuchte zum Beispiel die Auswirkungen des Eierkonsums der US-Bevölkerung auf ihre Lebenserwartung. Dazu befragten die Forscher über eine halbe Million Menschen zu ihren Essgewohnheiten. Konkret mussten die Probanden angeben, wie viele Eier sie pro Woche essen, wie sie diese zubereiten und ob sie das Ei als Ganzes, nur das Eiweiß oder sogar cholesterinfreie Ersatzprodukte bevorzugen.

Die empfohlene Menge an Cholesterin liegt bei 300 Milligramm pro Tag

Die Auswertung zeigte: Die Studienteilnehmer nahmen durchschnittlich 208 Milligramm Cholesterin pro Tag in Form von Eiern zu sich. Zur besseren Einordnung: Der Tagesbedarf an der fettähnlichen Substanz liegt bei 300 Milligramm pro Tag. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Cholesterin. Beide werden im Blut durch ein „Taxi“ aus Eiweiß transportiert. Es gibt zwei Arten von Taxis. Die „LDL“ (Low Density Lipoproteine) transportieren viel mehr Cholesterin als Eiweiß und haben die Tendenz, sich in den Wänden der Arterien abzulagern.

Cholesterin wird vom Körper selbst gebildet oder mit der Nahrung aufgenommen

Die körpereigene Bildung von Cholesterin wird in Abhängigkeit von der Aufnahme aus der Nahrung reduziert. Zu viel Cholesterin im Blut fördert die Bildung von Ablagerungen an den Innenwänden der Arterien (auch atherosklerotische Plaques genannt), was zu einer zunehmenden Verengung der Gefäße führt. Dieser Prozess wird Atherosklerose genannt und führt zu einer koronaren Herzkrankheit.

Seien Sie vorsichtig mit dem Gelben vom Ei

Zurück zur Studie: Sind Eier nun ungesund? Ja. Oder zumindest ein Teil davon. Die Forscher fanden tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Eierkonsum und erhöhter Sterblichkeit. „Jede zusätzliche Aufnahme von 300 Milligramm Cholesterin pro Tag erhöhte das allgemeine Sterberisiko um 19 Prozent, das kardiovaskuläre Sterberisiko um 16 Prozent und das Risiko, an Krebs zu sterben, um 24 Prozent.

Eine gesunde Dosis ist gefragt

Wer aus lauter Angst das Sonntagsei von seinem Teller verbannt, tut sich nichts Gutes. Denn das Gelbe im Ei hat auch seine positiven Eigenschaften. Es enthält Nährstoffe wie Carotinoide, verschiedene B-Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Wie bei allem gilt auch hier die Gesundheitsregel: Übertreiben Sie es nicht!

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments