Füttern in der Zwillingsschwangerschaft

Wenn Sie mit Zwillingen schwanger sind, sollten Sie für drei essen? Wir geben Ihnen einige Schlüssel zur Ernährung während einer Mehrlingsschwangerschaft an die Hand, von den Lebensmitteln, die Sie zu sich nehmen oder vermeiden sollten, bis hin zu den Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie benötigen.
Wenn eine schwangere Frau die Nachricht von ihrer Doppel- oder Dreifach-Schwangerschaft erhält, multiplizieren sich ihre Sorgen mit zwei (oder drei). Eine der häufigsten Sorgen bezieht sich auf das Essen: Sollten wir für drei essen, wenn wir Zwillinge erwarten? Gibt es Lebensmittel, die ich einschränken sollte?
Sie sollten mehr Kalorien zu sich nehmen als wenn ein einzelnes Baby erwartet wird.
Bei einer Schwangerschaft mit einem einzelnen Baby sollten etwa 300 Kalorien mehr aufgenommen werden als bei einer Nicht-Schwangerschaft, daher wird bei einer Zwillingsschwangerschaft empfohlen, die doppelte Menge aufzunehmen, etwa 600 Kalorien. Aber es sollten keine leeren Kalorien sein, d.h. sie sollten nicht aus Lebensmitteln stammen, die kaum andere Nährstoffe liefern (Kartoffelchips und andere Snacks, Kuchen). Wollen Sie wissen, was diese zusätzlichen Kalorien ausmachen? Nun, zum Beispiel, ein paar Äpfel, eine kleine Handvoll Nüsse und zwei entrahmte Joghurts. Wie Sie sehen werden, müssen Sie, obwohl dies a priori viel erscheint, in Wirklichkeit nur ein wenig mehr essen.
Achten Sie auf Ihre Ernährung, um Mangelerscheinungen zu vermeiden
Bei Zwillingsschwangerschaften können „Nährstoffmängel auftreten, aber die Ernährung der werdenden Mutter hat einen großen Einfluss. Bei einer Mehrlingsschwangerschaft sollte mehr auf Folsäure, Eisen, Kalzium, essentielle Fettsäuren wie Omega 3 und Vitamin D geachtet werden, deren Bedarf bei dieser Art von Schwangerschaft erhöht ist.
Es ist günstig, einige Lebensmittel zu erhöhen
Erhöhen Sie den Verzehr von Gemüse, Fleisch, Fisch und Obst, um eine korrekte Versorgung der Mutter mit Nährstoffen zu gewährleisten. Ersetzen Sie z. B. die Beilage Pommes frites durch Salat oder Eintopf; anstatt die Nudeln mit Soßen aus Sahne oder sehr fetthaltigen Käsesorten anzurichten, fügen Sie Gemüse wie gebratene Tomaten, Paprika oder Zwiebeln hinzu; bei der Zubereitung des Fleisches entscheiden Sie sich für das leichteste, aber eiweißreiche, wie Huhn, Pute oder Kaninchen.
Und vermeiden Sie andere Lebensmittel
In der Zwillingsschwangerschaft ist es ratsam, Lebensmittel zu vermeiden, die reich an Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln sind. Tauschen Sie zum Beispiel zum Frühstück das Croissant oder Neapolitan gegen eine Scheibe Vollkornbrot mit Tomate und Öl. Verzichten Sie nicht auf die Pizza: Machen Sie den Boden selbst mit Vollkornmehl und ergänzen Sie ihn mit naturbelassener, gebratener Tomate, Käse und Gemüse. Die Idee ist, sich gesund zu ernähren, damit die Babys ohne Mangelerscheinungen aufwachsen, während die Gesundheit der Mutter nicht beeinträchtigt wird.
Verbotene Rohkost
Während der Schwangerschaft keine Rohkost, um keine Krankheiten zu bekommen, die dem Fötus schaden. Es gibt Krankheiten, die durch rohe Lebensmittel übertragen werden und für das Baby schwerwiegend sein können, wie z. B. Toxoplasmose. Das ist eine Infektion durch Bakterien, die in rohem Fleisch vorkommen können. Wenn also bei der Ersttrimester-Analyse festgestellt wird, dass die Mutter diese Krankheit nicht hatte, sollte sie rohe Wurst und anderes rohes Fleisch (mariniert, Steak Tartare) vermeiden oder nur sehr wenig kochen. Es ist auch ratsam, auf einige unpasteurisierte Lebensmittel, wie z. B. selbstgemachte Pastete, zu verzichten, da sie Listerien übertragen kann, eine Bakterie, die für das Baby sehr gefährlich sein kann.
Sie sollten mehr Folsäure einnehmen
Folsäure beugt nicht nur Neuralrohrdefekten vor, sondern reduziert auch das Risiko von Fehlgeburten und untergewichtigen Kindern, sehr häufige Probleme bei Mehrlingsschwangerschaften. Vergessen Sie nicht, mindestens drei Monate vor der angestrebten Schwangerschaft mit der Einnahme dieses Vitamins zu beginnen und so lange, wie es der Arzt empfiehlt. Lebensmittel wie dunkles Blattgemüse, Zitrusfrüchte, Eier, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte sind reich an Folsäure.
Vergessen Sie das Jod nicht
Dieser Mikronährstoff ist notwendig für die Bildung von Schilddrüsenhormonen, die die Funktion aller Organe beeinflussen und für die normale Entwicklung von Gehirn und Nervensystem des Babys unerlässlich sind. Jeder Jodmangel bei der Mutter während der Schwangerschaft hat negative und irreversible Folgen für die Gehirnentwicklung des Babys. Es hat sich gezeigt, dass Jodmangel den Intelligenzgrad des Fötus beeinträchtigt, der sich bestenfalls nachtragend zeigt. Die Folgen können sogar noch schwerwiegender sein und zu körperlichen Missbildungen und erheblicher psychomotorischer Retardierung führen. Aus diesem Grund empfehlen heute alle Fachleute die Einnahme von Jodpräparaten während der Schwangerschaft und Stillzeit, und zwar in höheren Dosen, wenn es sich um zwei Babys handelt.