Entdecken Sie die besten postoperativen Lebensmittel - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Entdecken Sie die besten postoperativen Lebensmittel

Vielen Menschen geht es nach einer Operation nur darum, sich auszuruhen.
Natürlich ist dies eine Indikation, die unabhängig von der Größe der Operation beachtet werden muss. Für eine effektivere Genesung ist es jedoch auch notwendig, sich Gedanken über die postoperativen Lebensmittel zu machen, die man zu sich nimmt.
Diese Aufmerksamkeit ist unerlässlich, denn einige Lebensmittel, so harmlos sie auch erscheinen mögen, können den Heilungsprozess behindern oder sogar das Immunsystem beeinträchtigen.
Um Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie im Falle einer Operation zu gewährleisten, sehen Sie jetzt, was verzehrt werden kann und was nicht.

Lebensmittel, die nach einer Operation verzehrt werden sollten

Wasser
Obwohl es nicht wirklich ein Lebensmittel ist, beginnen wir die Liste der postoperativen Lebensmittel, die verzehrt werden sollten, mit Wasser.
Das liegt daran, dass es wichtig ist, nach dem Eingriff viel Flüssigkeit zu trinken, um Schwellungen zu reduzieren und mit der Funktion der Nieren zusammenzuarbeiten, die durch Medikamente, insbesondere entzündungshemmende Medikamente, überlastet werden.
Auch die Einnahme von Säften ist zulässig, solange sie natürlich und zuckerfrei sind. Bevorzugen Sie in dieser Phase die leichtesten und harntreibendsten, wie Melone und Ananas. Auch Kokosnusswasser ist eine gute Alternative.

Obst
Früchte sind ebenfalls eine ausgezeichnete postoperative Nahrung, vor allem Zitrusfrüchte wie Orange, Erdbeere, Acerola und Kiwi. Sie sind nicht nur reich an Vitamin C, das hilft, das Immunsystem zu stärken, sondern tragen auch zur Kollagenbildung bei, was die Heilung begünstigt.

Eiweiße
Nach einer Operation sind proteinreiche Lebensmittel für die Gewebebildung unerlässlich. Damit erholen sich Wunden und Schnittwunden schnell.
Die wichtigsten Quellen, die verzehrt werden können, sind mageres Fleisch (Hühnerbrust, Ente, Eidechse und Filet Mignon), Fisch, Eier, Milch und Milchprodukte.

Fisch
Sardinen, Lachs und Thunfisch sind reich an Omega-3-Fettsäuren und eignen sich hervorragend für den Verzehr nach einer Operation. Das liegt daran, dass diese Substanz hilft, entzündliche Prozesse zu reduzieren, was die Heilung begünstigt.
Für diejenigen, die keinen Fisch mögen oder nicht verzehren können, ist Omega 3 auch in Chiasamen enthalten.

Gemüse, Hülsenfrüchte und Grünzeug
Je natürlicher die Lebensmittel nach der Operation sind, desto besser. Deshalb darf der Verzehr von Gemüse nicht fehlen.
Dunkelgrüne Blattsorten wie Brokkoli, Grünkohl, Spinat und Endivie sind reich an Vitamin B, das bei der Kollagensynthese und Gewebefüllung hilft.
Vitamin A, das in Lebensmitteln wie Karotten, Tomaten, Mangos, Rüben, Kürbis und Süßkartoffeln enthalten ist, hilft, Entzündungen zu verhindern und die Haut zu regenerieren.

Kichererbsen, Linsen und Erbsen sind Hülsenfrüchte, die Eisen enthalten, ein essentielles Mineral für die Aufrechterhaltung gesunder Blutzellen, das zur Heilung beiträgt.
Zu dieser Gruppe können wir auch Erdnüsse und Sonnenblumenkerne zählen, die die Qualität der gebildeten Haut verbessern, da sie reich an Vitamin E sind.

Zu vermeidende post-chirurgische Lebensmittel

Was die postoperativen Nahrungsmittel betrifft, die vermieden werden sollten, so sind sie alle industrialisiert und reich an Zucker.
Im Gegensatz zu natürlichen Lebensmitteln behindern diese Produkte die Heilung, da sie die Blutzirkulation behindern und zusätzlich die Wahrscheinlichkeit von Entzündungen erhöhen.
Dies geschieht aufgrund des hohen Anteils an Zucker, Salz und Fetten in diesen Lebensmitteln, die das Immunsystem und die gesunde Leistung der Organfunktionen schädigen.
Daher umfasst die Liste der Lebensmittel, die nach einer Operation vermieden werden sollten, Folgendes:
● Fast Food;
● Softdrinks;
● frittierte Lebensmittel
● gefüllte Kekse;
● Chips;
● Speiseeis;
● Schokoladenmilch;
● Würstchen.
Es gibt jedoch noch einige Lebensmittel, die in der Zeit nach der Operation gemieden werden sollten, nämlich fettes Fleisch (z. B. Schweinefleisch) und solche, die Gärung verursachen (z. B. Bohnen und Kohl).
Einer der Hauptgründe für den Verzicht auf diese Lebensmittel ist, dass sie zu einer längeren Verdauung neigen, was zu einer Ansammlung von Gasen führen und das Wohlbefinden des Patienten beeinträchtigen kann, der in den meisten Fällen bettlägerig ist.
Zu wissen, welche postoperativen Lebensmittel verzehrt werden können und welche nicht, ist für eine bessere und gesunde Genesung unerlässlich.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments