Halsschmerzen: Wenn Allergien Halsschmerzen verursachen - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Halsschmerzen: Wenn Allergien Halsschmerzen verursachen

Zu den Symptomen einer Pollenallergie kann auch ein trockener, juckender und schmerzender Hals gehören. Betroffene empfinden dieses Allergiesymptom oft als besonders unangenehm, weil sie kaum schlucken können.

Allergiesymptome im Rachen

Nicht nur laufende Nase, Husten oder juckende Augen sind typische Symptome einer Allergie. Auch der Hals und der Rachen können betroffen sein, wenn sich die Allergiesymptome zeigen. Dazu gehören:
● Halsschmerzen
● Rachenschmerzen
● Heiserkeit
● Juckreiz am Gaumen, Rachen oder Mund
● Schwierigkeiten beim Schlucken
● Schwellung
● ständiges Räuspern

So kommt es zu einer Halsentzündung bei Heuschnupfen

Bei starkem Heuschnupfen sind Sie gezwungen, durch den Mund zu atmen. Dort trocknen die Schleimhäute schneller aus als in der Nase, was ihre Schutzbarriere schwächt – Bakterien haben leichtes Spiel, der Hals wird wund.
Ihre Nase filtert Pollenpartikel besser als Ihr Mund. Wenn Sie durch den Mund atmen, gelangen die Pollenpartikel direkt in Ihren Körper. Sie landen zunächst im Bereich des Rachens, wo sie das Gewebe reizen. Außerdem registriert Ihr Körper die Ankunft der Pollen und behandelt sie als potenziell bedrohlichen Fremdkörper. Dies löst die Ausschüttung der Chemikalie Histamin aus, um die Eindringlinge zu bekämpfen. Histamin macht die Nervenenden im Rachen empfindlicher, was zu Juckreiz im Rachen und am Gaumen führt.
Die Kombination aus trockenem und juckendem Halsbereich, besonders über einen längeren Zeitraum wie die Heuschnupfensaison, führt oft zu einer Entzündung des Gewebes, die dann als Halsschmerzen wahrgenommen wird.
Zusätzlich fließt der überschüssige Schleim aus den entzündeten Nasengängen und Nebenhöhlen in den hinteren Teil des Rachens. Dieser Vorgang wird auch als „postnasaler Tropf“ bezeichnet. Der Schleim reizt das empfindliche Gewebe im Rachenraum und verursacht Druckschmerzen, die zu starken Schluckbeschwerden führen können.

Sanfte Hilfen für den Rachen bei allergischen Halsschmerzen

Zunächst sollte ausgeschlossen werden, dass die Halsschmerzen Symptome anderer Erkrankungen wie Erkältung o.ä. sind. Wird eine Allergie als Ursache ausgemacht, ist es wichtig, die Allergie selbst zu behandeln. Es gibt aber auch natürliche Möglichkeiten und Mittel, die helfen können, die Halsschmerzen ein wenig zu lindern.
● Trinken Sie viel Wasser: Um die durch die Mundatmung verursachte Trockenheit oder die durch den postnasalen Tropf verursachte Reizung zu lindern, ist es wichtig, viel Wasser zu trinken. Das hält zum einen das Gewebe feucht und hilft zum anderen, den Schleim im Rachen zu verflüssigen, was die Reizung reduziert.
● Süßer Honig: Wenn Sie kein Fan von reinem Wasser sind, können Sie eine Mischung aus warmem Wasser und Honig verwenden. Geben Sie einfach 1 Esslöffel Honig in ein Glas mit warmem Wasser und rühren Sie gut um. Dieses Hausmittel wird seit vielen Jahren zur Linderung von Schmerzen im Hals verwendet. Die Süße des Honigs kann die Schluckbeschwerden lindern.
● Salz als Hilfsmittel: Das Gurgeln mit Salzwasser ist ein weiteres altes Hausmittel zur Behandlung von Halsentzündungen. Die antiseptischen Eigenschaften des Salzes verhindern auch die Entstehung von Entzündungen. Rühren Sie einfach 1 Teelöffel Salz in ein Glas Wasser und achten Sie darauf, dass sich das Salz gut auflöst. Wenn Sie nicht gurgeln wollen, kann ein Salzwasser-Nasenspray dasselbe bewirken. Auch das Spülen der Nase mit Salz ist in diesem Fall hilfreich. Wie beim Gurgeln kann das Salzwasser über die Nase an die betroffenen Schleimhäute im Rachen gelangen und die Reizung lindern.
Auch wenn es nicht möglich ist, Pollen komplett zu vermeiden, sollten Sie versuchen, den Kontakt mit den allergieauslösenden Stoffen zumindest zu minimieren, indem Sie zum Beispiel frisch gemähten Rasen meiden.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments