Früherkennung von Krebs bei Männern - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Früherkennung von Krebs bei Männern

Krebs ist eine Krankheit für andere, die in unserer Zeit präsent ist. Was bis vor ein paar Jahren noch eine Frage des „Pechs“ in der Genetik war, ist heute eine Erkrankung, von der wir täglich hören. In diesem Artikel werden wir über Krebsarten sprechen, die Männer betreffen, und über ihre frühen Anzeichen zur richtigen Erkennung.

Ursachen von Krebs

Bis vor Jahren wurde Krebs hauptsächlich auf eine genetische Veranlagung der Körperzellen zurückgeführt, oder auf zu gefährliche Faktoren, die sich verräterisch wiederholten, wie z.B. das Rauchen von zwei Schachteln Zigaretten pro Tag, was zu Lungenkrebs führte. Aber heute gehört das der Vergangenheit an, und selbst die gesündesten Menschen können diese Krankheit bekommen. Warum ist das so?

Nun, es gibt eine einfache Antwort: ungesunde Ernährung (einschließlich der Tatsache, dass die Nahrung mit giftigen und schädlichen Zusatzstoffen belastet ist), Verschmutzung der Luft, die wir atmen, Radio- und Zellwellen, Strahlungsentladungen von Artefakten, wenig Sonnenschutz, den wir benutzen, es gibt viele offensichtliche Faktoren, zu denen noch andere, subtilere hinzukommen. Stress, Sorgen, Ängste, Depressionen und andere ungünstige Stimmungslagen senken das Immunsystem und führen zur Entstehung von Krebs, Tumoren und anderen Schäden in unserem Körper.

Symptome von häufigen Krebsarten bei Männern

Unter den häufigsten Krebsarten, die Männer betreffen, finden wir die folgenden. Es ist wichtig, dass Sie auf Ihre Symptome achten und Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie Fragen haben:
Prostatakrebs: Dies ist einer der von Männern am meisten gefürchteten Begriffe in Bezug auf Krebs. Der beste Weg, mit diesem Krebs umzugehen, ist die Früherkennung durch eine rektale Untersuchung, da er keine vorherigen Symptome aufweist. In etablierten oder fortgeschrittenen Fällen gehören zu den Symptomen auch Probleme beim Wasserlassen (u. a. erhöhte Häufigkeit, Brennen, Schmerzen oder Verzögerung) und sind das Alarmsignal, auf das Sie hören sollten, um sofort einen Termin beim Arzt zu vereinbaren, da es sich auch um andere Probleme handeln kann, wie z. B. eine Verengung des Harnkanals.

Kolorektaler Krebs: Dabei handelt es sich um Krebs, der den Dickdarm und den Enddarmbereich befällt. Sein erstes Anzeichen sind Schmerzen oder Unbehagen beim Bauchgang und das Vorhandensein von Blut im Stuhl. Diese Anzeichen sollten frühzeitig behandelt werden, da es sich um Symptome handelt, die man mit inneren und äußeren Hämorrhoiden oder anderen teilt, die aber nicht unterschätzt werden sollten.
Lungenkrebs: Normalerweise mit dem Rauchen verbunden, kann Lungenkrebs auch bei Nichtrauchern auftreten. Seine Anzeichen sind ziemlich offensichtlich: Atemprobleme, ein anhaltender tiefer Husten, sogar Blut im Husten. Allerdings treten diese Symptome, die sie mit anderen Atemwegserkrankungen gemeinsam haben, nur in gesicherten Fällen auf, und die Früherkennung erfolgt in der Regel nur mit bildgebenden Untersuchungen.

Wenn Sie die Frühsymptome kennen und sich jedes Jahr komplett durchchecken lassen, können Sie die Möglichkeit, an einer Krebsart zu erkranken, vorhersehen.
Harnblasenkrebs: Eine weitere Krebsart, die in der männlichen Bevölkerung häufig vorkommt und im Frühstadium mit deutlichen Symptomen wie Reizung oder Unbehagen beim Wasserlassen, Blut im Urin und sogar mit dem Vorhandensein von Steinen in den Nieren einhergeht – Symptome, die bei beiden Erkrankungen gemeinsam auftreten. Übermäßiges oder zu häufiges Wasserlassen ist ein weiteres Anzeichen für diese Art von Krankheit.

Wenn Sie die Frühsymptome kennen und eine vollständige Untersuchung pro Jahr durchführen, können Sie die Möglichkeit einer Krebserkrankung, zusätzlich zu jeder anderen Krankheit, vorhersehen. Denken Sie daran: Früherkennung ist die halbe gewonnene Schlacht, und Sie sollten nicht zögern, Ihren Hausarzt zu konsultieren, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments