Hautkrebs: 5 Tipps, um sich vor der Krankheit zu schützen

Das Herannahen des Sommers bringt die Warnung vor hohen Temperaturen und intensiver Sonne. In dieser Zeit sprechen wir mehr über Hautkrebs, die Krebsart mit der höchsten Inzidenz weltweit.
Mehr als 1 Million Hautkrebsfälle werden jedes Jahr in den USA diagnostiziert. Die einzige Möglichkeit, diese alarmierende Rate zu reduzieren, ist die Sensibilisierung der Bevölkerung.
Partnerschaften mit öffentlichen und privaten Institutionen führen zu praktischen Initiativen, um die Menschen zu erreichen und vor Hautkrebs zu warnen.
Einer der wichtigsten Punkte ist, was man tun kann, um die Krankheit zu erhalten und zu verhindern. Die alte Maxime, dass Vorbeugen besser ist als Heilen, gilt auch beim Hautkrebs – obwohl die Heilungschancen bei frühzeitiger Erkennung der Krankheit bei 90% liegen.
Hier sind die fünf grundlegenden Gewohnheiten, die Sie – besonders im Sommer – annehmen sollten, um sich vor der Krankheit zu schützen.
1- Seien Sie vorsichtig mit Sonneneinstrahlung
Die Sonne ist der große Bösewicht, wenn es um Hautkrebs geht. Im Sommer sind die knackigen Sonnenperioden am gefährlichsten. Die Empfehlung lautet, direkte Sonneneinstrahlung zwischen 10 und 16 Uhr so weit wie möglich zu vermeiden. Ein weiterer Tipp ist, eine sehr lange Exposition zu vermeiden, insbesondere während der oben genannten Zeiten.
2- Verwenden Sie Sonnenschutzmittel auf die richtige Weise
Sie wollen sich sonnen und braun werden? Dann halten Sie Sonnenschutzmittel in Reichweite!
Das Sonnenschutzmittel mit einem Schutzfaktor von mindestens 15 ist ein grundlegender Verbündeter zum Schutz vor Hautkrebs. Und es macht keinen Sinn, sich morgens einzucremen und es bis zum nächsten Tag zu vergessen. Der Schutz liegt bei zwei bis drei Stunden, danach muss der Filter bei erneuter Sonnenexposition erneut aufgetragen werden.
3- Suchen Sie nach anderen Formen des Sonnenschutzes
Vor der sehr starken Sonne kann das Sonnenschutzmittel die Gesellschaft von anderen Gegenständen haben, damit Sie gut geschützt sind.
Hüte, Mützen, Kleidung, die den größten Teil der Haut bedeckt, und Sonnenbrillen sind einige Beispiele für einen Schutz, der vor allem im Sommer angewendet werden sollte.
4- Vermeiden Sie Sonnenbänke
Die Sonne ist nicht der einzige Faktor, der das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, erhöht. Auch Sonnenbänke gelten als Gefahr, da sie Veränderungen der Hautzellen verursachen können.
Wenn Sie eine gebräunte Haut haben möchten, lautet der Tipp, dies auf natürliche Weise zu tun, aber mit einem Schutz und während weniger sonniger Zeiten!
5- Machen Sie präventive Untersuchungen
Es gibt verschiedene Tests, um Hautkrebs zu erkennen. Ideal ist es, mit einer gewissen Regelmäßigkeit einen Dermatologen aufzusuchen, um sich beraten zu lassen und wachsam zu bleiben.
Der große Vorteil, die Tests mit einer gewissen Häufigkeit durchzuführen, ist die Möglichkeit, die Krankheit in ihrer Anfangsphase zu erkennen.