Finden Sie heraus, warum Selbstfürsorge so wichtig für Ihr Wohlbefinden ist

Es ist immer wichtig, mehr auf sich selbst zu schauen und wirklich zu erkennen, was Sie täglich tun, um Ihren Körper und Geist gesund zu halten.
Diese Reflexion ist ein Zeichen von Selbstfürsorge und sollte zu einer Gewohnheit werden, die es Ihnen erlaubt, sich die Zeit zu nehmen, sich um sich selbst zu kümmern – unabhängig von den anderen Aufgaben auf Ihrer persönlichen und beruflichen Liste.
Aber was ist eigentlich Selbstfürsorge und wie kann man sie praktizieren? Gibt es Vorteile bei dieser Praxis? Finden Sie es in diesem Artikel heraus!
Selbstfürsorge im Visier der Forscher
Der sogenannte Self-Care-Markt, also die Selbstfürsorge, ist in letzter Zeit stark gewachsen und bietet Produkte wie Selbsthilfebücher, Meditations-Apps und Tools zur Kontrolle von Diäten und zur Überwachung des Schlafs.
Das Thema ist auch ins Visier von Forschern geraten. So wie die 2016 im Iran durchgeführte Studie, die 180 ältere Menschen begleitete, ihre Gewohnheiten untersuchte und einen Fragebogen zum Thema einsetzte. Er kam zu dem Schluss, dass Selbstfürsorge eine der effektivsten Möglichkeiten ist, die körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern und das Selbstwertgefühl und die Zufriedenheit mit dem Leben zu steigern.
Angesichts solch positiver Ergebnisse empfehlen die Forscher, dass öffentliche Stellen die Selbstfürsorge durch Aufklärungswerbung zu diesem Thema fördern.
Doch dies ist nicht die einzige Studie, die die Bedeutung guter Gewohnheiten im Leben der Menschen hervorhebt. Im Jahr 2009 befragte die School of Nursing der St. Francis Xavier University in Kanada 254 Universitätsstudenten und kam zu demselben Ergebnis: Selbstfürsorge steigert das Selbstwertgefühl und verbessert den geistigen und körperlichen Gesundheitszustand.
Unabhängig vom Alter ist Selbstfürsorge immer willkommen auf der Suche nach mehr Ausgeglichenheit und Lebensqualität. Tatsächlich ist Selbstfürsorge auch im Berufsleben von Vorteil, denn wenn man mit sich selbst im Reinen ist, verbessert sich die Leistung bei der Arbeit!
Selbstfürsorge – wissen, was es damit auf sich hat
Selbstfürsorge kann als eine Reihe von Gewohnheiten (oder Handlungen) definiert werden, die der Einzelne fördert, um seine physische und psychische Gesundheit zu erhalten.
Im Wesentlichen handelt es sich um alle Praktiken, die darauf abzielen, das Wohlbefinden und das Glück zu schützen, besonders in sensiblen Momenten – wie zum Beispiel bei sozialer Isolation. Es bedeutet, die eigenen Grenzen zu kennen, zu erkennen, was einem Freude bereitet und was Unbehagen hervorruft, und die Grundbedürfnisse (Essen, Schlafen, Bewegung usw.) zu gewährleisten.
Selbstfürsorge erfordert jedoch gesunden Menschenverstand. Die Selbstfürsorge ganz unten auf der Prioritätenliste stehen zu lassen, ist keine gute Praxis, genauso wenig wie es sich lohnt, sich Stress zu machen, um eine persönliche Pflegeroutine einzurichten.
Aber warum sollte man sich der Selbstpflege widmen? Weil es gut tut:
● Ermöglicht es Ihnen, Stress und Angstzustände zu bewältigen
● Verbessert das Immunsystem
● Hilft Ihnen, gut zu schlafen
● Hilft, einen besseren Fokus und eine bessere Konzentration zu haben;
● Erhöht das Niveau von Stimmung und Energie;
● Stimuliert die Entwicklung des Selbstwertgefühls;
● Erhöht das Selbstvertrauen.
Nach innen zu schauen und die Zeichen des Körpers zu verstehen, ist ein Weg zur Wertschätzung von Wohlbefinden und Lebensqualität. Darüber hinaus müssen wir dafür sorgen, dass es uns gut geht, um für uns selbst sorgen zu können.
Selbstfürsorge praktizieren
Es gibt viele Faktoren, die sich direkt auf die physische und psychische Gesundheit des Menschen auswirken. Einige Beispiele sind die schwere Routine (zu Hause und bei der Arbeit), Beziehungen und Spannungen, die durch schwierige Zeiten hervorgerufen werden – wie zum Beispiel die Folgen der durch Covid-19 verursachten Pandemie und all die beunruhigenden Nachrichten darüber.
Angesichts so vieler täglicher Herausforderungen ist es nicht ungewöhnlich, dass man vergisst, auf den eigenen Körper und Geist zu achten. Mit Blick auf diese Schwierigkeiten haben wir eine Liste von Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, sich um Ihr Wohlbefinden zu kümmern, indem Sie Selbstfürsorge praktizieren. Achten Sie auf die Praxis!
Die Nahrung ist eine der Hauptenergiequellen für den Körper. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist ideal, um den Körper mit allen notwendigen Proteinen, Vitaminen und Nährstoffen zu versorgen.
Abgesehen von der Bedeutung des Essens kann die Verbundenheit mit der Zubereitung und die Zeit zum Kochen eine Möglichkeit sein, die Familie um den Tisch zu versammeln.
Pflegen Sie Ihr soziales Leben – auch auf Distanz
Die Aufrechterhaltung des aktiven sozialen Kreislaufs in irgendeiner Form ist auch eine Maßnahme der Selbstfürsorge für den Körper und die Psyche – Sozialisation ist in jedem Alter wichtig!
Nutzen und missbrauchen Sie Videotelefonate für berufliche und persönliche Belange und achten Sie darauf, dass Sie Ihre Lieben auch in der Einsamkeit nicht verlieren. Körper und Geist gehen beim Streben nach Wohlbefinden Hand in Hand.
Suchen Sie nach Möglichkeiten, Stress zu minimieren
Kochen, ein gutes Buch lesen, Filme oder Serien schauen und Momente mit der Familie genießen sind Möglichkeiten, um Stress zu minimieren und zu kontrollieren.
Aber es gibt noch viele andere. Finden Sie einen Weg, sich zu entspannen und zu genießen – es wird Ihnen gut gehen und Sie können die Menschen um Sie herum anstecken.
Kümmern Sie sich um Ihren Schlaf!
Schlaf ist ein wichtiger Schritt, um Wohlbefinden aufzubauen. So tanken wir die Energie, um am nächsten Tag neue Herausforderungen zu meistern.
Versuchen Sie, den Konsum von anregenden Substanzen – wie z. B. Kaffee – sowie den Verzehr von schweren Speisen während der Nacht zu vermeiden.