Herpes Simplex: mehr über die Infektion verstehen und wie man sich schützen kann - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Herpes Simplex: mehr über die Infektion verstehen und wie man sich schützen kann

Jeder hat schon mindestens einmal in seinem Leben von Herpes gehört, aber die Übertragung, die Arten und der Verlauf der Krankheit werfen immer noch viele Fragen auf. Zunächst einmal kann sich Herpes auf zwei Arten präsentieren, die sich je nach dem übertragenden Virus unterscheiden: Varicella-Zoster (VZV), das dasselbe ist, das Windpocken verursacht und auch Herpes Zoster oder Gürtelrose genannt wird; und Herpesviren (Typ 1 und 2), die Herpes simplex verursachen. Es handelt sich dabei um die einfachste Form.

Einigen Studien zufolge sind mindestens 99 % der erwachsenen Bevölkerung in der Kindheit oder Jugend mit der Infektion in Berührung gekommen, oft ohne Symptome oder mit nur einmaligem Auftreten. Daraus kann sich eine Immunität gegen das Herpes-simplex-Virus entwickeln, die für den Rest des Lebens Resistenz schafft.

Wie ist die Entwicklung von Herpes simplex?

Das Hauptmerkmal von Herpes simplex ist das Auftreten von kleinen Bläschen, die an den Lippen und Genitalien gruppiert sind (sie können auch andere Stellen auf der Haut erreichen). Einmal ausgelöst, entwickelt sich das Virus in wenigen Schritten:
● Herpes beginnt mit einem Kribbeln, Brennen oder leichtem Juckreiz an der Stelle, an der die Bläschen auftreten;
● Die kleinen Bläschen erscheinen dann in einer mehr gruppierten Form. Die Region ist außerdem röter und kann geschwollen sein;
● Dann platzen die Bläschen. In dieser Phase wird eine Flüssigkeit mit einer hohen Konzentration des Virus freigesetzt, und es bildet sich eine Wunde an der Stelle. In dieser Phase besteht die größte Gefahr einer Übertragung;
● Schließlich beginnt die Wunde zu trocknen und tritt in den Heilungsprozess ein.

Wie wird das Virus übertragen?

Herpes dauert in der Regel 5 bis 10 Tage. Der Herpesvirus Typ 1 befällt in der Regel die Lippen und den inneren Teil des Mundes, während Typ 2 Wunden an den Genitalien verursacht – die Infektion kann sexuell oder nicht sexuell sein und geht mit Brennen beim Urinieren einher. Die Ansteckung erfolgt durch direkten Kontakt mit der Haut oder den Schleimhäuten infizierter Personen. Eine kuriose Tatsache ist, dass das Herpesvirus lange Zeit inaktiv im Körper verbleiben kann, bis es reaktiviert wird.
Einige Faktoren können dazu führen, dass das Virus reaktiviert wird, z. B. lange Sonneneinstrahlung, Stress, körperliche und geistige Erschöpfung, Menstruation, Fieber und sogar andere Infektionen, die die Abwehrkräfte des Körpers beeinträchtigen können. Wenn die Herpeserkrankung häufig auftritt, ist es wichtig, eine Möglichkeit zur Erhöhung der Immunität zu prüfen.

Behandlung und Vorbeugung von Herpes simplex

Wenn Sie die Symptome der Krankheit bemerken, ist es ideal, einen Dermatologen aufzusuchen, der die Intensität der Infektion beurteilt und die beste Behandlung angibt, die mit Medikamenten oder Salben erfolgen kann. Während der Behandlung sollten Sie vermeiden, die Bläschen zu manipulieren oder zu punktieren. Um Herpes vorzubeugen, können Sie auf Hygiene und tägliche Gewohnheiten achten:
● Verwenden Sie beim Geschlechtsverkehr ein Kondom;
● Vermeiden Sie das Küssen oder Sprechen in der Nähe infizierter Personen;
● Benutzen Sie keine Gegenstände oder Unterwäsche von anderen Personen;
● Halten Sie Ihre Hände immer sauber und vermeiden Sie es, Wunden (Ihre oder die anderer) zu berühren;
● Verwenden Sie Sonnenschutzmittel und Lippenbalsam, wenn Sie sich der Sonne aussetzen;
● Halten Sie eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung ein.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments