Fieberblase: 5 natürliche Tipps, um sie loszuwerden

Ein Fieberbläschen ist eine Viruserkrankung, die bei Stress, Müdigkeit oder Ärger auftreten kann. So schmerzhaft wie unansehnlich es ist, ist es unmöglich, sein Auftreten zu verhindern. Es ist jedoch möglich, seine Symptome zu reduzieren und die Schmerzen zu lindern – dank einiger natürlicher Tipps.
Fieberbläschen natürlich bekämpfen
Ätherische Öle
TEEBAUM: Das ätherische Öl des Teebaums hat eine starke antiinfektiöse Wirkung und ist ideal, um den Pickel schneller trocknen zu lassen.
- Tragen Sie mit einem Wattestäbchen 1 reinen Tropfen auf den Pickel auf, 3 bis 5 Mal am Tag bis zur Abheilung.
DAS NIAOULI: ebenfalls sehr gut antiviral, das Niaouli wird verdünnt in einem Pflanzenöl Ihrer Wahl verwendet. - Tragen Sie 1 Tropfen ätherisches Öl auf 4 Tropfen Pflanzenöl auf den Pickel auf, 3 bis 5 Mal am Tag, bis sich eine Kruste bildet.
Warnung: Ätherische Öle sind für schwangere und stillende Frauen sowie für kleine Kinder nicht zu empfehlen.
Grüne Tonerde
Die grüne Tonerde, die für ihre reinigende und entschlackende Wirkung bekannt ist, wird den Pickel besonders schnell austrocknen.
- Mischen Sie dazu pulverisierte Tonerde mit etwas Wasser, so dass eine recht dicke, aber formbare Paste entsteht.
- Jeden Abend großzügig auf den Pickel auftragen und über Nacht einwirken lassen. Das unerwünschte Mittel sollte schon nach wenigen Tagen verschwinden.
Obwohl die Tonerde keine Kontraindikation darstellt, sollten Sie darauf achten, sie nur auf den Pickel selbst und nicht drum herum aufzutragen, um Ihre Lippen nicht auszutrocknen.
Honig
Wie Sie wissen, hat Honig unglaubliche heilende und antiseptische Eigenschaften. Er ist ideal zur Vorbeugung oder Behandlung eines Lippenherpes.
Tragen Sie ihn ab den ersten Symptomen so oft wie möglich auf die zukünftige Lippenbläschen-Stelle auf.
- Für die Nacht bestreichen Sie Ihre Lippe großzügig und lassen ihn einwirken.
Wenn Sie es rechtzeitig tun, sollte der Pickel gar nicht erst auftauchen. Hat er bereits die Nasenspitze gespitzt, keine Panik, Honig funktioniert auch. Über den Tag verteilt auftragen, bis sich ein Schorf bildet.
Eiswürfel
Ein weiteres ebenso einfaches wie wirksames Mittel: Eiswürfel! Herpes schätzt nämlich den Kontakt mit Kälte nicht.
- Um die Krise zu lindern und gleichzeitig den Schmerz und andere brennende Empfindungen deutlich zu lindern, legen Sie einen Eiswürfel direkt auf die betroffene Stelle.
- Eine Geste, die Sie so oft wie möglich über den Tag verteilt durchführen sollten.
Einzige Einschränkung: haben Sie immer Eiswürfel im Gefrierschrank vorrätig. Um Verbrennungen zu vermeiden, können Sie Ihren Eiswürfel oder Eisbeutel in ein sauberes, trockenes Tuch einwickeln.
Apfelessig
Als hervorragender natürlicher Verbündeter gegen die kleinen Wehwehchen des Alltags ist Apfelessig auch bei der Bekämpfung von Lippenbläschen sehr beliebt. Er wird sowohl in der Vorbeugung als auch, wenn er bereits ausgebrochen ist, eingesetzt und mildert ihn schneller ab. Ein nicht sehr angenehmes Mittel, das vielleicht ein wenig brennt, aber sehr effektiv ist.
- Bei der Anwendung tränken Sie ein Wattepad oder ein abwaschbares Tuch in Bio-Apfelessig und tupfen die betroffene Stelle ab.