ENTDECKEN SIE 4 TIPPS ZUR ALZHEIMER-VORBEUGUNG - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

ENTDECKEN SIE 4 TIPPS ZUR ALZHEIMER-VORBEUGUNG

Alzheimer ist eine der häufigsten Krankheiten, die mit Demenz und Degeneration des Nervensystems einhergehen. Obwohl sie generell ältere Erwachsene betrifft, ist sich die Medizin immer noch nicht sicher, was ihre Ursachen sind. In diesem Artikel werden Sie einige Alzheimer-Präventionstipps kennenlernen.

Es wird angenommen, dass die Entwicklung der Krankheit mit genetischen Faktoren zusammenhängt. Die Medizin weist darauf hin, dass auch andere Bedingungen die Entwicklung der Krankheit beeinflussen können, wie zum Beispiel:
● Bildungsniveau ;
● fortgeschrittenes Alter;
● kulturelles Niveau.
Die Krankheit kann in vier verschiedenen Stadien verlaufen, wobei diese Entwicklung von der Zeit und der Degeneration der Neuronen abhängt. Obwohl es noch keine Heilung gibt, ist es möglich, Maßnahmen zu ergreifen, um Alzheimer vorzubeugen und sein Fortschreiten zu verzögern.

Was sind die häufigsten Symptome der Alzheimer-Krankheit?

Die häufigsten Symptome im Frühstadium der Alzheimer-Krankheit lassen sich leicht erkennen. Unter ihnen können wir hervorheben:
● Probleme, Worte zu finden, um sich auszudrücken;
● Sich wiederholendes Verhalten;
● Verlust der motorischen Fähigkeiten;
● Reizbarkeit;
● Fehlinterpretationen über äußere Reize;
● Tendenz zur sozialen Isolation
● Schwierigkeiten beim Verstehen von Gesprächen;
● Aggressivität.

Tipps zur Vorbeugung der Alzheimer-Krankheit

Die Vorbeugung von Alzheimer hängt von einigen Gewohnheiten für Ihren Alltag ab, die als eine Form der Behandlung fungieren. Sehen Sie mit uns, welches die am meisten empfohlenen Tipps von Ärzten und Spezialisten auf diesem Gebiet sind.

Meditation und Schlafqualität

In diesem Fall lautet der Tipp, in eine entspannende Aktivität zu investieren. Neuere Studien haben gezeigt, dass Meditation die Alterung des Gehirns reduzieren kann. Es lohnt sich, daran zu denken, dass auch Meditation in kürzeren, aber beständigen Perioden angezeigt ist.
Sie können dazu beitragen, die kognitiven Funktionen zu verbessern und den altersbedingten Abbau zu verringern. Anderen Studien zufolge kann Schlafapnoe auch mit möglichen Symptomen einer zunehmenden Demenz in Verbindung gebracht werden.
Um bei dieser Alzheimer-Prävention zu helfen, schalten Sie alle elektronischen Geräte aus und gestalten Sie Ihre Schlafroutine so ruhig wie möglich.

Stimulieren Sie den Geist

Eine immer wiederkehrende Empfehlung von Experten ist die Stimulation durch Übungen, die den Geist herausfordern.
Dabei lohnt es sich, abwechslungsreiche Aufgaben zu stellen, um die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern und sogar die Verbindungen der Neuronen zu stärken. Das heißt, je größer die Vielfalt dieser Aktivitäten in Ihrer Routine ist, desto besser ist die Prävention von Alzheimer.
Versuchen Sie darüber hinaus, Kreuzworträtsel zu lösen und Kartenspiele zu spielen. Es ist erwähnenswert, dass Sie immer noch Klavier spielen, tanzen und sogar Schach spielen können. Schließlich gibt es noch die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen, wie Vorträge und Konzerte.

Regelmäßig Sport treiben

Zu einem gesunden Leben gehört in erster Linie immer Bewegung. In diesem Sinne ist auch die Alzheimer-Prävention mit dem Thema verbunden. Schließlich trägt die Ausübung körperlicher Aktivitäten auch zur Verbesserung der Konzentration bei und bringt einige weitere Vorteile für die Gehirnstruktur.
Laut Experten der Neurowissenschaften ist es das Langzeitgedächtnis, das am meisten von körperlicher Aktivität profitiert. Das heißt, je mehr Sie sich bewegen, desto mehr stärkt es die Gesundheit des Gehirns. Empfehlenswert ist daher regelmäßiges aerobes Training mit etwa einer halben Stunde täglich.

Verbessern Sie Ihre Ernährung

Zur Vorbeugung von Alzheimer gehört auch der Verzehr von angemessenen Lebensmitteln. In diesem Fall können wir diejenigen erwähnen, die reich an Fettsäuren, Omega-3 und Antioxidantien sind. Nehmen Sie also Zutaten in Ihre Ernährung auf wie:
● Fetter Fisch, wie Makrele, Wildlachs, Sardellen und Sardinen;
● Gesunde Fette, wie Samen, Nüsse, Olivenöl und Avocado;
● Frische Früchte, wie Kirschen, Beeren und Tomaten;
● Bohnen und Hülsenfrüchte, wie z. B. schwarze Bohnen, Linsen und Kichererbsen;
● Grünes Gemüse, wie Spinat, Brokkoli, Kohl und Kraut
● Vollkorngetreide, wie Hafer, Quinoa, schwarzer Reis und Gerste.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments