FUNKTIONELLES TRAINING: SEHEN SIE SICH DIE GRÖSSTEN VORTEILE DIESER AKTIVITÄTEN AN

Funktionelle Aktivitäten basieren auf den natürlichen Bewegungen des Menschen, wie Laufen, Springen, Hocken, Ziehen und so weiter. Es wurde geschaffen, um die anderen Trainingsmodalitäten zu ergänzen.
So ist es möglich, eine Lücke zu schließen und eine homogenere, d. h. vollständigere Körperentwicklung zu ermöglichen.
Größeres Erforschen von Bewegungen
Funktionelles Training führt den Übenden weg von mechanischen Bewegungen und definierten und isolierten Achsen, wie sie im Bodybuilding sehr verbreitet sind. Das Ziel besteht genau darin, Muskelaktionen gemeinsam und gleichzeitig zu fördern, was eine umfassendere und vollständigere Körperarbeit ermöglicht.
Nun zu den Vorteilen …
Es macht den ganzen Körper stärker, einige Bereiche des Körpers sind in der Regel nicht in täglichen Aktivitäten, noch in der Turnhalle erforscht.
Funktionelle Übungen üben Bewegung in genau diesen Bereichen aus, was dazu beiträgt, Muskeln, Sehnen, Knochen und Knorpel zu stärken. So wird eine größere Effizienz bei der Straffung dieser Gewebe erreicht.
Nehmen wir an, Ihr Ziel ist es, Ihren Hintern und Ihre Oberschenkel härter zu machen. Anstatt eine Übung zu machen, die nur die Kontraktion der Gesäßmuskeln und der geraden Muskeln der Oberschenkel anregt, aktiviert funktionelles Training auch die stabilisierenden Fasern.
Deutliche Verbesserung der Körperhaltung
Wie viele Stunden am Tag verbringen Sie mit geneigtem Kopf und dem Berühren Ihres Handys? Wie viele Stunden am Tag stehen Sie im Stau? All diese Situationen haben unangenehme Folgen, wie zum Beispiel eine schlechte Körperhaltung.
Wenn man die ergonomischen Funktionen außer Acht lässt, kann nur eine komplexe Aktivität wie das funktionelle Training die verlorene Beweglichkeit wiederherstellen. Funktionelles Training hilft auch, die Bauchmuskeln zu stärken, die helfen, die Wirbelsäule gerade zu halten.
Das liegt daran, dass es auch an der Frage der Körperwahrnehmung arbeitet, wie man die Bewegungen ausführt, und nicht nur mechanisch.
Abnehmen mit der Turbine
Wer hat noch nie das Fitnessstudio besucht, um Gewicht zu verlieren? Mehr als eine ästhetische Frage ist die Gesundheit der größte Nutznießer von körperlichen Aktivitäten. Wenn auch Sie daran denken, diese Vorteile zu genießen, sollten Sie wissen, dass funktionelles Training Ihr größter Freund sein kann.
Denn die Aktivitäten, die sowohl in kollektiven als auch in individuellen Zirkeln durchgeführt werden, begünstigen die Verbrennung von Kalorien intensiver. Wenn der Übende seinen eigenen Körper gut kennt und seine motorische Koordination mit größerer Präzision ausführt, verbessert sich die Leistung beim Abnehmen.
Und das ist noch nicht alles. Die Körperzusammensetzung verändert sich, der Fettanteil sinkt und der Anteil der mageren Masse steigt. Außerdem verbessern sich Atmung, Verdauung, Temperatur, Kognition usw.
Verbessert die Herzkapazität
Zusätzlich zu all der Muskelarbeit, die funktionelle Übungen bieten, gewinnt auch Ihr kardiorespiratorisches System. Wenn Sie jemals eine solche Aktivität durchgeführt haben, haben Sie sicher schon die Beschleunigung Ihres Herzens gespürt.
„Ah, aber das bieten doch alle Körperübungen“. Ja, das stimmt. Der große Unterschied liegt in der – oft schnellen – Anpassung, die die funktionellen Übungen mit sich bringen. Diese Verbesserung der Atmungskapazität ist grundlegend für die Herzgesundheit.
Darüber hinaus ist eine gute kardiorespiratorische Konditionierung wichtig für das Leben. Sehen Sie sich das an:
● Erhöht die Kapazität von Lunge und Herz, effizienter zu arbeiten;
● Hilft, das Gewicht zu kontrollieren;
● Verbessert die Knochendichte;
● Reduziert das Auftreten von Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes;
● Hilft bei der Kontrolle der Triglycerid- und Cholesterinwerte sowie des Blutdrucks;
● Verbessert die Leistung bei alltäglichen Aktivitäten und die Leistung im Training.
Bekämpft Stress, Angstzustände und Depressionen
Durch die Hektik des Alltags und den Stress, der uns täglich heimsucht, wird die psychische Gesundheit beeinträchtigt. Doch es ist möglich, inmitten des Wirrwarrs an Emotionen, die auf uns einwirken, die Balance zu halten. Funktionelles Training kann bei dieser Aufgabe sehr helfen.
Die grundlegende Erklärung dafür ist, dass körperliche Aktivitäten die Produktion einiger Hormone und Neurotransmitter beeinflussen, die für das Wohlbefinden verantwortlich sind, wie z. B.:
● Serotonin: hervorragender Regulator von Schlaf, Stimmung und Appetit;
● Endorphin: erzeugt das Gefühl von Freude und Entspannung;
● Dopamin: hat eine betäubende und beruhigende Wirkung.
Sie haben bereits gesehen, dass funktionelles Training grundlegend für die Lebensqualität ist, richtig? Es hilft wirklich, Spannungen abzubauen, lenkt von Problemen ab, hilft Ihnen, besser zu schlafen, erhöht die Libido, das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl.