Gut und günstig: Gesunde Ernährung für Schnäppchenjäger - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Gut und günstig: Gesunde Ernährung für Schnäppchenjäger

Stellen Sie sich vor, Sie fallen morgens aus dem Bett, schlendern in die Küche und öffnen den Kühlschrank: Sie stehen vor einem Füllhorn hochwertiger, frischer Lebensmittel, die vollgepackt sind mit allen Nährstoffen, die Ihr Körper braucht.
Dieses Szenario klingt unglaublich erstrebenswert, ist aber für viele von uns nicht immer realisierbar. Einer der Hauptgründe dafür ist – wie immer – das Geld. Wenn Sie generell sparsam leben, kann ein Ausflug auf den Wochenmarkt oder in den örtlichen Bioladen ein großes Loch in Ihren Geldbeutel reißen. Unverarbeitete Superfoods können durchaus mehr kosten, als Ihr wöchentliches Lebensmittelbudget zulässt; dennoch können Sie eine Menge guter Lebensmittel zu einem erschwinglichen Preis kaufen. Sich gesund zu ernähren, muss nicht zwangsläufig bedeuten, 100 % komplett unverarbeitete Lebensmittel mit Bio-Siegel zu essen. Auch bei den Rezepten und der Zubereitung Ihrer Mahlzeiten müssen Sie nicht unbedingt Abstriche machen.
Wenn Sie Ihren Kühlschrank mit hochwertigen Zutaten füllen wollen, ohne Ihren Kreditrahmen zu sprengen, dann befolgen Sie diese 4 Expertentipps, um Ihre Ernährung gut und preiswert auf gesunde Lebensmittel aufzubauen.

1 Haben Sie immer die Basics auf Lager

Es gibt ein paar Grundzutaten, die Sie immer vorrätig haben sollten und die in fast jedem Rezept verwendet werden können. Vor allem Gewürze können lange gelagert werden, also legen Sie sich einen kleinen Vorrat an Ihren Lieblingsgewürzen sowie Salz und Pfeffer an. Balsamico-Essig und Olivenöl beispielsweise lassen sich vielseitig verwenden und lange aufbewahren, ebenso wie Lebensmittel, die vakuumverpackt oder in Dosen aufbewahrt werden: Nudeln, Reis, Kichererbsen, Kidneybohnen, Thunfisch, Tomatensoße und tiefgefrorenes Obst und Gemüse bieten eine tolle Grundlage für unzählige gesunde Rezepte. Legen Sie sich einen Vorrat an, um eine
Vielfalt an schnellen, gesunden Mahlzeiten zaubern zu können, ohne jedes Mal einkaufen gehen zu müssen.

2 In großen Mengen kaufen

Großhandelsketten wie Metro oder Selgros sind deshalb so erfolgreich, weil Sie dort größere Mengen an Lebensmitteln zu einem vergünstigten Preis kaufen können (vorausgesetzt, Sie haben einen Gewerbeschein). Auch auf Wochenmärkten oder in Asia-Läden gibt es oft größere Mengen zu günstigeren Preisen. Vor allem die in # 1 genannten Lebensmittel lassen sich leicht im Voraus kaufen, was Ihnen Zeit und Geld spart. Ein ganzer Sack Reis oder eine große Menge Olivenöl können sehr viel ausmachen!

3 Bereiten Sie vor!

Nicht nur der Einkauf in großen Mengen kann Ihnen Zeit und Geld sparen. Auch das Vorkochen von größeren Mengen für mehrere Mahlzeiten ist ein toller Tipp. Sie kennen wahrscheinlich das Szenario: Sie laden abends ein paar Freunde zum Essen ein, haben extra frisches Brot gebacken und einen riesigen Topf Chili con Carne gekocht. Meistens, selbst wenn Sie das beste Chili der Welt haben, wird eine ziemlich große Menge übrig bleiben, die Sie herbeigezaubert haben. Eigentlich gar nicht schlecht! Sie können die Reste einfach luftdicht in Tupperware-Gläser verpacken und sich das Kochen für die nächsten 2-3 Tage sparen. Genauso gut können Sie es auch einfach vorkochen. Wenn Sie meinen, dass Sie nach 3 Tagen kein Hackfleisch mehr sehen können, geben Sie einfach Nudeln oder Reis dazu und verwenden Sie das Chili als Soße, verwenden Sie es als Dip für Nachos, als Füllung für Tortillas oder lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Wenn Sie Ihr Rezept jedes Mal ein wenig verfeinern, werden Ihre Geschmacksknospen tanzen.

4 Die inneren Werte zählen

Wir verschwenden eine riesige Menge an Lebensmitteln nur wegen kleiner Mängel, obwohl sie eigentlich völlig unbedenklich zu essen sind. Natürlich sollte man keine verdorbene Milch oder verschimmeltes Obst essen. Dennoch gibt es keinen Grund, Obst mit kleinen Druckstellen oder kürzlich abgelaufene Lebensmittel ohne genaues Hinsehen sofort wegzuwerfen. Schließlich ist das Mindesthaltbarkeitsdatum nur eine Empfehlung und keine Garantie dafür, dass ein Lebensmittel nicht mehr genießbar ist, nur weil es schon ein paar Tage vorbei ist. Machen Sie den Test: Wenn ein Lebensmittel nicht schlecht riecht, dann ist es in der Regel noch genießbar. Denn die Reaktion unseres Körpers auf ungenießbare Lebensmittel hat sich über Jahrtausende entwickelt und ist leicht zu erkennen. Bevor Sie also das nächste Mal fragwürdige Lebensmittel direkt in den Mülleimer werfen, schauen Sie es sich genauer an, fühlen Sie die Konsistenz und machen Sie den Geruchstest. Keine Abwehrreaktion in Ihrem Körper? In 9 von 10 Fällen können Sie es trotzdem essen.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments