Heiße und kalte Kompresse: wissen, welche zu verwenden ist

Eine hausgemachte, weltweit beliebte Lösung zur Linderung von Schmerzen und Beschwerden sind heiße und kalte Kompressen. Beide haben unterschiedliche Indikationen, und wenn sie bei der falschen Temperatur angewendet werden, kann es sein, dass sie nicht das erwartete Ergebnis bringen oder sogar die Schmerzen und Beschwerden verschlimmern.
Aus diesem Grund haben wir die Indikationen für jede dieser Kompressen getrennt, zusätzlich zu den Tipps, wie man die Kompressentasche benutzt. Lesen Sie weiter, um es zu überprüfen!
Heiße Kompresse
Die heiße Kompresse ist eine einfache und schnelle Methode, um Schmerzen zu lindern. Sie kann zu Hause mit einem Tuch und warmem Wasser oder mit einem vorgefertigten Beutel durchgeführt werden.
Wirkungen
Die Schmerzlinderung durch die Anwendung einer heißen Kompresse resultiert aus einer erhöhten Durchblutung der Region durch die Erweiterung der Gefäße, was die Muskeln entspannt. Darüber hinaus kann er helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, indem er Bewegungen in der Region freigibt.
Ein weiterer wichtiger Effekt ist die Entspannung. Wissen Sie, wie eine heiße Dusche hilft, die Müdigkeit des Tages zu vertreiben und die Person „leichter“ zu machen? Die Logik ist dieselbe: Die hohe Temperatur bewirkt eine schmerzlindernde Wirkung auf den Körper.
Denken Sie jedoch daran, dass die Kompresse nie so heiß sein sollte, dass sie Unbehagen oder Verbrennungen verursacht – belassen Sie sie bei einer erträglichen Temperatur.
Indikationen
Wer unter Schulterverspannungen leidet, sollte wissen, wozu eine heiße Kompresse gut ist, denn ihre entspannende Wirkung kann das Problem lindern. Prellungen, die in den ersten 48 Stunden nicht versorgt werden, können ebenfalls mit dieser Art von Kompresse behandelt werden, da die Anregung der Blutzirkulation sowohl den Schmerz als auch die Verfärbung verringern kann.
Muskelschmerzen werden ebenfalls mit einer heißen Kompresse gelindert, da sie hilft, die Muskeln zu entspannen und zu lockern. Eine weitere häufige Anwendung ist das Auflegen auf den Bauch, um Beschwerden und Krämpfe zu lindern, die durch prämenstruelle Spannungen entstehen.
Wenn Sie sich in einer infektiösen Situation mit Eiterbildung befinden, wie z. B. bei Furunkeln oder Stichen, kann die heiße Kompresse Ihnen helfen, den Eiter zu entfernen und die Wunde zu heilen.
Denken Sie daran, dass die Behandlung zu Hause kein Ersatz für eine spezialisierte medizinische Versorgung ist. Deshalb, wenn die Probleme sehr intensiv sind oder sich mit diesen Maßnahmen nicht verbessern, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt Ihres Vertrauens auf!
Wie man sie macht
Die heiße Kompresse kann mit eigenen, meist mit Gel gefüllten Beuteln hergestellt werden, die leicht in Märkten und Apotheken zu finden sind. Wenn Sie jedoch eine hausgemachte Lösung bevorzugen, lernen Sie, wie Sie eine heiße Kompresse mit Gegenständen, die Sie bereits zu Hause haben, herstellen können:
Legen Sie etwa ein Pfund trockene Bohnen oder Reis in einen Kopfkissenbezug. Binden Sie ihn fest zu einem Bündel zusammen und erwärmen Sie ihn dann für 3 bis 5 Minuten in der Mikrowelle. Lassen Sie den Stoff warm werden, um keine Verbrennungen zu verursachen, und legen Sie ihn auf die Region.
Unabhängig vom Beutel kann diese Kompresse drei- bis viermal täglich angewendet werden, wobei jede Sitzung zwischen 15 und 20 Minuten dauert.
Kalte Kompresse
Viele wissen nicht, wozu eine kalte Kompresse gut ist, und verwechseln sie oft mit der heißen Variante. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sie den gegenteiligen Effekt der heißen Kompresse bewirkt.
Wirkungen
Während die heiße Kompresse die Blutgefäße erweitert, hat die kalte Variante den gegenteiligen Effekt: Sie verengt die Gefäße und vermindert den Blutfluss in der Region. Dadurch wird eine Flüssigkeitsansammlung an der Stelle verhindert und die Entzündung und Schwellung gelindert.
Die kalte Temperatur hat auch eine gewisse betäubende Wirkung, so dass sie die Schmerzen an der Stelle, an der sie angewendet wird, vorübergehend verringern kann. Es wird jedoch nicht empfohlen, die kalte Kompresse auf die Brust oder den Rücken zu legen.
Indikationen
Die Hauptindikationen für Kältekompressen sind Schläge, Prellungen oder Gelenkverletzungen, und es wird empfohlen, die Behandlung sofort oder zumindest innerhalb der ersten 48 Stunden zu beginnen. Aus diesem Grund ist es üblich, dass Sportler direkt nach einer Verletzung im Training Eispackungen verwenden.
Wer an einer Sehnenscheidenentzündung leidet, kann den Kältebeutel auch zur kurzzeitigen Schmerzlinderung einsetzen. Neben diesen Fällen können auch Schmerzen, die durch Injektionen und Zahnschmerzen verursacht werden, mit der Technik gelindert werden.
Wie man sie macht
Bevor Sie lernen, wie man eine kalte Kompresse macht, denken Sie daran, dass nur ein Arzt die ideale Behandlung für Sie verschreiben kann. Wenn die Schmerzen anhalten, sollten Sie unbedingt einen Fachmann Ihres Vertrauens aufsuchen!
Gel-Beutel, die auch für heiße Kompressen verwendet werden, funktionieren oft auch als Kältekompressen. Achten Sie auf die Hinweise auf der Verpackung, um die optimale Anwendung zu gewährleisten!
Auch Packungen mit gefrorenem Gemüse, wie z. B. Erbsen, können als Kältekompressen verwendet werden. Es wird empfohlen, dafür eine spezielle Tüte zu haben, aber sie dienen im Notfall.
Die kalte Kompresse ist sehr einfach zu machen. Welche Technik auch immer gewählt wird, vermeiden Sie den direkten Kontakt des Produkts mit der Haut, da niedrige Temperaturen Verbrennungen verursachen können. Ideal ist es, sie mit einem dünnen Tuch zu umwickeln, um die Vorteile zu erhalten und die Haut zu schützen.
Die Anwendung von heißen und kalten Kompressen kann helfen, Schmerzen und Beschwerden zu lindern und sogar verhindern, dass eine Verletzung schlimmer wird. Denken Sie jedoch daran, immer einen Arzt Ihres Vertrauens aufzusuchen, besonders wenn sich das Problem nicht bessert!