Hausmittel gegen Schulterschmerzen

Viele Menschen mit Schulterschmerzen versuchen in erster Linie, die Schulter zu entlasten und zu schonen. Dies ist jedoch meist nicht der richtige Weg, da die Schulter dadurch weiter geschwächt werden kann. Es müssen aber nicht immer die Salben, Cremes oder Tabletten aus der Apotheke sein, um erste Linderung von der schmerzenden Schulter zu bekommen. Sie können Schulterschmerzen auch mit einfachen Hausmitteln lindern. Wie das geht, erfahren Sie in unserem Artikel.
Die häufigsten Ursachen für Schulterschmerzen sind hausgemacht!
In den meisten Fällen sind Schulterschmerzen bei Erwachsenen selbstverschuldet. Menschen, die viel am Schreibtisch sitzen und sich nicht bewegen, haben zum Beispiel oft mit Verspannungen zu tun. Sobald im Alltag mehr Bewegung herrscht, werden die durch das Sitzen einseitig beanspruchten Muskeln wieder gelockert, und die Verspannungen verschwinden.
Zu den häufigsten Ursachen für selbstverschuldete Schulterschmerzen gehören:
● Falsches Stehen
● Falsches Tragen
● Falsches Heben
● Einseitige Körperhaltung
Fehlhaltungen vorbeugen
Um solche Fehlhaltungen gar nicht erst entstehen zu lassen, sollten Sie auf Folgendes achten:
● Stehen Sie so gerade wie möglich und achten Sie auf Ihre Haltung.
● Halten Sie die Schultern gerade.
● Tragen Sie lieber zwei leichtere Taschen als eine sehr schwere.
● Gehen Sie in die Hocke, wenn Sie etwas anheben oder aufheben müssen.
● Achten Sie auf ausreichend Bewegung, wenn Sie eine einseitige Körperhaltung einnehmen.
Zusätzlich helfen kleine Übungen wie das Schwingen des Schultergelenks oder das Dehnen der Schultern im Türrahmen. Solche kurzen Dehn- und Streckübungen dauern nicht lange und lassen sich daher leicht in den Alltag integrieren.
Übrigens: Die Ursache für Schulterschmerzen ist oft nicht das Schultergelenk selbst, sondern die umliegende Muskulatur. Und auch die lässt sich mit gezielten Dehn- und Kräftigungsübungen trainieren.
Bei chronischen, akuten oder plötzlich auftretenden starken Schmerzen helfen mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Übungen, weshalb Sie sofort einen Arzt aufsuchen sollten.
5 Hausmittel gegen Schulterschmerzen
Neben ein paar leichten Übungen, die Sie zu Hause durchführen können, hat auch die Natur einiges auf Lager, um leichte Entzündungen und Schulterschmerzen zu lindern. Wir stellen Ihnen 5 wirksame Hausmittel gegen Schulterschmerzen vor:
Kälte bei Entzündungen in der Schulter
Kalte Wasserkompressen, Eispackungen oder Quarkwickel können ein wirksames Mittel gegen die Schmerzen einer entzündeten Schulter sein. Um die Haut vor Erfrierungen zu schützen, sollten Eispackungen oder kühlende Gegenstände aus der Tiefkühltruhe immer in ein Tuch gewickelt werden.
Wärme bei Schulterschmerzen
Wärme kann Schulterschmerzen lindern, da sie die Durchblutung fördert und Muskelverspannungen löst. Hierfür eignen sich zum Beispiel Wärmflaschen, Kirschkernkissen, ein heißes Bad, Sauna oder eine Fangopackung.
Cayennepfeffer-Salbe bei Muskelverspannungen in der Schulter
Cayennepfeffer gilt als eine der besten pflanzlichen Substanzen in unserer Natur, um Muskelverspannungen zu lösen. Der Grund dafür ist das im Cayennepfeffer enthaltene Capsaicin, das die Blutgefäße erweitert und die Durchblutung anregt. Aus 2 Esslöffeln Cayennepfeffer und ein wenig Lanolin oder Bienenwachs lässt sich leicht eine wärmende Salbe herstellen.
Kurkuma stoppt den Entzündungsprozess
Das in Kurkuma enthaltene Curcumin ist nicht nur für die typisch leuchtend gelbe Farbe des Gewürzes verantwortlich, es kann auch bestimmte Enzyme im Körper hemmen und dadurch Entzündungen stoppen. Wenn Sie 2 Esslöffel Kurkumapulver mit 1 Esslöffel Kokosöl mischen, entsteht eine selbstgemachte entzündungshemmende Paste, die nur noch auf die schmerzende oder entzündete Stelle gerieben werden muss.
Massage gegen wunde Schultern
Mit Hilfe eines Tennisballs oder Faszienballs lassen sich Verspannungen lösen und gezielter Druck auf den schmerzenden Schulterbereich ausüben. Auch bei steifen und schmerzenden Gelenken kann eine sanfte Massage helfen.
Ein passendes Massageöl können Sie im Handumdrehen selbst herstellen: Mischen Sie 100 ml Mandelöl, kaltgepresstes Olivenöl oder Kokosöl mit ca. 10 – 25 Tropfen (je nach gewünschter Intensität) eines ätherischen Öls. Bei Muskel- und Gelenkproblemen sind ätherische Öle wie Rosmarin, Fichte, Salbei, Wacholder, Cajeput, Ingwer oder Teebaumöl besonders geeignet.