Fußbeschwerden und ihre Behandlung - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Fußbeschwerden und ihre Behandlung

Die Füße können von verschiedenen mehr oder weniger schweren Beschwerden betroffen sein, und viele von ihnen werden durch die Verwendung von ungeeignetem Schuhwerk verursacht oder verschlimmert.
Die Füße sind einer der großen Vergessenen, wenn wir an unsere Pflege und Gesundheit denken. Jetzt, wo die Hitze kommt, beginnen wir uns an sie zu erinnern.
Hier sind eine Reihe von Fußerkrankungen, die im Allgemeinen leicht vermeidbar sind:

Bunionen oder Hallux valgus

Es handelt sich um eine Abweichung des Mittelfußknochens und des Grundglieds der ersten Zehe, die zu der charakteristischen Deformität führt. Enges, hochhackiges Schuhwerk prädisponiert ihr Auftreten. Sie kann durch geeignetes Schuhwerk, in dem die Zehen nicht unter Druck stehen, verhindert werden. Einmal festgestellt, kann die Behandlung orthopädisch oder in vielen Fällen auch chirurgisch erfolgen.

Hammerzehen

Eine Deformität des 2., 3. und 4. Fingers, die am Interphalangealgelenk gekrümmt sind und eine hammerähnliche Form aufweisen. Enge Schuhe und Absätze begünstigen das Auftreten. Wie beim Ballenzeh kann das Tragen von richtigem Schuhwerk verhindert werden und kann mit Orthesen oder einer Operation behandelt werden.

Morton-Neurom

Es handelt sich um eine Verdickung des Interdigitalnervs des Fußes, die durch Druck beim Gehen oder Laufen oder durch enges Schuhwerk entsteht, ebenso wie Ballenzehen oder Hammerzehen. Die Behandlung erfolgt in der Regel orthopädisch oder chirurgisch und kann durch geeignetes Schuhwerk im Alltag und bei körperlicher Betätigung verhindert werden.

Unguläre Pathologie

Nägel können traumatisiert werden, Pilzinfektionen erleiden oder einwachsen. Diesen Verletzungen kann man vorbeugen, indem man die Nägel gerade schneidet, sie nach dem Duschen gut abtrocknet und sie zusammen mit den Füßen hydratisiert.

Fußpilz

Es handelt sich um eine Pilzinfektion, die die Fußfalte zwischen den Zehen befällt. Sie zieht sich in der Regel im Fitnessstudio oder in den Umkleideräumen von Schwimmbädern beim Barfußlaufen zu. Fußpilz kann durch das Tragen von Schuhen an diesen Stellen und durch gutes Abtrocknen der Zehenzwischenräume nach dem Duschen verhindert werden. Die Behandlung besteht aus einer antimykotischen Salbe für mehrere Wochen.

Plantarwarzen

Sie werden durch Papillomaviren verursacht, sind rosafarben und schmerzlos. Die Vorbeugung ist die gleiche wie bei Fußpilz, nicht barfuß laufen und die Füße nach dem Duschen gut abtrocknen. Für die Behandlung ist es ratsam, zum Dermatologen zu gehen.

Trockene Fersen

An den Fersen kann es zu Schuppung und sogar zu Rissbildung kommen. Bei Verhärtungen ist es günstig, sie mit einer Feile oder einem Bimsstein zu reduzieren und die Stelle nach dem Duschen gut zu hydratisieren.

Reibung und Blasen an den Füßen

Sie entstehen durch die Reibung des Schuhwerks am Fuß auf dem Rist, den Seiten oder der Fußsohle. Um sie zu behandeln, müssen sie desinfiziert werden, Druck auf sie vermeiden und die Blase mit einer sterilen Nadel aufbrechen. Um Scheuerstellen und Blasen zu vermeiden, ist es ratsam, bequemes, atmungsaktives Schuhwerk zu tragen, das den Fuß stützt, aber nicht zusammendrückt und eine Sohle hat, die beim Gehen dämpft.

Interdigitale Risse

Sie werden meist durch übermäßiges Schwitzen der Füße verursacht und sind schmerzhaft. Zur Behandlung müssen sie desinfiziert werden und Druck auf die Stelle vermieden werden, damit sie abheilen. Vorbeugen kann man ihnen mit schweißhemmenden Pudern bei übermäßigem Schwitzen, gutem Abtrocknen der Zehenzwischenräume nach dem Duschen und Vermeiden von Druck auf die Stelle.

Sonnenbrand an den Füßen

Beim Eincremen mit Sonnenschutzmitteln vergessen wir oft die Fußsohlen, die bei längerer Exposition einen Sonnenbrand bekommen können, der schmerzhaft sein kann. Es wird empfohlen, Sonnencreme mit einem Faktor von mindestens 20-30 zu verwenden, um sie zu verhindern, und falls sie auftreten, den Bereich reichlich mit Feuchtigkeit zu versorgen und Druck auf ihn mit Schuhen zu vermeiden.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments