Herzschlag - Ideale Zahl nach Alter und wann man sich Sorgen machen sollte - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Herzschlag – Ideale Zahl nach Alter und wann man sich Sorgen machen sollte

Die Herzfrequenz variiert je nach Alter eines jeden Menschen. Es ist wichtig, die ideale Herzfrequenz für ein gesundes Herz zu kennen. Die Herzfrequenz ist ein Parameter, der anzeigt, wie es um Ihre Gesundheit bestellt ist. Allerdings variiert die Herzfrequenz mit jedem Alter.
Die Herzfrequenz gibt an, wie oft das Herz pro Minute schlägt. Um zu analysieren, ob sie normal ist, müssen daher einige Kriterien analysiert werden. Zum Beispiel das Alter, das Vorhandensein einer Herzerkrankung oder das Ausmaß der körperlichen Aktivität.
So machen sich Menschen oft Sorgen, wenn sie Veränderungen in ihrem Herzschlag spüren. Das heißt, sie fühlen unterschiedliche Rhythmen oder Empfindungen von Herzklopfen. Daher ist es notwendig, das Thema besser zu verstehen und einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie regelmäßig Beschwerden haben.

Was ist die Herzfrequenz?

Die Herzfrequenz ist die Anzahl der Herzschläge pro Minute und kann je nach Alter variieren. Je mehr sich das Herz anstrengen muss, um Blut in den Körper zu pumpen, desto höher ist die Herzfrequenz.
Damit sie jedoch als normal angesehen werden kann, ist es notwendig, einige Faktoren zu analysieren. Zum Beispiel das Alter, das Vorhandensein einer Herzerkrankung oder das Niveau der ausgeübten körperlichen Aktivität.

Kostenlose Neo-Meditation

Frei von Stress in 25-40 Minuten!

Wie du gelassener dein Leben meisterst und als einer der Ersten eine völlig neue Meditationstechnik nutzt ohne Kosten!

Normale Herzfrequenz nach Alter

Im Ruhezustand variieren die Schläge zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute, bpm. Darüber hinaus stellt ihre Beschleunigung, über 100 bpm, dass die Person Tachykardie hat. Wenn die Person jedoch unter 60 bpm hat, handelt es sich um Bradykardie. Das heißt, je effizienter der Herzschlag ist, desto niedriger ist die Frequenz.
Es ist also ideal, dass der Herzschlag niedriger ist, aber auf dem notwendigen Niveau, um das Blut durch den Körper zu transportieren. Daher variiert die Frequenz je nach Alter:
● Bis zu 2 Jahren – 120 bis 140 Schläge pro Minute
● Von 8 bis 17 Jahren – 80 bis 100 Schläge pro Minute
● Sesshafter Erwachsener – 70 bis 80 Schläge pro Minute
● Erwachsene, die sich körperlich betätigen, und ältere Menschen – 50 bis 60 bpm.

In welchen Situationen wird der Herzschlag hoch oder niedrig?

Wenn die Herzfrequenz 100 bpm überschreitet, bedeutet dies, dass die Person eine Tachykardie hat. Außerdem geschieht dies in einigen Situationen. Zum Beispiel beim Ausführen von körperlichen Übungen oder beim Erleben von starken Emotionen. Darüber hinaus kann es auch durch eine Herzerkrankung, wie z. B. eine Arrhythmie, verursacht werden. Und auch durch Angst, Stress, hohen Konsum von Koffein, Zigaretten, alkoholischen Getränken, Panikattacken, beim Geschlechtsverkehr und bei großer Anstrengung.
Wenn jedoch eine gute Herzfrequenz unter 60 liegt, hat die Person eine Bradykardie. Auf diese Weise kann es wegen des Alters oder der Verwendung einiger Herzmedikamente auftreten. Daher sollten Sie in extremen Fällen, bei sehr hohen oder niedrigen Schlägen, einen Arzt aufsuchen.

Was ist zu tun, um die Herzfrequenz zu senken?

Bei Tachykardie, also dem Gefühl eines rasenden Herzens, gibt es einige Methoden, um die Schläge zu normalisieren:
● Stellen Sie sich hin, gehen Sie leicht in die Hocke, legen Sie die Hände auf die Beine und husten Sie 5 Mal hintereinander kräftig
● Tief einatmen und langsam durch den Mund ausatmen.
● Führen Sie einen Countdown durch, von 20 bis Null, um sich zu beruhigen.
Wenn diese Beschleunigung jedoch anhält, suchen Sie einen Arzt auf, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Was tun, um die kardiale Leistungsfähigkeit und die körperliche Fitness zu erhalten?

Die körperliche Kondition bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Blutgefäße des Herzens, die Muskeln und die Lunge den täglichen Aufgaben widerstehen. Darüber hinaus müssen Sie auch Situationen von Müdigkeit und Unwohlsein widerstehen, und das erfordert Energie. Daher empfehlen Ärzte, dass für ein gesundes Herz der Körper durch regelmäßige Bewegung in Schwung gebracht werden muss.
Durch regelmäßige Bewegung fließt das Blut besser, und die Blutgefäße und Arterien werden flexibler und gesünder. Außerdem beugt es Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor.

Gesunder Herzschlag: Übungen

Um den Herzschlag ausgeglichen und gesund zu halten, ist regelmäßige Bewegung wichtig. Zum Beispiel:
● Schwimmen – Es handelt sich um eine gelenkschonende Übung. Daher verbessert es das kardiorespiratorische System. Darüber hinaus beugt es Atemwegserkrankungen vor.
● Spazierengehen im Freien – Es trägt dazu bei, die Durchblutung zu steigern und den Blutdruck zu senken. Auf diese Weise beugt es Herzinfarkt, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen vor.
● Gehen auf einem Laufband – Das Laufband muss eine Geschwindigkeit zwischen 4,0 und 6,0 km / h und eine Steigung zwischen 2 und 12 % haben. Somit ist es eine sehr effiziente Herz-Kreislauf-Aktivität.
● Laufen – trägt dazu bei, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.

Wie misst man die Herzfrequenz?

Um die Herzfrequenz zu messen, müssen Sie den Zeige- und Mittelfinger seitlich auf den Hals legen. Auf diese Weise spüren Sie den Herzschlag, und Sie müssen zählen, wie viele Pulsationen während einer Minute auftreten.
Darüber hinaus kann die Berechnung auch durch Zählen der Schläge bis zu 15 Sekunden und Multiplizieren des Ergebnisses mit 4 erfolgen. Effizienter ist hingegen die Verwendung von Geräten wie dem Frequenzmesser oder speziellen Uhren, die die Herzfrequenz messen.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments