Fliegenviren: Wie kann man den Ausbruch bekämpfen und sich schützen? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Fliegenviren: Wie kann man den Ausbruch bekämpfen und sich schützen?

Das Fliegenvirus hat immer mehr Fälle gemacht und viele Familien beunruhigt. Finden Sie jetzt heraus, wie Sie sich schützen und es gut von Ihrem Zuhause fernhalten können.
Der Beginn des Jahres ist geprägt von der Regenzeit, die das Auftreten von Krankheiten begünstigt. Vor allem eine hat aufgrund der steigenden Fallzahlen und ihres ungewöhnlichen Namens, der sehr populär geworden ist, viel Aufmerksamkeit erregt.
Wissenschaftlich bekannt als Acute Diarrheal Disease (DDA) oder Akute Gastroenteritis, erhielt das Virus der Fliege seinen Namen aufgrund des vermehrten Auftretens von Fliegen in der Regenzeit des Jahres. Diese landen in verunreinigten Gebieten und können dann auf Lebensmitteln Mikroorganismen transportieren, die Krankheiten in Ihr Haus tragen.
Aber wussten Sie, dass Fliegen nicht die einzigen sind, die das Virus übertragen können?

Wie kommt es zur Übertragung?

Auch wenn es so heißt, werden Fliegenviren nicht nur durch dieses Insekt übertragen. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch die Verunreinigung von Lebensmitteln und Wasser, was durch die Hände der eigenen Person oder anderer Personen oder durch Insekten, die die Mikroorganismen transportieren, geschehen kann.

6 häufige Symptome des Fliegenvirus

● 1. Übelkeit
● 2. Erbrechen
● 3. Durchfall
● 4. Fieber
● 5. Unterleibskrämpfe
● 6. Dehydrierung, in schwereren Fällen
Wenn die Symptome anhalten oder Anzeichen für eine Dehydrierung bestehen, zögern Sie nicht, Ihren Arzt aufzusuchen.

Achten Sie auf 9 Anzeichen für Dehydrierung

● 1. Kopfschmerzen
● 2. Trockener und klebriger Mund
● 3. Schläfrigkeit oder Müdigkeit – Kinder neigen dazu, weniger aktiv als sonst zu sein
● 4. Verminderte Urinabgabe – bei Säuglingen: drei Stunden oder länger die Windel nicht benetzen
● 5. Wenig oder keine Tränen beim Weinen
● 6. Trockene Haut
● 7. Kopfschmerzen
● 8. Verstopfung
● 9. Schwindelgefühl oder Benommenheit
Einige Bedingungen – Umwelt- oder Ernährungsbedingungen – können ebenfalls zum Auftreten des Fliegenvirus beitragen.

5 Bedingungen, die sein Auftreten begünstigen

  1. Mangel an Umwelt- und persönlicher Hygiene;
  2. Schlechte Hygiene der Lebensmittel;
  3. Verschlucken von unbehandeltem Wasser;
  4. Vermehrung von Insekten;
  5. Unregelmäßige Müllabfuhr.
    Nach Angaben von Ärzten für Infektionskrankheiten sind die Ursachen für das Auftreten solcher Symptome Viren, Bakterien und Darmparasiten. Und unter den Viren ist das Rotavirus am häufigsten.

6 Verhaltensweisen, die Ihre Familie vor Fliegenviren schützen werden

  1. Waschen Sie sich immer die Hände mit Wasser und Seife;
  2. Verwenden Sie, wann immer möglich, Gel-Alkohol;
  3. Seien Sie vorsichtig bei der Handhabung und Zubereitung von Lebensmitteln;
  4. Waschen Sie sich immer die Hände, bevor und nachdem Sie die Toilette benutzt haben;
  5. Waschen Sie Obst und Gemüse gründlich. Besonders solche, die mit Schale gegessen werden;
  6. Halten Sie die Umgebung sauber, um Lebensmittel vor Fliegen, Kakerlaken und anderen Vektoren zu schützen.
    Auch bei aller Sorgfalt kann einmal etwas unbemerkt bleiben, und der Fliegenvirus kann Sie oder jemanden in Ihrer Familie befallen. Die richtige medizinische Versorgung und häusliche Pflege hilft Ihnen an diesem Punkt. Die Behandlung beginnt mit der Hydratation des Patienten. Kokoswasser, Säfte und Brühen müssen in kleinen Mengen mehrmals am Tag eingenommen werden.
Click Here to Leave a Comment Below 0 comments