Endometriose kann ein Auslöser für die Entwicklung von psychischen Erkrankungen sein - Alltagsausgleich - Weniger Stress, mehr Entspannung!

Endometriose kann ein Auslöser für die Entwicklung von psychischen Erkrankungen sein

Soziale Isolation, Depressionen und Angstzustände gehören zu den häufigsten Begleiterscheinungen von Frauen mit Endometriose. Neben körperlichen Beschwerden wie Schmerzen im Beckenbereich, Schwierigkeiten beim Schwangerwerden und sogar Unfruchtbarkeit kann die Endometriose auch ein Auslöser für die Entwicklung psychischer Erkrankungen sein.
Denn Frauen, die an Endometriose leiden, isolieren sich aufgrund der starken Symptome und der Folgen sozial, auch weil die Erkrankung Zukunftspläne, wie z. B. den Kinderwunsch, beeinträchtigen kann.
Zu den am häufigsten wiederkehrenden psychischen Störungen gehören Depressionen und Angstzustände, wobei einige Studien in der medizinischen Fachliteratur darauf hinweisen, dass bis zu 60 % der Patientinnen mit Endometriose davon betroffen sind.

Wie lösen die Symptome der Endometriose psychische Erkrankungen aus?

Nach Ansicht von Experten für psychische Gesundheit erhöht die Tatsache, dass die Endometriose in einigen Fällen zu Einschränkungen bei den täglichen Aktivitäten führt, die sich von der Arbeitsroutine bis zur Freizeitgestaltung erstrecken, die Möglichkeit, Depressionen oder Angstzustände zu entwickeln.
Zusätzlich zu den körperlichen Einschränkungen durch die Schmerzen führt die Tatsache, dass Endometriose mit Unfruchtbarkeit einhergeht, dazu, dass sich diese Frauen hilflos und ohne Zukunftserwartungen in Bezug auf die Mutterschaft fühlen. Diese Frustration ist ein starker Auslöser für die Entwicklung von emotionalen Störungen.
Ein weiterer Faktor, der Leid erzeugt, ist das Fehlen einer genauen Diagnose. Die Unzugänglichkeit spezifischer Untersuchungen und eine qualitativ hochwertige Versorgung erschweren schließlich die Bestätigung dieses Zustands, der, wenn er unbehandelt bleibt, die Lebensqualität der Frauen direkt beeinträchtigen kann.

Symptome

Das Fehlen einer genauen Diagnose hängt oft mit der Nachlässigkeit von medizinischen Fachkräften zusammen, die die Krankheit nicht kennen, und von Patientinnen, die die Symptome mit anderen Erkrankungen, wie z. B. Menstruationsbeschwerden, in Verbindung bringen.
Unter den Hauptsymptomen der Endometriose warnen Experten Frauen, eine ärztliche Untersuchung durchzuführen in Fällen von:
● Intensive Menstruationskrämpfe
● Verschlimmerter oder unregelmäßiger Menstruationsfluss
● Chronischen Schmerzen in der Beckenregion
● Müdigkeit und Erschöpfung
● Schmerzen im Scheidenboden, in der Blase beim Urinieren und beim Stuhlgang
● Unbehagen beim Geschlechtsverkehr
● Schwellungen
● Erkältung
● Schwierigkeiten, schwanger zu werden oder Unfruchtbarkeit
Das Ignorieren dieser Symptome kann den Zustand verschlimmern, was zur Unfruchtbarkeit der Frau führt.
Daher erhöht das Aufsuchen einer Diagnose bei den ersten Anzeichen von Endometriose die Chancen auf eine effiziente und effektive Umkehrung der Erkrankung.

Medikamente und Operationen gehören zu den Ansätzen

Endometriose tritt nicht erst im Alter auf, sondern kann Jugendliche bis ältere Frauen betreffen.
Zu den Behandlungsansätzen gehören Medikamente und sogar Operationen, wie die Einführung hormoneller Verhütungsmittel und laparoskopisch durchgeführte chirurgische Eingriffe, die die Entfernung der Endometrioseherde gewährleisten.
Operative Eingriffe zur Behandlung der Endometriose können sogar zu einer teilweisen oder vollständigen Entfernung eines Organs führen.
Es ist erwähnenswert, dass je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto mehr Chancen hat die Frau, ihr Fortpflanzungssystem zu erhalten, da die Endometriose von einem bestimmten Punkt ausgehen und in andere Bereiche des Körpers eindringen kann.

Click Here to Leave a Comment Below 0 comments