Durchfall? Was Ihr Kind jetzt essen sollte

Bei Säuglingen und Kleinkindern sind zwei bis drei Magen-Darm-Infektionen mit Durchfall pro Jahr normal. Meist steckt eine Virusinfektion dahinter. Medikamente sind nur in seltenen Fällen nötig. Mit dem richtigen Essen und Trinken können Sie jedoch viel tun, um Ihrem Kind bei Durchfall zu helfen.
Um einer Dehydrierung vorzubeugen, müssen kleine Durchfallpatienten viel trinken. Geeignet sind Wasser oder Tee, wie Fenchel oder Kamille. Meiden Sie Kuhmilch, Säfte und Softdrinks (Limonaden, auch Cola!).
Da der kranke Darm diese nur schwer verdauen kann, werden zum Ausgleich der verlorenen Mineralien und Flüssigkeit sogenannte Rehydrationslösungen eingesetzt (Glucose-Elektrolyt-Präparate, rezeptfrei in der Apotheke erhältlich, aber auch vom Arzt verordnet). Sie enthalten eine standardisierte Mischung aus Salzen und Zucker, die in Wasser aufgelöst wird. Trotz kindgerechter Geschmacksrichtungen lehnen viele Kinder das salzig-süße Getränk ab.
Mein Tipp bei Durchfall
Wenn Ihr Kind die Rehydratationslösung ablehnt, können Sie etwas Saft hinzufügen, um den Geschmack zu verbessern. Vor allem, wenn Ihr Kind erbricht, sollten Sie die Lösung besser leicht gekühlt und nur alle zwei bis fünf Minuten einen Teelöffel davon verabreichen.
Wie viel Trinklösung Ihr Kind benötigt, hängt von Alter und Gewicht, aber auch von der Schwere des Durchfalls ab. Orientieren Sie sich an den Dosierungsangaben in der Packungsbeilage, sofern Ihr Arzt nichts anderes verordnet hat.
Keine spezielle Nahrung für Babys mit Durchfall: Sie bekommen weiterhin ihre gewohnte Milch
Wenn Ihr Baby Muttermilch bekommt, können Sie wie gewohnt weiter stillen, sollten die Brust aber häufiger anbieten. Wenn Sie Ihrem Kind das Fläschchen geben, bekommt es seine normale Muttermilch in normaler Konzentration. Bieten Sie dann auch Tee oder Wasser an. Wenn Ihr Kind nicht trinken will, können Sie ihm die Milch (alternativ Wasser oder gesüßten Tee) mit einem Löffel oder einer Spritze (ohne Nadel) geben. Wenn Ihr Kind nur kleine Mengen bewältigen kann, geben Sie regelmäßig alle zwei bis drei Minuten einen Teelöffel der Flüssigkeit.
Wichtig bei Durchfall: Bei Säuglingen im ersten Lebensjahr kann schwerer Durchfall innerhalb von fünf bis sechs Stunden zu einer schweren Dehydrierung führen. Wenn Ihr Baby Durchfall hat, gehen Sie bitte noch am selben Tag zum Kinderarzt, vor allem, wenn es nicht mehr isst, nichts mehr zu sich nimmt oder gleichzeitig Fieber hat! Einen Arzt sollten Sie mit einem Kleinkind aufsuchen, wenn es Fieber über 39 Grad hat, zusätzlich erbricht, die Symptome zwei Tage lang anhalten oder wenn sein Allgemeinzustand schlecht ist (müde, schlapp).
Spezielle Nahrung für Ihr Kind mit Durchfall ist nicht notwendig
Eine spezielle Durchfalldiät ist nicht erforderlich. Erlaubt ist alles, was Ihr Kind mag und „drin bleibt“. Sie sollten aber darauf achten, dass es sich um leicht verdauliche Lebensmittel wie Weißbrot, Zwieback, Nudeln, Kartoffeln oder Bananen handelt. Bieten Sie kleine Mahlzeiten an, die häufiger vorkommen.
Tabu sind:
● Süßigkeiten,
● Scharfes und
● Fettiges.
Mein Tipp: Für Babys, die bereits Beikost bekommen, ist Karottenbrei ideal bei Durchfall.