Ernährung in der Schwangerschaft: Was darf eine schwangere Frau essen und was nicht? - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Ernährung in der Schwangerschaft: Was darf eine schwangere Frau essen und was nicht?

Die Aufrechterhaltung einer guten Ernährung während der Schwangerschaft garantiert der Mutter die essentiellen Nährstoffe, die bei der Bildung und gesunden Entwicklung des Babys helfen.
Die Entdeckung der Ankunft eines neuen Mitglieds in der Familie ist im Allgemeinen ein Grund zur Freude und für Pläne. Damit in der Wartezeit alles gut geht, ist es jedoch wichtig, auf die Ernährung während der Schwangerschaft zu achten.
In der Schwangerschaft verändern sich der Körper und der Organismus der Frau, um sich an die Entstehung eines weiteren Wesens anzupassen. Gewichtszunahme, Schwangerschaftsdiabetes und erhöhter Blutdruck sind einige der häufigen Episoden bei Frauen in diesem Zustand.
Wussten Sie, dass die Ernährung einen totalen Unterschied machen und solche Fälle vermeiden kann? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Lebensmittel schwangere Frauen essen können und welche nicht, was zu einer gesunden Schwangerschaft beiträgt.

Welche Art von Ernährung in der Schwangerschaft wird empfohlen?

Während der Zeit der Schwangerschaft ist eine besondere Sorgfalt im Umgang mit Lebensmitteln das, was zu einer reibungslosen und unvorhergesehenen Schwangerschaft beiträgt. So schadet die Aufnahme von ungeeigneten Lebensmitteln der Gesundheit des Babys und der Mutter.
Bei einer nährstoffreichen Ernährung sollten bestimmte Lebensmittel weggelassen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Schwangere eine Erst-, Zweit- oder Drittgebärende ist. Fakt ist: Je mehr auf die Ernährung während der Schwangerschaft geachtet wird, desto besser ist es für den allgemeinen Schwangerschaftszustand.

Was können schwangere Frauen essen?

Von jedem Lebensmittel, das aufgenommen wird, wird ein Teil für die Ernährung des sich entwickelnden Fötus verwendet. So sollte eine schwangere Frau 300 Kalorien zu sich nehmen.
Daher gibt es unter den Lebensmitteln, die für die Ernährung einer schwangeren Frau und ihres Babys notwendig sind, einige, die während der gesamten Schwangerschaft empfohlen werden und sogar unerlässlich sind. Sehen Sie sich die Liste an:
Milchprodukte – entrahmte Milch, Joghurt oder Käse;
Obst – Orange, Banane, Birne, Papaya, Melone, Wassermelone, Traube, Mango oder Apfel;
Vollkornprodukte – Reis, Brot, Nudeln, Müsli oder Hafer;
Proteine – rotes Fleisch, Huhn, Fisch, Bohnen, Soja, Nüsse oder Eier;
Gemüse – Brokkoli, Karotten, grüne Bohnen, Tomaten, Blumenkohl oder Rote Beete.

Was sollte während der Schwangerschaft vermieden werden?

Unter den Lebensmitteln, die in der Schwangerschaft gemieden werden sollten, gibt es einige, die Probleme verursachen, die sich auf Mutter und Baby auswirken können, auch nach der Schwangerschaft. Siehe die nicht empfohlenen Lebensmittel:
roher Fisch und Weichtiere – schädliche Quelle des Parasiten Toxoplasma, der beim Fötus Hirnschäden und Erblindung verursachen kann;
große Fische, die als Raubtiere gelten, in ihrem Lebensraum – frisch oder in Dosen, sie können Quecksilberwerte enthalten, die die Gesundheit von Mutter und Kind gefährden
rohes oder nicht ausreichend gegartes Fleisch und Hühnerfleisch – bei idealen Temperaturen sollte rotes Fleisch bei durchschnittlich 160 Grad und Hühnerfleisch bei 170 Grad zubereitet werden;
unpasteurisierte Milch und Weichkäse – die Möglichkeit des Vorhandenseins der Listeria-Bakterien kann zu einer Kontamination führen. Dadurch kann es zu Fehlgeburten, Frühgeburten, Totgeburten oder tödlichen Erkrankungen des Neugeborenen kommen;
Wurst und Aufschnitt – bei der Verarbeitung können auch diese Lebensmittel mit Listerien kontaminiert werden;
weiche oder ungenügend gekochte Rühreier – das Vorhandensein von Salmonellenbakterien im rohen Ei kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen und schwere Folgen für Mutter und Kind haben;
Alkohol – die alkoholische Substanz kann dem Fötus Schaden zufügen, wie z.B. geistige Retardierung und abnormales Verhalten nach der Geburt.

Welche Tipps gibt es für eine angemessene Ernährung in der Schwangerschaft?

Eine gute Ernährung in der Schwangerschaft muss einer ausgewogenen Ernährung folgen, mit den richtigen Portionen, damit der Körper die notwendigen Nährstoffe für Mutter und Kind aufnimmt.
Daher ist es nicht sinnvoll, wenn Schwangere zu viel von einem Lebensmittel essen und auf ein wichtigeres verzichten.
Vollkornprodukte – mindestens 6 Portionen und maximal 11 täglich;
Milchderivate – pro Tag mindestens 3 und höchstens 4 Portionen verzehren; Proteine – nur 3 Mal am Tag;
Gemüse – sollte täglich verzehrt werden, mindestens 3 und höchstens 5 Portionen;
Obst – sollte täglich verzehrt werden, mindestens 2 und höchstens 4 Portionen.
Seien Sie einfach vorsichtig beim Verzehr der erlaubten Lebensmittel und achten Sie auf die Kalorien, die in jedem Lebensmittel enthalten sind, um den Durchschnitt von 300 pro Tag zu erreichen.
Darüber hinaus muss diese Routine auch nach der Geburt beibehalten werden. So, wenn dies im Einklang mit der Menge an Wasser (etwa 2 Liter / Tag) und die Praxis der regelmäßigen körperlichen Aktivitäten, werden die Risiken reduziert werden.
Es ist nicht schwierig, während der Schwangerschaft auf die Ernährung zu achten, solange die Schwangere sich der Notwendigkeit einer kontrollierten Ernährung bewusst ist. Auf diese Weise werden Probleme in ihrer eigenen Gesundheit und der des Kindes vermieden, so dass beide nach der Geburt die Gesellschaft des anderen sicher genießen können.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments