Erkältung, Grippe oder etwas Ernsteres? Lernen Sie zu identifizieren

Husten, laufende Nase und Unwohlsein werden in der Regel als Erkältung oder Grippe interpretiert und dauern meist nicht lange an. Bestimmte Symptome, die diesen häufigeren Erkrankungen zugeschrieben werden, können jedoch auf ernstere Probleme hinweisen.
Woher wissen Sie, ob Sie eine Erkältung, Grippe oder eine Krankheit haben, die mehr Aufmerksamkeit erfordert, wie z. B. Lungenentzündung, Sinusitis und Mandelentzündung? Es ist unerlässlich, einen Arzt aufzusuchen, aber es ist wissenswert, dass es einige wichtige Anzeichen gibt, um nicht fast alles als Grippe oder Erkältung zu interpretieren.
Sehen Sie sich die fünf wichtigsten Anzeichen dafür an, dass eine scheinbare Erkältung oder Grippe auf etwas Ernsteres hindeuten kann.
1- Kopfschmerzen
Es ist unwahrscheinlich, dass eine Erkältung zu Kopfschmerzen führt. Im Falle einer Grippe kann dieses Symptom zwar auftreten, es handelt sich aber meist um einen milderen Schmerz.
Je nach Intensität und Dauer dieses Zustands lohnt es sich, eine ärztliche Beurteilung in Betracht zu ziehen. Es gibt viele Fälle von Sinusitis, die fälschlicherweise für Erkältungen oder Grippe gehalten werden.
2- Lokalisierte und anhaltende Schmerzen
Kleine Körperschmerzen gehören zu den häufigsten Symptomen einer Grippe. Es ist jedoch nicht üblich, dass dieser Zustand viele Tage anhält oder in einer sehr hohen Intensität auftritt.
Wenn Sie Schmerzen in verschiedenen Körperteilen verspüren, sollten Sie dieses Zeichen nicht unterschätzen, da die Grippe wahrscheinlich von einer ernsteren Erkrankung begleitet wird.
3- Sehr hohes Fieber
Fieber ist ein weiteres wiederkehrendes Grippesymptom und kann auch bei einer Erkältung auftreten. Wie bei Kopf- und Gliederschmerzen sollte man auch hier auf die Intensität achten.
Hohes Fieber – über 39 Grad – sollte mit Sorge betrachtet werden, da es darauf hinweist, wie schwer es dem Körper fällt, eindringende Erreger zu bekämpfen. Suchen Sie in solchen Situationen einen Arzt auf, um das Problem zu identifizieren und die beste Überweisung zu haben, um es schnell zu lösen.
4- Signifikante gastrointestinale Veränderungen
Es ist ziemlich selten, dass Erkältungen mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verbunden sind. Diese drei Veränderungen im Körper können auch bei einer Grippe auftreten, aber sie verdienen Ihre Aufmerksamkeit.
Gastrointestinale Störungen stehen in der Regel im Zusammenhang mit anderen Krankheiten oder Aktionen eindringender Mikroorganismen, wie z. B. dem Rotavirus. Unterschätzen Sie also diese Symptome nicht.
5- Rückkehr von Symptomen, die verschwunden waren
Ob bei einer Erkältung, einer Grippe oder anderen Krankheiten mit unterschiedlichen Ursachen und Symptomen, dies ist ein Punkt, der genau beobachtet werden sollte. Symptome, die verschwinden und nach ein paar Tagen oder Wochen wiederkehren, können ein Zeichen dafür sein, dass der Körper Schwierigkeiten hat, das Problem effizient zu bekämpfen.
Diese Rückkehr von Symptomen, die aufgehört hatten, ist etwas Seltenes bei Erkältungen und Grippe. In der Regel geschieht dies bei ernsteren Erkrankungen, so dass die Empfehlung lautet, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Halten Sie sich an Ihre Untersuchungen, um gut auf Ihren Körper aufzupassen!
Erkältungen, Grippe und jede Art von Veränderung in unserem Körper verdienen Aufmerksamkeit, um zu verhindern, dass sie schlimmer werden. Ein Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Körper geschützt ist, ist, Ihre Untersuchungen auf dem neuesten Stand zu halten!